





























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Shutterstock
1 / 30 Fotos
Taliban-Tunnel - Im Jahr 2011 gruben die Taliban einen Tunnel zu einem Gefängnis in der afghanischen Stadt Kandahar. 480 Gefangene konnten entkommen, so die Website des Time-Magazins.
© Reuters
2 / 30 Fotos
Taliban-Tunnel - Time berichtete, der Tunnel sei über 320 Meter lang gewesen. Es habe über fünf Monate gedauert, um ihn zu bauen. Wegen der Größe des Ausbruchs wurde spekuliert, die Gefangenen hätten Hilfe von Wärtern erhalten.
© Reuters
3 / 30 Fotos
Maze Prison - Das Maze Prison in Nordirland galt aus ausbruchsicher. Bis zum Jahr 1983 als 38 Insassen die Flucht gelang. Sie hatten Handfeuerwaffen in das Hochsicherheitsgefängnis geschmuggelt und einige Wärter als Geiseln genommen.
© Reuters
4 / 30 Fotos
T.J. Lane - Der 19-jährige T.J. Lane floh mithilfe einer selbst gebauten Leiter aus einem Gefängnis in den USA. Er verbüßte eine Strafe, weil er bei einem Schulmassaker drei seiner Mitschüler ermordet hatte.
© Reuters
5 / 30 Fotos
T.J. Lane - Der Teenager konnte auf der Flucht gefasst werden.
© Reuters
6 / 30 Fotos
Flucht aus Alcatraz
- Im Jahr 1962 gelang drei Häftlingen die Flucht aus dem Hochsicherheitsgefängnis Alcatraz. Sie täuschten die Wärter und gaben vor zu schlafen, indem sie Kopfattrappen verwendeten, die sie aus Seife hergestellt hatten. Mithilfe von Löffeln hatten sie einen Zugang zu einem Lüftungsschacht gegraben, durch den sie auf das Dach der Anstalt gelangen konnten, bevor sie über die Bucht flüchteten, so die Website Business Insider. Bis heute fehlt von den Ausbrechern jede Spur.
© Reuters
7 / 30 Fotos
Texas Seven - Diese sieben Gefangenen überwältigten Wächter und Handwerker in einem Hochsicherheitsgefängnis bei San Antonio im US-Bundesstaat Texas. Während ihrer 43-tägigen Flucht wurden sie auch im Fernsehen über die Sendung „America's Most Wanted“ gesucht. Woraufhin zahlreiche Hinweise eingingen, die schließlich zur Ergreifung führten.
© Reuters
8 / 30 Fotos
George Rivas - Die Gruppe wurde von George Rivas angeführt, der später zum Tode verurteilt wurde.
© Reuters
9 / 30 Fotos
Frank Abagnale - Abagnale, der während seines Lebens zahlreichen Identitäten nutze, griff auf seine schauspielerischen Fähigkeiten zurück, um aus einem Gefängnis bei Atlanta im US-Bundesstaat Georgia auszubrechen.
© Reuters
10 / 30 Fotos
Catch Me If You Can - Er gab vor, ein Gefängnisinspektor bei einem Undercovereinsatz zu sein. Der Plan ging auf. Abagnales Leben wurde im Jahr 2002 in „Catch Me If You Can“ mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle verfilmt.
© Reuters
11 / 30 Fotos
12 Uhr nachts – Midnight Express - Auch dieser Ausbruch lieferte die Vorlage für einen Film. Im Jahr 1975 floh der US-Amerikaner Billy Hayes mithilfe eines Ruderbootes aus einem türkischen Gefängnis. Er war vorher zu einer 30-jährigen Haftstrafe verurteilt worden, weil er versucht hatte, Haschisch in die USA zu schmuggeln.
© iStock
12 / 30 Fotos
El Chapo - Der berüchtigte mexikanische Drogenboss floh nicht nur einmal, sondern gleich zweimal aus einem Gefängnis – in den Jahren 2001 und 2015. Bei seinem letzten Video wurde er auf der Überwachungskamera nicht entdeckt, weil er sich hinter einer Dusche versteckte.
© Reuters
13 / 30 Fotos
El Chapo
- Als die Wärter ihn suchten, mussten sie feststellen, dass er durch einen Tunnel entkommen war. Auf seiner Flucht wurde er gefasst, aber erst nachdem er dem US-amerikanischen Schauspieler Sean Penn ein Interview gegeben hatte, das im Rolling Stone veröffentlicht wurde.
© Reuters
14 / 30 Fotos
David Sweat und Richard Matt
- Die beiden wegen Mordes verurteilten Insassen brachen im Jahr 2015 aus dem größten Gefängnis des US-Bundesstaates New York aus. Sie schnitten dabei ein Loch in eine Stahlwand und flüchteten anschließend durch einen Tunnel, so CNN.
© Getty Images
15 / 30 Fotos
David Sweat und Richard Matt - Nach einer Woche wurden sie von den Behörden gestellt. Bei der Verhaftung kam es zu einem Schusswechsel, den nur Sweat (rechts) überlebte.
© Reuters
16 / 30 Fotos
Pascal Payet
- Diesem französischen Gefängnisinsassen gelang die Flucht mithilfe eines Hubschraubers – nicht einmal, sondern ganze dreimal bei drei unterschiedlichen Ausbrüchen. Damit ist er Rekordhalter, wie die CNN berichtete.
© iStock
17 / 30 Fotos
Bonnie und Clyde auf Französisch - Hubschrauber scheinen in Frankreich beliebt zu sein. Auch die Französin Nadine Vaujour nutze einen Hubschrauber, um ihren Ehemann bei seinem Ausbruch im Jahr 1986 aus dem Gefängnis zu befreien.
© iStock
18 / 30 Fotos
Alfred George Hinds - Auch diesem Kriminellen gelang mehrere Male die Flucht. Der Brite Alfred George Hinds musste eigentlich eine 12-jährige Haftstrafe wegen Raubes absitzen.
© Getty Images
19 / 30 Fotos
Alfred George Hinds - Während seiner Haft gelang ihm dreimal die Flucht aus Hochsicherheitsgefängnissen. Er wurde berühmt für seine Ausbrüche und schaffte es sogar begnadigt zu werden.
© Getty Images
20 / 30 Fotos
Choi Gap-bok
- Einen besonders kreativen und bis dahin für unmöglich gehaltenen Ausbruch legte Choi Gap-bok in Südkorea hin. Der Insasse rieb sich mit Creme ein und zwängte sich durch die Essensklappe seiner Tür, die gerade mal 45 x 15 cm groß war. Einem Bericht der CNN zufolge wurde er aber bereits sechs Tage später gefasst.
© iStock
21 / 30 Fotos
Alfréd Wetzler - Der slowakische Jude Alfréd Wetzler war einer der wenigen Menschen, denen es gelang, aus dem Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau zu fliehen.
© iStock
22 / 30 Fotos
Alfréd Wetzler - Im April 1944 gelang ihm die Flucht, indem er sich in einem Haufen Feuerholz versteckte. Nach drei Tagen befreite er sich aus seinem Versteck und floh in die Slowakei. Er wurde bekannt, weil er einer der Ersten war, der die Alliierten präzise über die deutsche Vernichtungsmaschinerie informierte.
© Getty Images
23 / 30 Fotos
Flucht aus dem Todestrakt - Im Jahr 1984 gelang sechs zu Tode Verurteilten die Flucht aus dem Todestrakt des Mecklenburg Correctional Center in den USA. Zusammen überwältigten sie ihre Wärter. Später wurden alle Ausbrecher auf der Flucht gefasst und anschließend hingerichtet.
© iStock
24 / 30 Fotos
Gesprengte Ketten - Während des Zweiten Weltkrieges wurden im Kriegsgefangenenlager Stalag Luft III um die 10.000 Angehörige der Luftwaffe der Alliierten gefangen gehalten.
© Getty Images
25 / 30 Fotos
Gesprengte Ketten - Mehr als 600 Gefangene gruben drei Tunnel mit den Namen „Tom“, „Dick“ und „Harry“, um ihre Flucht vorzubereiten. Am Ende gelang 76 Insassen die Flucht, von denen 73 gefasst wurden. Nur drei Personen konnten erfolgreich fliehen. Der Ausbruch wurde später das Thema des Films „Gesprengte Ketten“.
© Getty Images
26 / 30 Fotos
John Gerard
- Nachdem er zahlreiche Foltern über sich ergehen lassen musste, brach der Jesuitenpriester John Gerard aus dem Tower of London aus. Wie Time berichtete, nutzte er ein Seil und ein Boot, um aus seinem Gefängnis zu entkommen.
© Getty Images
27 / 30 Fotos
John Dillinger - Dieser Kriminelle nutzte eine falsche Pistole für seinen Ausbruch. Er schnitzte die Waffe aus Holz und färbte sie mit schwarzer Schuhcreme, um die Attrappe echt wirken zu lassen.
© Public Domain
28 / 30 Fotos
Libby-Gefängnis - In Richmond, der Haupstadt des US-Bundesstaates Virgina, wurde während des US-amerikanischen Bürgerkriegs ein altes Lagerhaus in ein Gefängnis umgewandelt, um dort Gefangene der Nordstaaten unterzubringen.
© iStock
29 / 30 Fotos
Libby-Gefängnis
- Nachdem sie sich Zugang zu einer alten Küche im Keller verschaffen konnten, gelang es den Gefangenen einen Tunnel zu graben. Mehr als 100 Insassen gelang die Flucht. Entdecken Sie auch: Die schrecklichsten Verbrechen der Geschichte
© Shutterstock
30 / 30 Fotos
Auf der Flucht: Die verrücktesten Gefängnisausbrüche der Welt
Glück, Erfindungsreichtum, Gewalt – Das steckt hinter den spektakulärsten Gefängnisausbrüchen der Geschichte
© <p>Shutterstock</p>
Wie am 18. Juni bekannt wurde, sind vier Häftlinge aus einem Bundesgefängnis in Hopewell, im amerikanischens Bundesstaat Virginia, entkommen. Laut NPR teilte das Federal Bureau of Prisons mit, dass die Insassen Corey Branch (41), Tavares Lajuane Graham (44), Lamonte Rashawn Willis (30), und Kareem Allen Shaw (46), gegen 1:45 Uhr aus dem Außenlager des Federal Correctional Complex Petersburg als vermisst gemeldet wurden. Es wurde eine interne Untersuchung eingeleitet, und der US Marshals Service, das FBI und andere Strafverfolgungsbehörden wurden benachrichtigt.
Es ist unklar, wie die vier Männer entkommen sind und ob sie einen gemeinsamen Plan ausgeheckt haben, aber jedem von ihnen drohten lange Haftstrafen. Branch verbüßte eine 160-monatige Haftstrafe wegen des Besitzes von Fentanyl mit der Absicht, es zu vertreiben, sowie wegen des Besitzes einer Feuerwaffe; Graham verbüßte eine 120-monatige Haftstrafe wegen des Besitzes von Kokain mit der Absicht, es zu vertreiben, sowie wegen des Besitzes einer Feuerwaffe in Verbindung mit einem Drogenhandelsdelikt; Willis verbüßte eine 216-monatige Haftstrafe für den Besitz und das Verstecken einer gestohlenen Feuerwaffe sowie für den Besitz einer Feuerwaffe durch einen verurteilten Schwerverbrecher; und Shaw wurde zu 194 Monaten Haft verurteilt, weil er sich zum Besitz einer messbaren Menge Heroin mit der Absicht, diese zu verteilen, verschworen hatte.
Gefängnisse sind die am besten bewachten Orte der Welt. Und trotzdem gelingt Insassen immer wieder die Flucht – mit zum Teil spektakulären Methoden. Die Ausbrüche in dieser Galerie beweisen, dass der menschliche Erfindungsreichtum keine Grenzen zu kennen scheint, wenn es um die eigene Freiheit geht.
Für dich empfohlen



























MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Militär
Die dramatischen letzten Gefechte der größten Schlachten der Geschichte
-
2
LIFESTYLE Seltsam
-
3
LIFESTYLE Kuriositäten
-
4
LIFESTYLE Geschichte
Welche römischen Kaiser wurden auf dem Höhepunkt ihrer Macht ermordet?
-
5
LIFESTYLE Geschichte
Historische Zufälle: Diese Ereignisse geschahen im selben Jahr
-
6
LIFESTYLE Natur
-
7
Promis Aussehen
-
8
LIFESTYLE Geschichte
-
9
Genuss Getränke
Barkeeper enthüllen: Was unser Lieblingsdrink über uns verrät
-
10
LIFESTYLE Astrologie
Kommentare