Vom Mensch verursacht: Die größten Katastrophen der Geschichte

Was passiert, wenn menschliches Versagen auf den Verlust von Menschenleben trifft?

Vom Mensch verursacht: Die größten Katastrophen der Geschichte
Stars Insider

10/06/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Menschliches versagen

Die Geschichte ist voller Tragödien, die viele Menschenleben gefordert haben, von Bergbaukatastrophen bis hin zu Vulkanausbrüchen und Tsunamis. Im Laufe der Jahrhunderte hat es auf der Welt nie an Katastrophen gefehlt, aber es gibt einige, die rein vom Menschen verursacht wurden und ohne menschliches Eingreifen nicht passiert wären. Ob es sich um einen Chemieunfall oder ein Zugunglück handelte, es gab zahlreiche Katastrophen, die zu den schlimmsten in der Geschichte zählen.

Neugierig? Klicken Sie weiter, um mehr über einige der verheerendsten von Menschen verursachten Katastrophen der Geschichte zu erfahren.

Vom Mensch verursacht: Die größten  Katastrophen der Geschichte
1/31 photos © Getty Images

Vom Mensch verursacht: Die größten Katastrophen der Geschichte

Die Geschichte ist voller Tragödien, die viele Menschenleben gefordert haben, von Bergbaukatastrophen bis hin zu Vulkanausbrüchen und Tsunamis. Im Laufe der Jahrhunderte hat es auf der Welt nie an Katastrophen gefehlt, aber es gibt einige, die rein vom Menschen verursacht wurden und ohne menschliches Eingreifen nicht passiert wären. Ob es sich um einen Chemieunfall oder ein Zugunglück handelte, es gab zahlreiche Katastrophen, die zu den schlimmsten in der Geschichte zählen.

Neugierig? Klicken Sie weiter, um mehr über einige der verheerendsten von Menschen verursachten Katastrophen der Geschichte zu erfahren.

Triangle-Shirtwaist-Fabrikbrand
2/31 photos © Public Domain

Triangle-Shirtwaist-Fabrikbrand

Am 25. März 1911 brach in einer Bekleidungsfabrik in New York City ein tödlicher Brand aus, bei dem 146 TextilarbeiterInnen ums Leben kamen, von denen die meisten Einwanderinnen waren, manche erst 14 Jahre alt. Das Feuer breitete sich aufgrund unsicherer Arbeitsbedingungen, verschlossener Türen und unzureichender Feuerleitern schnell aus. Viele ArbeiterInnen versuchten sogar, aus den hohen Fenstern des Gebäudes zu springen, was sich aufgrund der Höhe als fatale Entscheidung erwies.

Atomkatastrophe von Tschernobyl
3/31 photos © Getty Images

Atomkatastrophe von Tschernobyl

Die Atomkatastrophe von Tschernobyl gilt als die schlimmste Atomkatastrophe der Geschichte. Sie ereignete sich am 26. April 1986 im Kernkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine, damals Teil der Sowjetunion. Während eines nächtlichen Sicherheitstests explodierte einer der Reaktoren der Anlage und setzte riesige Mengen radioaktiven Materials in die Atmosphäre frei. Die Katastrophe hatte erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesundheit und die sozioökonomische Lage und der Standort ist bis heute stark radioaktiv. Man geht davon aus, dass die Zahl der Todesopfer bei der Katastrophe in die Zehntausende geht.

Atomkatastrophe von Fukushima Daiichi
4/31 photos © Getty Images

Atomkatastrophe von Fukushima Daiichi

Am 11. März 2011 erschütterte ein schweres Erdbeben der Stärke 9,0 den Nordosten Japans, dem ein schwerer Tsunami folgte. Durch die Naturkatastrophen wurde das Kernkraftwerk Fukushima Daiichi schwer beschädigt, und in den drei Reaktoren der Anlage kam es zu einer Kernschmelze, mehreren Explosionen und der Freisetzung radioaktiven Materials in die Umwelt. In der Region kam es zu groß angelegten Evakuierungen, die zu langfristigen ökologischen Schäden in der Luft, im Boden und im Wasser der Region führten.

Untergang der Titanic
5/31 photos © Getty Images

Untergang der Titanic

Während ihrer Jungfernfahrt von Southampton nach New York City im Jahr 1912 prallte die RMS Titanic am Abend des 14. April auf einen Eisberg im Nordatlantik. Die Kollision führte dazu, dass der Schiffsrumpf nachgab und mit Wasser überflutet wurde, wodurch das Schiff unter Wasser gezogen wurde. Von den ungefähr 2.224 Passagieren und Besatzungsmitgliedern an Bord starben über 1.500, was den Unfall zu einer der tödlichsten Seekatastrophen in der Geschichte machte. Einer der Hauptfaktoren für die hohe Zahl der Todesopfer waren unzureichende Rettungsboote, mangelnde Notfallvorsorge und die anfängliche Annahme, das Schiff sei unsinkbar.

Ölpest auf der Deepwater Horizon
6/31 photos © Getty Images

Ölpest auf der Deepwater Horizon

Das auch als BP-Ölkatastrophe bekannte Desaster ereignete sich am 20. April 2010 im Golf von Mexiko. Es begann mit einer Explosion auf der Bohrinsel Deepwater Horizon. Die Explosion ließ die Bohrinsel sinken und innerhalb von 87 Tagen gelangten etwa 4,9 Millionen Barrel Öl in den Golf, was zu erheblichen Schäden an den Meeresökosystemen und der örtlichen Fischereiindustrie führte. Elf Arbeiter kamen bei der ersten Explosion ums Leben und viele weitere litten unter gesundheitlichen Problemen, weil sie dem Öl und den chemischen Dispergiermitteln ausgesetzt waren, die bei den Aufräumarbeiten eingesetzt wurden.

Ölkatastrophe von Exxon Valdez
7/31 photos © Getty Images

Ölkatastrophe von Exxon Valdez

Die Ölpest von Exxon Valdez ereignete sich am 24. März 1989, als der Öltanker Exxon Valdez im Prinz-William-Sund, Alaska, auf Grund lief und über 11 Millionen Gallonen Rohöl auslief. Dies zerstörte lokale Ökosysteme, tötete Wildtiere und führte zu langfristigen ökologischen und wirtschaftlichen Folgen.

Hindenburg-Katastrophe
8/31 photos © Getty Images

Hindenburg-Katastrophe

Die Hindenburg-Katastrophe ereignete sich am 6. Mai 1937, als das deutsche Passagierluftschiff LZ 129 Hindenburg bei dem Versuch, mit seinem Mast auf dem Luftschiffhafengelände Lakehurst in New Jersey anzudocken, Feuer fing und zerstört wurde. Die Katastrophe forderte 36 Todesopfer und markierte das Ende der Ära des kommerziellen Passagierluftschiffverkehrs.
Katastrophe mit der Raumfähre Challenger
9/31 photos © Getty Images

Katastrophe mit der Raumfähre Challenger

Kurz nach dem Start am 28. Januar 1986 brach das Spaceshuttle Challenger der NASA auseinander und explodierte, wobei alle sieben Besatzungsmitglieder ums Leben kamen. Die Katastrophe wurde durch das Versagen einer O-Ring-Dichtung in einem Feststoffraketen-Booster verursacht, was zu weitreichenden Sicherheitsreformen bei der NASA führte.

Katastrophe mit der Raumfähre Columbia
10/31 photos © Public Domain

Katastrophe mit der Raumfähre Columbia

Die zweite Spaceshuttle-Mission, die in einer Katastrophe endete, war die der Columbia am 1. Februar 2003. Als die Raumfähre nach einer erfolgreichen Mission wieder in die Erdatmosphäre eintrat, versagte das Hitzeschutzsystem der Raumfähre und die Maschine zerfiel über Texas, wobei alle sieben Besatzungsmitglieder ums Leben kamen.

Brand im Grenfell Tower
11/31 photos © Getty Images

Brand im Grenfell Tower

Am 14. Juni 2017 brach in einem Wohnhochhaus in London, England, ein verheerender Brand aus, der 72 Todesopfer und zahlreiche Verletzte forderte. Der Brand wurde durch einen defekten Kühlschrank ausgelöst und breitete sich wegen der brennbaren Außenverkleidung des Gebäudes schnell aus. Nach dem Brand wurden viele Gebäudesicherheitsstandards überarbeitet.

Gastragödie in Bhopal
12/31 photos © Getty Images

Gastragödie in Bhopal

In der Nacht des 2. Dezember 1984 setzte ein Gasleck in der Pestizidfabrik von Union Carbide im indischen Bhopal eine tödliche Wolke frei, die sich rasch in den dicht besiedelten Wohngebieten rund um die Fabrik ausbreitete. Während die Zahl der unmittelbaren Todesopfer durch die Katastrophe auf 10.000 geschätzt wird, erlitten Zehntausende weitere langfristige gesundheitliche Folgen, die von chronischen Atemproblemen bis hin zur Erblindung reichten. Der Standort ist noch immer verseucht und beeinträchtigt weiterhin die Boden- und Wasserqualität.

Eisenbahnkatastrophe am Lac-Mégantic
13/31 photos © Public Domain

Eisenbahnkatastrophe am Lac-Mégantic

Am 6. Juli 2013 rollte ein unbeaufsichtigter, 73 Waggons umfassender, mit Rohöl beladener Güterzug einen Hügel hinunter und entgleiste in der Stadt Lac-Mégantic in der kanadischen Provinz Quebec. Der Zug explodierte und zerstörte große Teile des Stadtzentrums, wobei 47 Menschen ums Leben kamen. Von den 39 verbliebenen Gebäuden der Stadt wurden anschließend bis auf drei alle zerstört, da sie durch das Erdöl verunreinigt waren.

Die Katastrophe in Texas City
14/31 photos © Getty Images

Die Katastrophe in Texas City

Als der schlimmste Industrieunfall in der Geschichte der USA gilt die Texas-City-Katastrophe, die sich am 16. April 1947 im Hafen der Stadt ereignete. Ein in Frankreich registriertes Schiff mit 2.300 Tonnen (ca. 2.100 metrische Tonnen) Ammoniumnitrat fing Feuer, woraufhin das Schiff explodierte und eine Kettenreaktion weiterer Brände und Explosionen auslöste, bei der letztlich fast 600 Menschen ums Leben kamen.

Der große Smog von London
15/31 photos © Getty Images

Der große Smog von London

Im Dezember 1952 sorgte eine Mischung aus Kohleverbrennung und niedrigen Temperaturen dafür, dass sich eine dicke Schicht giftigen Smogs über London legte, die sich nicht auflösen wollte. Das Ereignis forderte in der ganzen Stadt Tausende von Toten und führte zu Atemwegserkrankungen und weltweit zu Umweltschutzbestimmungen zur Luftverschmutzung.

Das große Zugunglück von 1918
16/31 photos © Public Domain

Das große Zugunglück von 1918

Der große Zugunfall von 1918 ereignete sich am 9. Juli in Nashville, Tennessee, als zwei Personenzüge (einer stand, der andere fuhr mit hoher Geschwindigkeit) frontal zusammenstießen. Bei dem Unfall kamen 101 Passagiere ums Leben, weitere 171 wurden verletzt. Es handelt sich um den schlimmsten Eisenbahnunfall in der Geschichte der USA.

Die Aberfan-Katastrophe
17/31 photos © Getty Images

Die Aberfan-Katastrophe

Das Bergwerksunglück von Aberfan war ein katastrophales Ereignis, das sich am 21. Oktober 1966 im Dorf Aberfan in Wales ereignete. Schwere Regenfälle führten zum Einsturz der örtlichen Mine und lösten einen Erdrutsch den Berg hinab aus, der die Grundschule des Dorfes unter sich begrub und 116 Kinder und 28 Erwachsene das Leben kostete.

Der eingestürzte Gehweg im Hyatt Regency
18/31 photos © Getty Images

Der eingestürzte Gehweg im Hyatt Regency

Am 17. Juli 1981 ereignete sich im Hyatt Regency Hotel in Kansas City, Missouri, eine Katastrophe, als ein struktureller Fehler in den Hängebrücken des Hotels dazu führte, dass diese während eines Tanzes einstürzten. Bei der Katastrophe kamen 114 Menschen ums Leben und über 200 wurden verletzt, was umfangreiche juristische Untersuchungen und erhebliche Änderungen in der Baupraxis nach sich zog.

Asbestwolken in Montana
19/31 photos © Getty Images

Asbestwolken in Montana

Die Stadt Libby in Montana war stark von Asbestverseuchung betroffen, da dort während des größten Teils des 20. Jahrhunderts ein Vermiculitbergbau betrieben wurde. Das in Libby abgebaute Vermiculiterz enthielt giftige Asbestfasern, die in die Luft freigesetzt wurden und zu weitreichender Umweltverschmutzung und erheblichen Gesundheitsproblemen wie Lungenkrebs und Asbestose führten.

Der Schlammvulkan Sidoarjo
20/31 photos © Getty Images

Der Schlammvulkan Sidoarjo

Der Schlammvulkan Sidoarjo, auch als Lusi bekannt, ist ein andauernder Schlammausbruch in Ost-Java, Indonesien, der im Mai 2006 begann. Er ist einer der größten und langlebigsten Schlammvulkane der Welt und wurde durch einen Bohrunfall ausgelöst. Bis heute spuckt er weiterhin riesige Schlammströme aus, die Bewohner vertreiben, Häuser verschütten und erhebliche wirtschaftliche und ökologische Schäden verursachen.

Einsturz des Rana Plaza
21/31 photos © Getty Images

Einsturz des Rana Plaza

Das Rana Plaza, ein achtstöckiges Geschäftsgebäude im bangladeschischen Dhaka, erlitt am 24. April 2013 einen schweren Strukturschaden. In dem Gebäude waren fünf Textilfabriken, eine Bank und Wohnungen untergebracht. Beim anschließenden Einsturz des Komplexes kamen über 1.100 Menschen ums Leben, Tausende weitere wurden verletzt.

Explosion der Bohrinsel Piper Alpha
22/31 photos © Getty Images

Explosion der Bohrinsel Piper Alpha

Die 190 Kilometer vor der Küste Schottlands in der Nordsee gelegene Ölplattform Piper Alpha explodierte am 6. Juli 1988, als ein Gasleck austrat. Die Bohrinsel stürzte über Nacht ein und tötete 165 der Männer an Bord. 30 von ihnen wurden nie gefunden.

Bankyo-Staudammbruch
23/31 photos © Public Domain

Bankyo-Staudammbruch

Als der Taifun Nina im August 1975 die chinesische Provinz Henan traf, brachen der Banqiao-Damm und 61 weitere in der Region zusammen und verursachten die drittgrößte Überschwemmung der Geschichte auf einer Fläche von 12.000 Quadratkilometern. Rund 30 Städte und Landkreise waren betroffen, und Schätzungen zufolge kostete die Katastrophe fast 240.000 Menschenleben.

Katastrophe am Flughafen von Teneriffa
24/31 photos © Getty Images

Katastrophe am Flughafen von Teneriffa

Am 27. März 1977 kamen mehr als 580 Menschen ums Leben, als zwei Boeing 747-Flugzeuge auf der Landebahn des Flughafens Los Rodeos (heute Flughafen Teneriffa Nord) auf der spanischen Insel Teneriffa kollidierten. Die Katastrophe wurde auf dichten Nebel zurückgeführt, der die Insel bedeckte, und gilt bis heute als der tödlichste Unfall in der Geschichte der Luftfahrt. Nur 61 Menschen überlebten den Absturz.

Katastrophe der Fähre MV Doña Paz
25/31 photos © Public Domain

Katastrophe der Fähre MV Doña Paz

Am 20. Dezember 1987 kollidierte die in Japan gebaute Passagierfähre MV Doña Paz mit einem Öltanker und sank daraufhin. Das Schiff war maßlos überfüllt und mindestens 2.000 Passagiere waren nicht auf der Passagierliste des Schiffes aufgeführt. Bei der Kollision kamen schätzungsweise 4.385 Menschen ums Leben. Es ist bis heute die schlimmste Schiffskatastrophe in Friedenszeiten in der Geschichte.

Katastrophe am Vajont-Staudamm
26/31 photos © Getty Images

Katastrophe am Vajont-Staudamm

Als am 9. Oktober 1963 ein Erdrutsch den Stausee des Vajont-Staudamms in Italien erreichte, wurde eine gewaltige Welle über die Dammkrone geschoben und verursachte verheerende Überschwemmungen, die mehrere Dörfer flussabwärts mit sich rissen. Es gab etwa 2.500 Todesopfer und viele Familien wurden obdachlos.

Fährkatastrophe von Tōya Maru
27/31 photos © Getty Images

Fährkatastrophe von Tōya Maru

Die Tōya-Maru-Fährenkatastrophe ereignete sich am 26. September 1954 in Japan, als der Taifun Marie auf dem Weg von Hakodate nach Aomori mit der Fähre Tōya Maru kollidierte. Der Sturm brachte die Fähre zum Kentern, was den Tod von über 1.100 Passagieren und Besatzungsmitgliedern zur Folge hatte. Damit war dieses Unheil eine der schlimmsten Schiffskatastrophen Japans.

Einsturz des Kaufhauses Sampoong
28/31 photos © Getty Images

Einsturz des Kaufhauses Sampoong

Der Einsturz des Sampoong-Kaufhauses ereignete sich am 29. Juni 1995 in Seoul, Südkorea, als die oberen Stockwerke des Kaufhauses aufgrund von Strukturfehlern einstürzten. Dabei kamen 502 Menschen ums Leben und über 900 wurden verletzt. Der Einsturz wurde auf illegale Umbauten und schlechte Baupraktiken zurückgeführt, was die Bedeutung von Gebäudesicherheitsstandards verdeutlichte.

Dioxinverseuchung in Times Beach
29/31 photos © Getty Images

Dioxinverseuchung in Times Beach

Die Stadt Times Beach in Missouri, in der einst mehr als 2.000 Menschen lebten, wurde 1983 aufgrund einer Dioxinverseuchung vollständig evakuiert. Zwar gab es bei der Evakuierung keine direkten Todesfälle, doch die Verseuchung führte in den darauffolgenden Jahren zu zahlreichen gesundheitlichen Problemen und Todesfällen unter den Bewohnern.

Die große chinesische Hungersnot
30/31 photos © Getty Images

Die große chinesische Hungersnot

Von 1959 bis 1961 herrschte in China eine katastrophale Hungersnot, die durch Mao Zedongs Politik des Großen Sprungs nach vorn verursacht wurde, die massive Misswirtschaft in der Landwirtschaft und Zwangskollektivierung beinhaltete. Die Hungersnot forderte schätzungsweise den Tod von 15 bis 45 Millionen Menschen und war damit eine der schlimmsten Hungersnöte der Geschichte.

Die Seveso-Katastrophe
31/31 photos © Getty Images

Die Seveso-Katastrophe

Am 10. Juli 1976 ereignete sich in Seveso, in Italien, eine Explosion in einer Chemiefabrik, bei der eine giftige Wolke freigesetzt wurde, die Dioxin, eine äußerst gefährliche Substanz, enthielt. Die Wolke verunreinigte die Umgebung, was zur Evakuierung Tausender Menschen und zu langfristigen gesundheitlichen Folgen für viele Bewohner führte.

Quellen: (Live Science) (Business Insider) (Britannica) (WorldAtlas)

Auch spannend: Die schrecklichsten Flutkatastrophen aller Zeiten

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren