

























Ganz nah ran an die Insekten!
- Schon ein komisches Gefühl, wenn man winzig kleine Insekten plötzlich riesengroß sieht, oder? Dank der Makrofotografie sind solche unglaublichen Detailaufnahmen von Fliegen und Spinnen möglich, die wir mit dem bloßen Auge gar nicht erkennen würden. In der folgenden Galerie zeigen wir euch die besten Makrofotografien von Insekten. Viel Spaß!
© iStock/Shutterstock
0 / 26 Fotos
Springspinnen - Ist sie nicht niedlich? Wer hätte gedacht, dass diese Spinne so flauschig und irgendwie süß aussieht.
© iStock/Shutterstock
1 / 26 Fotos
Curculionoidea - Der Fotograf ging mit seiner Kamera ganz nah ran an den Käfer. Was erst die Makrofotografie offenbart, sind die einzigartigen Farben auf dem Hals und Körper des Käfers, von dem wir hier nur seinen länglichen Kopf sehen.
© iStock/Shutterstock
2 / 26 Fotos
Libelle - Wer hätte gedacht, dass die türkisfarbene Farbe der Libelle in der Nahaufnahme noch viel intensiver ist?
© iStock/Shutterstock
3 / 26 Fotos
Schmetterling - Wie aus einem Monsterfilm: Wer hätte gedacht, dass dieser Schmetterling ein regelrechtes Fell besitzt, das erst in der Makroaufnahme die moosgrüne Farbe deutlich macht.
© iStock/Shutterstock
4 / 26 Fotos
Neuwelt-Schraubenwurmfliege - Der Körper diese Fliege sieht auf den ersten Blick fast wie eine Libelle oder Wespe aus. Doch sie ist weitaus graziler und kann ihre Beute blitzschnell erreichen.
© iStock/Shutterstock
5 / 26 Fotos
Asiatische Riesenhornisse - Diese Spezies einer Riesenhornisse besitzt riesige Kiefer, mit denen sie ihre Beute nicht mehr loslässt und langsam verschlingt.
© iStock/Shutterstock
6 / 26 Fotos
Fliege - Selbst eine ganz gewöhnliche Fliege sieht auf der Makroaufnahme wie ein Wesen aus einer fremden Welt aus.
© iStock/Shutterstock
7 / 26 Fotos
Dronen-Biene - Niemand mag wirklich Bienen, denn sie können einen ganz schön böse stechen. Die Furcht vor Bienen wird durch diese gruselige Nahaufnahme nicht gerade besser, oder?
© iStock/Shutterstock
8 / 26 Fotos
Polydrusus - Diese Spezies eines Rüsselkäfers ist keine Schönheit, aber auf jeden Fall ziemlich einzigartig!
© iStock/Shutterstock
9 / 26 Fotos
Fangschrecken - Diese Heuschreckenart ist mit Abstand das ungewöhnlichste Insekt auf dieser Liste. Sowohl die ungewöhnliche Kopfform als auch der lange, blattförmige Körper machen sie zu einem gefährlichen Jäger in den Wäldern.
© iStock/Shutterstock
10 / 26 Fotos
Kleistermotte - Selbst in der normalen Ansicht wirkt eine Motte schon unheimlich. Doch die Makroaufnahme macht aus dieser Mottenart ein fast geisterhaftes Wesen.
© iStock/Shutterstock
11 / 26 Fotos
Curculionoidea - Manche Insekten muss man nicht unbedingt in Großaufnahme sehen. Diese Käferart gehört dazu!
© iStock/Shutterstock
12 / 26 Fotos
Chalybion californicum - Diese Fliegenart besticht in der Makroaufnahme durch die wunderschönen farbenreichen Muster auf Kopf und Körper.
© iStock/Shutterstock
13 / 26 Fotos
Hermetia illucens - Eine weitere Fliegenart, die mit seinen großen Augen eine optimale Sicht hat und Beute auch über sich erkennen kann.
© iStock/Shutterstock
14 / 26 Fotos
Steinfliegen - Auf den ersten Blick sieht die Fliege ja ganz niedlich aus. Aber in der Makroaufnahme wirken die Fühler fast monströs.
© iStock/Shutterstock
15 / 26 Fotos
Wespe - Wespen gehören zu den unbeliebtesten Insekten für Menschen, deren Stiche schmerzhaft sind und in manchen Fällen sogar zum Tod führen können. Trotzdem sehen die Jäger der Lüfte in der Detailaufnahme wunderschön aus.
© iStock/Shutterstock
16 / 26 Fotos
Ectemnius cavifrons - Diese australische Wespenart wirkt mit den riesigen schwarzen Augen doch ganz schön bedrohlich. Der geht man wohl besser aus dem Weg!
© iStock/Shutterstock
17 / 26 Fotos
Biene - Genau wie Wespen haben auch Bienen die für diese Spezies ganz typischen Farbkontraste.
© iStock/Shutterstock
18 / 26 Fotos
Holzkäfer - Das ist der Stoff, aus dem Albträume und Horrorfilme gemacht sind.
© iStock/Shutterstock
19 / 26 Fotos
Großlibelle - Auch diese wunderbare Makroaufnahme zeigt, wie vielfältig die Natur und die Insekten sind. Die Wassertropfen verleihen der Libelle eine fast surreale Gestalt.
© iStock/Shutterstock
20 / 26 Fotos
Frühe Adonislibelle - Diese Spezies einer Libelle ist ohne Zweifel einer der exotischsten Insektenarten. In der Normalgröße eher grazil, wirkt diese Libelle in der Makroaufnahme ziemlich gefährlich.
© iStock/Shutterstock
21 / 26 Fotos
Schlupfwespen - Diese Wespenart lebt in Portugal und anderen europäischen Ländern. Fotogen ist sie auf jeden Fall!
© iStock/Shutterstock
22 / 26 Fotos
Hybomitra - Eine weitere Fliegenart, die aussieht, als kommt sie geradewegs aus einem Science-Fiction Film geflogen. Die Fangzähne lassen ihre Beute wohl kaum noch entfliehen.
© iStock/Shutterstock
23 / 26 Fotos
Haematopota pluvialis - Ziemlich psychedelisch wirkt diese Fliegenart mit den ungewöhnlichen Augen.
© iStock/Shutterstock
24 / 26 Fotos
Wolfspinne - Anders als die andere Spinnenart in dieser Galerie, ist diese Gattung auch im wahren Leben ziemlich unheimlich und erschreckend.
© iStock/Shutterstock
25 / 26 Fotos
Ganz nah ran an die Insekten!
- Schon ein komisches Gefühl, wenn man winzig kleine Insekten plötzlich riesengroß sieht, oder? Dank der Makrofotografie sind solche unglaublichen Detailaufnahmen von Fliegen und Spinnen möglich, die wir mit dem bloßen Auge gar nicht erkennen würden. In der folgenden Galerie zeigen wir euch die besten Makrofotografien von Insekten. Viel Spaß!
© iStock/Shutterstock
0 / 26 Fotos
Springspinnen - Ist sie nicht niedlich? Wer hätte gedacht, dass diese Spinne so flauschig und irgendwie süß aussieht.
© iStock/Shutterstock
1 / 26 Fotos
Curculionoidea - Der Fotograf ging mit seiner Kamera ganz nah ran an den Käfer. Was erst die Makrofotografie offenbart, sind die einzigartigen Farben auf dem Hals und Körper des Käfers, von dem wir hier nur seinen länglichen Kopf sehen.
© iStock/Shutterstock
2 / 26 Fotos
Libelle - Wer hätte gedacht, dass die türkisfarbene Farbe der Libelle in der Nahaufnahme noch viel intensiver ist?
© iStock/Shutterstock
3 / 26 Fotos
Schmetterling - Wie aus einem Monsterfilm: Wer hätte gedacht, dass dieser Schmetterling ein regelrechtes Fell besitzt, das erst in der Makroaufnahme die moosgrüne Farbe deutlich macht.
© iStock/Shutterstock
4 / 26 Fotos
Neuwelt-Schraubenwurmfliege - Der Körper diese Fliege sieht auf den ersten Blick fast wie eine Libelle oder Wespe aus. Doch sie ist weitaus graziler und kann ihre Beute blitzschnell erreichen.
© iStock/Shutterstock
5 / 26 Fotos
Asiatische Riesenhornisse - Diese Spezies einer Riesenhornisse besitzt riesige Kiefer, mit denen sie ihre Beute nicht mehr loslässt und langsam verschlingt.
© iStock/Shutterstock
6 / 26 Fotos
Fliege - Selbst eine ganz gewöhnliche Fliege sieht auf der Makroaufnahme wie ein Wesen aus einer fremden Welt aus.
© iStock/Shutterstock
7 / 26 Fotos
Dronen-Biene - Niemand mag wirklich Bienen, denn sie können einen ganz schön böse stechen. Die Furcht vor Bienen wird durch diese gruselige Nahaufnahme nicht gerade besser, oder?
© iStock/Shutterstock
8 / 26 Fotos
Polydrusus - Diese Spezies eines Rüsselkäfers ist keine Schönheit, aber auf jeden Fall ziemlich einzigartig!
© iStock/Shutterstock
9 / 26 Fotos
Fangschrecken - Diese Heuschreckenart ist mit Abstand das ungewöhnlichste Insekt auf dieser Liste. Sowohl die ungewöhnliche Kopfform als auch der lange, blattförmige Körper machen sie zu einem gefährlichen Jäger in den Wäldern.
© iStock/Shutterstock
10 / 26 Fotos
Kleistermotte - Selbst in der normalen Ansicht wirkt eine Motte schon unheimlich. Doch die Makroaufnahme macht aus dieser Mottenart ein fast geisterhaftes Wesen.
© iStock/Shutterstock
11 / 26 Fotos
Curculionoidea - Manche Insekten muss man nicht unbedingt in Großaufnahme sehen. Diese Käferart gehört dazu!
© iStock/Shutterstock
12 / 26 Fotos
Chalybion californicum - Diese Fliegenart besticht in der Makroaufnahme durch die wunderschönen farbenreichen Muster auf Kopf und Körper.
© iStock/Shutterstock
13 / 26 Fotos
Hermetia illucens - Eine weitere Fliegenart, die mit seinen großen Augen eine optimale Sicht hat und Beute auch über sich erkennen kann.
© iStock/Shutterstock
14 / 26 Fotos
Steinfliegen - Auf den ersten Blick sieht die Fliege ja ganz niedlich aus. Aber in der Makroaufnahme wirken die Fühler fast monströs.
© iStock/Shutterstock
15 / 26 Fotos
Wespe - Wespen gehören zu den unbeliebtesten Insekten für Menschen, deren Stiche schmerzhaft sind und in manchen Fällen sogar zum Tod führen können. Trotzdem sehen die Jäger der Lüfte in der Detailaufnahme wunderschön aus.
© iStock/Shutterstock
16 / 26 Fotos
Ectemnius cavifrons - Diese australische Wespenart wirkt mit den riesigen schwarzen Augen doch ganz schön bedrohlich. Der geht man wohl besser aus dem Weg!
© iStock/Shutterstock
17 / 26 Fotos
Biene - Genau wie Wespen haben auch Bienen die für diese Spezies ganz typischen Farbkontraste.
© iStock/Shutterstock
18 / 26 Fotos
Holzkäfer - Das ist der Stoff, aus dem Albträume und Horrorfilme gemacht sind.
© iStock/Shutterstock
19 / 26 Fotos
Großlibelle - Auch diese wunderbare Makroaufnahme zeigt, wie vielfältig die Natur und die Insekten sind. Die Wassertropfen verleihen der Libelle eine fast surreale Gestalt.
© iStock/Shutterstock
20 / 26 Fotos
Frühe Adonislibelle - Diese Spezies einer Libelle ist ohne Zweifel einer der exotischsten Insektenarten. In der Normalgröße eher grazil, wirkt diese Libelle in der Makroaufnahme ziemlich gefährlich.
© iStock/Shutterstock
21 / 26 Fotos
Schlupfwespen - Diese Wespenart lebt in Portugal und anderen europäischen Ländern. Fotogen ist sie auf jeden Fall!
© iStock/Shutterstock
22 / 26 Fotos
Hybomitra - Eine weitere Fliegenart, die aussieht, als kommt sie geradewegs aus einem Science-Fiction Film geflogen. Die Fangzähne lassen ihre Beute wohl kaum noch entfliehen.
© iStock/Shutterstock
23 / 26 Fotos
Haematopota pluvialis - Ziemlich psychedelisch wirkt diese Fliegenart mit den ungewöhnlichen Augen.
© iStock/Shutterstock
24 / 26 Fotos
Wolfspinne - Anders als die andere Spinnenart in dieser Galerie, ist diese Gattung auch im wahren Leben ziemlich unheimlich und erschreckend.
© iStock/Shutterstock
25 / 26 Fotos
Unglaubliche Makroaufnahmen von Insekten
Entdecke faszinierende Makroaufnahmen von Insekten, wie du sie noch nie gesehen hast.
© Ricardo Ramos
Makrofotografie erlaubt uns, die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Vor allem bei extremen Nahaufnahmen von Insekten wird uns deutlich, wie vielfältig die Natur ist. Winzig kleine Insekten, kaum größer als ein Fingernagel, erscheinen plötzlich riesengroß und teilweise auch furchterregend. In der folgenden Galerie haben wir die atemberaubenden Makroaufnahmen von Insekten zusammengestellt. Viel Spaß beim Durchschauen!
Für dich empfohlen


MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Beziehungen
Diese urkomischen Anmachsprüche sorgen zumindest für einen Lacher
-
2
Promis Kuriositäten
Von diesen bizarren Promi-Todesfällen haben Sie vermutlich noch nie gehört
-
3
Promis Profil
-
4
Promis Britische königsfamilie
-
5
LIFESTYLE Krieg
-
6
-
7
LIFESTYLE Ranking
-
8
LIFESTYLE Bibel
Diese alttestamentlichen Prophezeiungen über Jesus wurden wahr
-
9
Gesundheit Symptome
-
10
LIFESTYLE Hygiene