
































SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Shutterstock
1 / 33 Fotos
Bären - Die Verehrung von Bären reicht mindestens bis in die Antike zurück. Fundstücke belegen, dass die griechische Göttin Artemis der Mittepunkt eines Kultes war, in dem Mädchen Bären verehrten. Zu Ehren der Tiere ahmten sie diese mit ihren Tänzen nach. Die Mädchen konnten nur heiraten, wenn sie das Ritual vollzogen.
© Getty Images
2 / 33 Fotos
Bär: Artemis - Laut der griechischen Mythologie soll die Göttin eine Nymphe in einen Bären und anschließend in ein Sternbild verwandelt haben. Die Sternenformation ist heute als der Große Bär bekannt.
© Getty Images
3 / 33 Fotos
Bär: Ainu - Die Ainu sind eine Gruppe Ureinwohner aus dem Norden Japans. In ihren uralten Ritualen verehren sie die Geister von Bären.
© Wikimedia/Public Domain
4 / 33 Fotos
Bär: Ainu - Bei den Ainu ist der Bär die höchste Gottheit im „Kamuy Mosir“, dem Land der Götter. Eine Zeremonie beinhaltet das Töten eines Bären, damit sein Geist in seine Heimat zurückkehren kann. Anschließend wird das Fleisch verzehrt und das Fell als Kleidung getragen.
© Getty Images
5 / 33 Fotos
Wale - Bereits in der Bibel ist von einem Wal die Rede. Die Geschichte von Jona, der von einem „großen Fisch“ verschluckt wurde, wird aber nicht nur in der Bibel, sondern auch im Koran erzählt.
© Getty Images
6 / 33 Fotos
Wal: Vietnam - Fischer aus den Küstenregionen Vietnams beten zu Ca Ong, einem Walgott, bevor sie zu ihren Fangfahrten aufbrechen. Wale nehmen in diesen Gemeinschaften den Stellenwert eines Schutzheiligen ein. Sie sollen die Fischer auf dem Meer beschützen.
© Shutterstock
7 / 33 Fotos
Kühe und Büffel - In früher Zeit waren Kühe, Rinder und Büffel eine wichtige Basis der Nahrungsversorgung. Kein Wunder, dass diese Nutztiere in vielen Kulturen als heilig verehrt wurden.
© Getty Images
8 / 33 Fotos
Kühe: Indien - Die meisten Hindus ernähren sich überwiegend vegetarisch. Einige der Religionsanhänger verzehren aber auch Hühner- oder Lammfleisch sowie Fisch. Allerdings isst kaum ein Hindu Rindfleisch.
© Getty Images
9 / 33 Fotos
Kühe: Indien - Das Schlachten von Kühen ist in einigen indischen Bundesstaaten sogar verboten, so das Wall Street Journal. Die Tiere werden von dem Großteil der hinduistischen Bevölkerung als heilig angesehen.
© Getty Images
10 / 33 Fotos
Kühe: Indien - Unter dem Namen „Kamadhenu“ wird in vielen indischen Tempeln eine kuhähnliche Göttin verehrt.
© Wikimedia/Public Domain
11 / 33 Fotos
Büffel: Toda - Die Toda aus dem südindischen Bundesstaat Tamil Nadu essen kein Büffelfleisch, obwohl sie auf die Milch der Tiere angewiesen sind, um daraus Nahrungsmittel herzustellen. Jedes halbe Jahr wird allerdings ein Kalb geopfert, dessen Fleisch anschließend von den Männern im Wald verzehrt wird.
© Wikimedia/Public Domain
12 / 33 Fotos
Hunde - Hunde zählen zu den ständigen Begleitern des Menschen und werden überall für ihre Treue geschätzt. In einigen Kulturen gelten sie sogar als heilig.
© Getty Images
13 / 33 Fotos
Hund: Nepal und Indien - In Nepal und einigen indischen Bundesstaaten wie Assam, Sikkim und Westbengalen werden Hunde im Rahmen des Tihar-Festes verehrt. Die Festlichkeiten dauern fünf Tage an. Sie sind mit dem Diwali-Fest, dem Lichterfest, in anderen indischen Bundesstaaten vergleichbar. (Foto: Wikimedia/CC BY-SA 3.0)
© Wikimedia/Creative Commons
14 / 33 Fotos
Hund: Nepal und Indien - In der hinduistischen Mythologie sind Hunde die Boten des Todesgottes Yama. Sie werden auch als Beschützer des Heimes angesehen.
© Wikimedia/Public Domain
15 / 33 Fotos
Pferde - Pferde wurden vor allem in verschiedenen indogermanischen und türkischen Kulturkreisen verehrt. Dies zeigt sich an zahlreichen Beispielen aus der Mythologie und dem Volksglauben, wie dem Fabelwesen Zentaur – einem Mischwesen aus Mensch und Pferd.
© Getty Images
16 / 33 Fotos
Pferd: Indien - Hayagriva ist eine pferdeköpfige Gottheit der hinduistischen Mythologie. Er ist eine Erscheinungsform von Vishnu, einem der Hauptgötter der Religion. (Foto: Wikimedia/CC BY 2.0)
© Wikimedia/Creative Commons
17 / 33 Fotos
Elefant: Thailand - Auch Elefanten zählen im Hinduismus zu den heiligen Tieren. Der Gott Indra reitet zum Beispiel auf einem weißen Elefanten mit dem Namen Airavata, der fliegen kann.
© Wikimedia/Public Domain
18 / 33 Fotos
Elefant: Thailand - Das Tier zierte sogar zahlreiche Nationalflaggen des Landes.
© Shutterstock
19 / 33 Fotos
Hase: Algonkin - Die Gottheit Nanabozho der nordamerikanischen Volksgruppe der Algonkin wird oft als Hase dargestellt. (Foto: Flickr/CC BY 2.0)
© Flickr/Creative Commons
20 / 33 Fotos
Hase: Algonkin - Bei einigen Anlässen wird der Gott sogar „Großer Hase“ genannt.
© Shutterstock
21 / 33 Fotos
Leopard: Westafrika - Viele afrikanische Stämme verehren den Leoparden als ein heiliges Tier.
© Shutterstock
22 / 33 Fotos
Leopardenmenschen - In Westafrika existierte lange Zeit ein Geheimbund, bei dem ein Leopard im Mittelpunkt stand. Der Bund war vor allem zwischen Anfang und der Mitte des 20. Jahrhunderts in Nigeria und Sierra Leone aktiv. Die Mitglieder töten unter anderem mit eisernen oder hölzernen Leopardenkrallen Menschen und verwendeten Teile der Körper in Ritualen.
© Getty Images
23 / 33 Fotos
Leopardenmenschen
- Die Leopardenmenschen waren von den Kolonialmächten für ihr grausames Vorgehen gefürchtet. Sie sollen für einen Teil der Leopardenmorde verantwortlich sein, bei denen zwischen 1850 und 1950 etwa 1.000 Menschen getötet wurden. Laut der Website Encyclopedia of the Unusual and Unexplained sollen die Mitglieder auch Kannibalismus praktiziert haben.
© Shutterstock
24 / 33 Fotos
Tiger: China - Die Großkatze spielt in der chinesischen Kultur eine wichtige Rolle. Der Tiger steht zum Beispiel für einen der zwölf Erdzweige, der chinesischen Tierkreiszeichen.
© Shutterstock
25 / 33 Fotos
Tiger: Indien - Die Warli im Westen Indiens verehren bis heute den Gott Vaghadeva – eine Tigergottheit. (Foto: Wikimedia/CC BY 2.0)
© Wikimedia/Creative Commons
26 / 33 Fotos
Tiger: Vietnam - Auch in Vietnam wird der Tiger von verschiedenen Volksgruppen verehrt. Die Tà Ôi beten zum Beispiel den Gott Giang Avo an. Er soll die Wälder und die Dörfer schützen.
© Shutterstock
27 / 33 Fotos
Affe: Indien - Der Affengott Hanuman zählt zu den wichtigsten Figuren im Hinduismus. Er ist eine der Wiedergeburten oder Erscheinungsformen von Shiva.
© Getty Images
28 / 33 Fotos
Affe: Japan - Die weltweit bekannten drei Affen entstammen dem japanischen Sprichwort „nichts sehen, nichts hören, nichts sagen“. Sie stehen für den Umgang mit dem Schlechten.
© Shutterstock
29 / 33 Fotos
Mäuse: Indien - In Teilen des Landes gelten die Nagetiere wegen ihrer Überlebenskünste als heilig. Mäuse werden auch oft mit dem Gott Ganesha in Verbindung gebracht.
© Shutterstock
30 / 33 Fotos
Mäuse: Indien - Im indischen Bundesstaat Rajasthan befindet sich der Karni-Mata-Tempel – der Tempel der Ratten. In ihm leben circa 25.000 Exemplare der Nagetiere, die als heilig verehrt werden.
© Shutterstock
31 / 33 Fotos
Schlange - Schlangen sind in vielen Kulturkreisen heilig – von Amerika über Afrika bis hin zu Südasien.
© Shutterstock
32 / 33 Fotos
Schlange: afrikanische Stämme - Der Wassergeist Mami Wata wird in zahlreichen Regionen Afrikas und in Gemeinschaften der afrikanischen Dispora verehrt. In den meisten Fällen wird die Gottheit in einer weiblichen Gestalt dargestellt, die von einer Schlange begleitet wird. Das Tier steht für Weisheit und Göttlichkeit.
© Wikimedia/Public Domain
33 / 33 Fotos
Schlangen, Ratten und Kühe: Diese Tiere werden als heilig verehrt
Entdecken Sie den Tempel der Ratten und weitere bizarre Heiligtümer aus aller Welt.
© Shutterstock
Tierkulte gab es wahrscheinlich bereits seit dem Anbeginn der Menschheit. Vor allem in sehr frühen Zeiten dienten Tiere als Symbole der Kraft und des Respekts. Kein Wunder, dass die frühen Menschen den Wesen göttliche Fähigkeiten zuschrieben und sie zum Teil in einer eigenen Religion verehrten.
Viele dieser Kulte sind bis heute erhalten geblieben. Hier sind die seltsamsten und ältesten Bräuche der Welt, bei denen Tiere im Zentrum stehen.
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Frauen
-
2
Musik Halloween
-
3
Promis Beziehungen
-
4
Promis Kate winslet
Kate Winslet und Leonardo DiCaprio: Eine bezaubernde Freundschaft
-
5
Promis Ratgeber
-
6
-
7
Promis Musik
-
8
-
9
Promis Familie
-
10
LIFESTYLE Astrologie
Die Macht der Sterne: Wie verliebt sich Ihr Tierkreiszeichen?
Kommentare