





























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Shutterstock
1 / 30 Fotos
Sich unter einen Baum stellen - Auch wenn es logisch erscheint, in Deckung zu gehen, ist es keine gute Idee, sich unter einen Baum zu stellen. Sie sind wahrscheinlich das höchste Objekt in Ihrer Umgebung und werden daher eher vom Blitz getroffen, dessen Ladung auf Sie überspringen kann, da Menschen Elektrizität besser leiten als Bäume.
© Shutterstock
2 / 30 Fotos
DIe 30-30-Regel befolgen - Wenn Sie einen Blitz sehen, zählen Sie bis 30. Wenn Sie einen Donner hören, bevor Sie 30 werden, sollten Sie ins Haus gehen.
© Shutterstock
3 / 30 Fotos
Auf der Veranda bleiben, um das Gewitter zu schauen
- Halten Sie sich von Balkonen, Terrassen und aus offenen Garagen, Unterständen oder Hütten fern, rät der Nationale Wetterdienst.
© Shutterstock
4 / 30 Fotos
In einer Gruppe zusammenstehen
- Niemand will in einem Sturm alleine bleiben, aber es ist sogar gefährlich, in einer Gruppe zu bleiben. Indem Sie sich trennen, so berichtet CDC, verringert sich das Risiko von Verletzungen durch Bodenstromstöße und Seitenblitze zwischen Menschen.
© Shutterstock
5 / 30 Fotos
Duschen gehen - Wenn Ihr Haus von einem Blitz getroffen wird, kann der Blitz durch die Wasserleitungen wandern und Sie unter der Dusche unter Strom setzen.
© Shutterstock
6 / 30 Fotos
Überflutungen unterschätzen - Nur fünf Zentimeter schnell fließendes Wasser kann Sie angeblich umwerfen, und schon wenige Zentimeter fließendes Wasser kann Ihr Fahrzeug wegspülen. Unterschätzen Sie nicht die Kraft eines scheinbar seichten Pools!
© Shutterstock
7 / 30 Fotos
Ein Kabeltelefon nutzen - Wenn Sie noch ein schnurgebundenes Festnetztelefon zu Hause haben, sollten Sie es laut CDC während eines Gewitters nicht benutzen, da ein elektrischer Strom durch das Telefon fließen und Sie verletzen könnte. Schnurlose Telefone und Mobiltelefone sind in Ordnung.
© Shutterstock
8 / 30 Fotos
Betongebäude anfassen - Betonwände, -böden und -gebäude sind in der Regel mit Metalldrähten oder -stäben durchzogen, warnt die CDC. Halten Sie sich also nicht in der Nähe von Betonkonstruktionen auf und lehnen Sie sich nicht daran, wenn ein Blitz in der Nähe ist.
© Shutterstock
9 / 30 Fotos
Auf offener Fläche stehen - Sie sollten also nicht unter einem Baum Schutz suchen, aber auch nicht im Freien stehen. Im Regen zu tanzen ist ja schön und gut, aber der Aufenthalt im Freien bei einem Sturm könnte Ihr Leben gefährden.
© Shutterstock
10 / 30 Fotos
Sich unter einem Schirm schützen - Das Center for Disease Control and Prevention (CDC) berichtet, dass das Risiko, direkt vom Blitz getroffen zu werden, steigt, wenn Sie einen Leiter (d. h. etwas aus Metall) über Schulterhöhe tragen.
© Shutterstock
11 / 30 Fotos
Neben einem Fenster stehen - Gewitter sind ein beeindruckender Anblick, aber selbst in geschlossenen Räumen kann es gefährlich sein. Fenster und Türen können Metallteile enthalten, die Elektrizität leiten können, sodass Sie Gefahr laufen, einen Stromschlag zu bekommen, wenn Sie zu nahe an ihnen stehen oder sie berühren.
© Shutterstock
12 / 30 Fotos
Elektrische Geräte verwenden - Es wird auch empfohlen, den Computer, den Fernseher oder andere elektrische Geräte nicht zu benutzen, da Blitze durch elektrische Systeme wandern und alles, was an eine Steckdose angeschlossen ist, zerstören können.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Das Gerät ausstöpseln - Wenn der Sturm bereits wütet, erhöht das Herausziehen von Geräten das Risiko eines Stromschlags. Die sicherste Art, jemanden während eines Sturms zu kontaktieren, ist die Verwendung eines Smartphones, solange es nicht eingesteckt ist.
© Shutterstock
14 / 30 Fotos
Das Haustier draußen lassen - Wenn Ihr Hund an einem Baum angekettet ist, ist das genauso gefährlich, wie wenn Sie sich unter einem Baum verstecken würden. Auch Hundehütten sind nicht sicher für Ihren Hund. Seien Sie also ein guter Besitzer und halten Sie ihn drinnen.
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
Schwimmen gehen - Wasser leitet wie Metall Elektrizität. Wenn Sie sich also während eines Gewitters in einem Schwimmbad, einem See oder einem anderen Gewässer aufhalten, setzen Sie sich einem hohen Risiko aus, einen Stromschlag zu bekommen.
© Shutterstock
16 / 30 Fotos
Sich hinlegen - Da Blitze zuerst in das höchste Objekt einschlagen, ist es sinnvoll, sich in die Tiefe zu begeben, aber man sollte sich bei einem Gewitter niemals auf den Boden legen. Selbst in einer Entfernung von 30 m kann der elektrische Strom des Blitzes, der an der Oberseite des Bodens entlangfließt, noch tödlich sein, berichtet die CDC.
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Sich hinlegen - Wenn kein Unterschlupf zur Verfügung steht, gehen Sie stattdessen in die Hocke, wobei Ihr Körper den Boden so wenig wie möglich berührt, und legen Sie den Kopf nach unten und die Hände über die Ohren.
© Shutterstock
18 / 30 Fotos
Zeit verschwenden beim Ablegen von Metall - Metall leitet Blitze, zieht sie aber nicht unbedingt an, erklärt der Nationale Wetterdienst. Anstatt bei einem Gewitter Gürtel und Uhren abzulegen, sollten Sie sich lieber im Haus in Sicherheit bringen.
© Shutterstock
19 / 30 Fotos
Die Taschenlampe nicht finden - Wenn der Strom ausfällt, wollen Sie nicht ohne Lichtquelle dastehen. Stellen Sie sicher, dass Sie immer eine Taschenlampe oder eine batteriebetriebene Laterne in der Nähe haben, bevor ein Sturm beginnt.
© Shutterstock
20 / 30 Fotos
Hände waschen - Tut uns leid, Keimfeinde, aber sowohl Metallrohre als auch Wasser können Elektrizität leiten, sodass beim Betätigen des Wasserhahns die Gefahr eines Stromschlags besteht.
© Shutterstock
21 / 30 Fotos
Zögern, anderen Blitzschlagopfern zu helfen - Ein Mythos, den der NWS entlarvt hat, ist der, dass ein Blitzopfer andere schocken kann. Der menschliche Körper kann keine Elektrizität speichern. Wenn Sie also mit jemandem in Kontakt kommen, der vom Blitz getroffen wurde, erleiden Sie keinen Stromschlag. Vergewissern Sie sich, dass die Person atmet, heben Sie die Beine leicht an und rufen Sie Hilfe.
© Shutterstock
22 / 30 Fotos
Fahrrad oder Motorrad fahren - Selbst wenn Sie fast zu Hause sind, sollten Sie sich auf dem Fahrrad oder Motorrad schützen, indem Sie anhalten und 30 Minuten nach dem letzten Donnergrollen warten, bevor Sie Ihre Fahrt fortsetzen.
© Shutterstock
23 / 30 Fotos
Das Spiel beenden - Nach Angaben der CDC stehen etwa zwei Drittel der Todesfälle bei Unwettern im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten im Freien wie Sportspielen. Wenn man Blitze sieht, Donner hört oder eine potenzielle Bedrohung am Himmel sieht, sollte man das Spiel unterbrechen und in Deckung gehen.
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
Weiter fahren - Wenn Sie sich während eines schweren Gewitters in einem Auto befinden, halten Sie an, schalten Sie die Lichthupe ein und berühren Sie keine Metallteile im Auto, einschließlich des Lenkrads, der Gangschaltung und des Gurtschlosses.
© Shutterstock
25 / 30 Fotos
Aufgeladene Haare ignorieren - Der Boden des Gewitters ist negativ geladen und sucht nach positiv geladenen Dingen, auf die er die Energie übertragen kann (durch einen Blitz). Wenn Ihnen die Haare zu Berge stehen, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass die positive Ladung Ihres Körpers Gefahr läuft, die negative Ladung aufzunehmen. Gehen Sie sofort in Deckung!
© Shutterstock
26 / 30 Fotos
In einem Cabrio fahren - Während es in den meisten Autos sicher ist, sich während eines Gewitters aufzuhalten, da der Blitz nur die Außenfläche durchschlägt, ist ein Cabrio nicht ganz aus Metall und daher nicht annähernd so sicher.
© Shutterstock
27 / 30 Fotos
Überrascht werden - Behalten Sie die Wettervorhersagen im Auge, damit Sie wissen, wann ein Sturm aufzieht. Dann können Sie alle Ihre Geräte ausstecken und einen gut ausgestatteten Unterschlupf für den Fall der Fälle einrichten.
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
Direkt nach einem Sturm nach draußen gehen - Gemäß der 30-30-Regel empfiehlt die CDC, mindestens 30 Minuten nach dem letzten Donnerschlag zu warten, bevor man wieder ins Freie geht.
© Shutterstock
29 / 30 Fotos
Umgestürzte Strommasten nicht melden
- Diese stellen eine ständige Gefahrenquelle dar und können zu einem Brand führen. Quellen: (National Weather Service)(Ready)(CDC) Entdecken Sie auch: Die verheerendsten Waldbrände der Welt
© Shutterstock
30 / 30 Fotos
Diese gefährlichen Dinge sollte man bei einem Gewitter nicht tun
Wenn der Donner tobt, begeben Sie sich nach drinnen – aber das ist noch nicht alles
© Shutterstock
Auch wenn die Wahrscheinlichkeit, in einem Jahr von einem Blitz getroffen zu werden, gering ist – weniger als eins zu einer Million, um genau zu sein –, gibt es doch viele Faktoren, die Sie einem größeren Risiko aussetzen können. Und da die Zahl und das Ausmaß schwerer Gewitter im Zuge des Klimawandels zuzunehmen scheinen, ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen.
Es gibt einige grundlegende Regeln, die wir alle kennen, wenn es um Blitzschlag und Starkregen geht, aber es gibt auch viele überraschende Dinge, die Sie sowohl im Freien als auch im Haus gefährden.
Die Folgen von Blitzeinschlägen sind schwerwiegend, und Blitze sind Berichten zufolge eine der häufigsten Ursachen für wetterbedingte Todesfälle.
Schauen Sie sich diese Galerie an, um zu sehen, was Sie bei einem Gewitter auf keinen Fall tun sollten.
Für dich empfohlen



























MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Militär
Die dramatischen letzten Gefechte der größten Schlachten der Geschichte
-
2
LIFESTYLE Seltsam
-
3
LIFESTYLE Kuriositäten
-
4
LIFESTYLE Geschichte
Welche römischen Kaiser wurden auf dem Höhepunkt ihrer Macht ermordet?
-
5
LIFESTYLE Geschichte
Historische Zufälle: Diese Ereignisse geschahen im selben Jahr
-
6
LIFESTYLE Natur
-
7
Promis Aussehen
-
8
LIFESTYLE Geschichte
-
9
Genuss Getränke
Barkeeper enthüllen: Was unser Lieblingsdrink über uns verrät
-
10
LIFESTYLE Astrologie
Kommentare