Regelschmerzen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Das monatliche Unwohlsein besser verstehen und damit umgehen

Regelschmerzen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Stars Insider

03/06/24 | StarsInsider

Gesundheit Menstruation

Viele Frauen haben während oder kurz vor ihrer Periode irgendeine Art von Schmerzen. Während der Menstruation zieht sich die Gebärmutter zusammen und stößt die Gebärmutterschleimhaut aus, dabei können Schmerzen auftreten, die bis zu drei Tage lang andauern und den Alltag einschränken können. Die Periodenschmerzen können jedoch auch von einer Grunderkrankung wie der Endometriose ausgelöst werden.

Falls Sie mehr über die Schmerzen während der Periode und ihre Ursachen lernen wollen, hat diese Galerie Antworten für Sie. Klicken Sie weiter, um mehr herauszufinden.

Dysmenorrhoe
2/30 photos © Shutterstock

Dysmenorrhoe

Dysmenorrhoe ist der medizinische Ausdruck für Regelschmerzen. Die Schmerzen beginnen üblicherweise ein bis drei Tage vor der Periode und klingen innerhalb von zwei bis drei Tagen wieder ab.

Dysmenorrhoe
3/30 photos © Shutterstock

Dysmenorrhoe

Chemische Stoffe, genannt Prostaglandine werden in der Gebärmutter produziert und ins Blut abgegeben. Sie sorgen für die Kontraktionen der Muskeln und Blutgefäße in und um die Gebärmutter herum.

Häufige Symptome
4/30 photos © Shutterstock

Häufige Symptome

Zu den häufigen Symptomen zählt ein dumpfer, andauernder Schmerz in der Gebärmutter, der in den unteren Rücken und die Oberschenkel ausstrahlt.

Weitere Symptome
5/30 photos © Shutterstock

Weitere Symptome

Manche Menstruierende kämpfen auch mit Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen und Blähungen.

Extreme Schmerzen
6/30 photos © Shutterstock

Extreme Schmerzen

Auch wenn etwas Unwohlsein während der Periode normal ist, falls Sie unter extremen Schmerzen leiden, die Sie zum Beispiel daran hindern aus dem Bett aufzustehen, könnte es sich um ein ernsthafteres Problem handeln.

Extreme Schmerzen
7/30 photos © Shutterstock

Extreme Schmerzen

Falls Sie unter extremen Schmerzen während Ihrer Periode leiden, sollten Sie ein Schmerztagebuch führen, das Sie dann Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin vorlegen können.

Was verschlimmert Regelschmerzen noch?
8/30 photos © Shutterstock

Was verschlimmert Regelschmerzen noch?

Auch wenn Regelschmerzen vererbt werden können, spielen auch Faktoren des Lebensstils wie eine schlechte Ernährung, Übergewicht oder Rauchen eine Rolle und können die Schmerzen verschlimmern.

Koffein und Alkohol meiden
9/30 photos © Shutterstock

Koffein und Alkohol meiden

Meiden Sie während der Menstruation Koffein und Alkohol, da diese die Blutgefäße verengen und die Krämpfe so verschlimmern.

Perioden nachverfolgen
10/30 photos © Shutterstock

Perioden nachverfolgen

Wenn Sie Ihre Periode regelmäßig festhalten, können Sie die Schmerzen bereits vorhersehen, bevor sie eintreffen. Vielleicht bereiten Sie sich auch ein Periodenpaket vor, das alles enthält, was Sie zur Linderung der Schmerzen brauchen.

Grunderkrankungen – PCOS
11/30 photos © Shutterstock

Grunderkrankungen – PCOS

Falls Sie unter dem Polyzystischen Ovarsyndrom (PCOS) leiden, machen Sie eventuell heftige Blutungen, Blutklumpen und schwere Regelschmerzen durch. Es wird angenommen, dass das hormonelle Ungleichgewicht bei PCOS stärkere Krämpfe auslöst.

Grunderkrankungen – Endometriose
12/30 photos © Shutterstock

Grunderkrankungen – Endometriose

Endometriose ist eine Erkrankung, bei der gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe außerhalb des Uterus wächst. Die Erkrankung zeigt sich in sehr starken Regelschmerzen, Schmerzen beim Toilettengang, Erbrechen und Durchfall während der Periode.

Grunderkrankungen – Adenomyose
13/30 photos © Shutterstock

Grunderkrankungen – Adenomyose

Bei der Adenomyose wächst Gewebe der Gebärmutterschleimhaut in die Muskelwand der Gebärmutter hinein. Dadurch werden heftige und schmerzhafte Perioden ausgelöst.

Grunderkrankungen – Uterusmyom
14/30 photos © Shutterstock

Grunderkrankungen – Uterusmyom

Hier wachsen Myome in oder an der Gebärmutter und lösen schmerzhafte oder heftige, verlängerte Perioden aus.

Grunderkrankungen – Unterleibsentzündungen
15/30 photos © Shutterstock

Grunderkrankungen – Unterleibsentzündungen

Bei einer Infektion der weiblichen Geschlechtsorgane spricht man im Allgemeinen von einer Unterleibsentzündung. Diese werden häufig von Bakterien sexuell übertragbarer Krankheiten wie Chlamydien oder Gonorrhoe ausgelöst. Sie können für übermäßig starke oder schmerzhafte Perioden führen.

Hormonelle Verhütung
16/30 photos © Shutterstock

Hormonelle Verhütung

Die Pille stoppt die Produktion von Hormonen, die für den Eisprung und die Menstruation verantwortlich sind und verhindert so die Periode und reduziert die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden.

Rezeptfreie Schmerzmittel
17/30 photos © Shutterstock

Rezeptfreie Schmerzmittel

Nichtsteroidale Entzündungshemmer wie Ibuprofen oder Naproxen können die Krämpfe lindern.

Regelmäßiger Sport
18/30 photos © Shutterstock

Regelmäßiger Sport

Falls möglich, sollten Sie während Ihrer Periode Sport treiben, da Bewegung Endorphine freisetzt, die Schmerzen blockieren.

Flüssigkeitszufuhr
19/30 photos © Shutterstock

Flüssigkeitszufuhr

Die Forschung deutet darauf hin, dass ausreichend Wasser das Aufblähen reduzieren kann, das Periodenkrämpfe verschlimmern kann.

Kräuterheilmittel
20/30 photos © Shutterstock

Kräuterheilmittel

Kräuter wie Ingwer, Kamille und Kurkuma können Periodenkrämpfe lindern.

Schlafposition
21/30 photos © Shutterstock

Schlafposition

In Embryonalstellung, auf dem Rücken oder der Seite zu schlafen kann den Druck auf die Bauchmuskeln reduzieren, was zu einer Linderung der Regelschmerzen beitragen kann.

Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
22/30 photos © Shutterstock

Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel

Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, Vitamin B6 und Omega-3-Fettsäuren können Regelschmerzen lindern.

Akupunktur
23/30 photos © Shutterstock

Akupunktur

Manche Menschen verspüren durch regelmäßige Akupunktursitzungen eine Linderung ihrer Regelschmerzen.

Beckenbodentherapie
24/30 photos © Shutterstock

Beckenbodentherapie

Beckenbodentherapie mit Übungen, Dehnungen, Biofeedback-Therapie oder elektrischer Stimulation zur Stärkung oder Entspannung der Beckenbodenmuskulatur kann Regelschmerzen lindern.

Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)
25/30 photos © Shutterstock

Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)

Indem niederfrequente Stromsignale auf den Bauch angelegt werden, kann ein TENS-Gerät dazu beitragen, Schmerzsignale zu blockieren.

Operation
26/30 photos © Shutterstock

Operation

Eine Operation zur Entfernung des entzündlichen Gewebes bei Endometriose und Gebärmuttermyomen führt in der Regel zu einer Linderung der Periodenschmerzen. Es gibt jedoch eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass die Schmerzen zurückkommen könnten.

Verschreibungspflichtige Medikamente
27/30 photos © Shutterstock

Verschreibungspflichtige Medikamente

Bei schweren Schmerzen können stärkere Schmerzmittel oder hormonelle Medikamente ärztlich verschrieben werden.

Wärmetherapie
28/30 photos © Shutterstock

Wärmetherapie

Legen Sie zur Linderung der Krämpfe etwa 15 bis 20 Minuten lang ein Wärmepad oder eine Wärmflasche auf den Bauch.

Beratung oder Therapie
29/30 photos © Shutterstock

Beratung oder Therapie

Bei manchen Menschen können Regelschmerzen große Auswirkungen auf die mentale Gesundheit haben. In einer Beratung oder Therapie können Sie sich Strategien oder Unterstützung zum Umgang damit suchen.

Entspannungstechniken
30/30 photos © Shutterstock

Entspannungstechniken

Achtsamkeitsmeditation kann die Schmerzwahrnehmung lindern und sanfte Dehnungen oder Yoga können die Krämpfe im Bauch reduzieren.

Quellen: (Nuffield Health) (Mayo Clinic) (Medical News Today)

Sehen Sie auch: Beeinflussen Frauen wirklich gegenseitig ihren Menstruationszyklus?

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren