So werden Sie den schmerzhaften Druck auf den Ohren wieder los

Es gibt zahlreiche Hausmittel, die die Schmerzen lindern können

So werden Sie den schmerzhaften Druck auf den Ohren wieder los
Stars Insider

06/06/24 | StarsInsider

Gesundheit Ohrenschmerzen

Ohrenschmerzen können sich scharf oder brennend anfühlen und sich plötzlich oder nur langsam ausbreiten. Sie sind zwar bei Kindern häufiger, können jedoch auch bei Erwachsenen auftreten. Ohrenschmerzen können durch eine Infektion des Innen-, Mittel- oder Außenohrs, eine Ansammlung von Ohrenschmalz, Zahnprobleme oder gar eine Kraniomandibuläre Dysfunktion ausgelöst werden. Sie können sowohl konstant als auch auf- und abschwellend sein, und ein oder gar beide Ohren betreffen.

Ohrenschmerzen verschwinden meist nach zwei bis drei Tagen von selbst oder mit Hausmitteln wieder. Falls sie länger andauern, sollten Sie sich ärztlichen Rat einholen. Finden Sie in Anbetracht dessen in dieser Galerie heraus, wie Sie sich bei schmerzhaftem Ohrendruck Erleichterung verschaffen können.

So werden Sie den schmerzhaften Druck auf den Ohren wieder los
1/30 photos © Shutterstock

So werden Sie den schmerzhaften Druck auf den Ohren wieder los

Ohrenschmerzen können sich scharf oder brennend anfühlen und sich plötzlich oder nur langsam ausbreiten. Sie sind zwar bei Kindern häufiger, können jedoch auch bei Erwachsenen auftreten. Ohrenschmerzen können durch eine Infektion des Innen-, Mittel- oder Außenohrs, eine Ansammlung von Ohrenschmalz, Zahnprobleme oder gar eine Kraniomandibuläre Dysfunktion ausgelöst werden. Sie können sowohl konstant als auch auf- und abschwellend sein, und ein oder gar beide Ohren betreffen.

Ohrenschmerzen verschwinden meist nach zwei bis drei Tagen von selbst oder mit Hausmitteln wieder. Falls sie länger andauern, sollten Sie sich ärztlichen Rat einholen. Finden Sie in Anbetracht dessen in dieser Galerie heraus, wie Sie sich bei schmerzhaftem Ohrendruck Erleichterung verschaffen können.

Rezeptfreie Medikamente
2/30 photos © Shutterstock

Rezeptfreie Medikamente

Mit rezeptfreien Medikamenten lassen sich Schmerzen abschwächen, auch die einer Ohrentzündung. Sie werden sogar empfohlen, um Ohrenschmerzen zu lindern.

Schmerzmittel
3/30 photos © Shutterstock

Schmerzmittel

Rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol und Ibuprofen helfen das unangenehme Gefühl und die Entzündung der Ohren zu lindern.

Ohrentropfen
4/30 photos © Shutterstock

Ohrentropfen

Ohrentropfen können Flüssigkeitsansammlungen austrocknen, die beim "Schwimmer-Ohr" auftreten, oder um Ohrenschmalz aufzuweichen und zu entfernen.

Antihistaminika
5/30 photos © Shutterstock

Antihistaminika

Wenn die Ohrenschmerzen aufgrund von Allergien entstehen, die die Stirnhöhle betreffen, können Antihistaminika helfen.

Nasenspray
6/30 photos © Shutterstock

Nasenspray

Wenn die Ohrenschmerzen von einer Verstopfung aufgrund einer Erkältung oder Allergien entstehen, können abschwellende Mittel wie Nasenspray helfen.

Hausmittel
7/30 photos © Shutterstock

Hausmittel

Hausmittel zur Linderung von Ohrenschmerzen umfassen medikamentenfreie Techniken zur Linderung von Verstopfung und Druck.

Schlafposition ändern
8/30 photos © Shutterstock

Schlafposition ändern

Im Liegen können die Nebenhöhlen Flüssigkeit ins Ohr ablassen und so zu Druck und Schmerzen führen. Falls Sie aufgrund der Ohrenschmerzen nicht schlafen können, sollten Sie versuchen Ihren Kopf mit ein paar weiteren Kissen zu erhöhen.

Kalte Kompresse
9/30 photos © Shutterstock

Kalte Kompresse

Ein kalter Waschlappen oder ein Eisbeutel können bei Ohrenschmerzen kurzzeitig für Erleichterung sorgen. Halten Sie sich 15 bis 20 Minuten lang eine kalte Kompresse auf die Ohrmuschel, um die Schmerzen zu lindern.

Ablenkung
10/30 photos © Shutterstock

Ablenkung

Eine Beschäftigung kann helfen, Sie von den Ohrenschmerzen abzulenken. Einige Beispiele sind Spiele spielen, fernsehen, Musik hören oder spazieren gehen.

Übungen
11/30 photos © Shutterstock

Übungen

Wenn Ohrenschmerzen durch Nackenschmerzen oder Kiefergelenkschmerzen verursacht werden, können einige Nacken- und Kieferübungen helfen. Sie können zum Beispiel Ihre Schultern 10 Mal auf und ab heben, als ob Sie mit den Schultern zucken würden. Sie können auch Ihren Kopf langsam im Kreis drehen.

Heizkissen
12/30 photos © Shutterstock

Heizkissen

Auch ein Heizkissen oder einen heißen Lappen 15 bis 20 Minuten lang gegen das Ohr zu halten, kann kurzzeitige Erleichterung verschaffen.

Heizkissen
13/30 photos © Shutterstock

Heizkissen

Falls Ihre Ohrenschmerzen von einer Ansammlung von Ohrenschmalz ausgelöst werden, kann eine warme Kompresse helfen, das Schmalz aufzulösen und abfließen zu lassen.

Kräuter-Ohrentropfen
14/30 photos © Shutterstock

Kräuter-Ohrentropfen

Manchmal werden traditionelle chinesische Kräuter gegen Ohrenschmerzen empfohlen. Kräuter-Ohrentropfen werden aus abgekochtem Longdan-xiegan und Shenling-baizhu-Pulver hergestellt.

Luftbefeuchter
15/30 photos © Shutterstock

Luftbefeuchter

Wenn Ohrenschmerzen auf eine Verstopfung zurückzuführen sind, kann der Betrieb eines Luftbefeuchters helfen. Luftbefeuchter erhöhen die Feuchtigkeit in der Luft und helfen so, trockene Luft zu bekämpfen, die die Nebenhöhlen reizen kann.

Olivenöl
16/30 photos © Shutterstock

Olivenöl

Olivenöl ist ein natürliches Gleitmittel, das verhärtetes Ohrenschmalz sanft aufweicht. Manchmal reichen schon ein paar Tropfen Olivenöl, um das Ganze aufzulösen.

Druckausgleich
17/30 photos © Shutterstock

Druckausgleich

Falls Ihre Ohrenschmerzen von Höhenveränderungen ausgelöst werden, kann Kaugummikauen, Schlucken oder Gähnen helfen den Druck auszugleichen.

Dampf
18/30 photos © Shutterstock

Dampf

Dampf aus einer Schale heißem Wasser oder der Dusche wird häufig gegen Ohrenschmerzen geraten. Der Dampf kann Verstopfung und Muskelanspannungen lösen, zwei häufige Ursachen für Ohrenschmerzen.

Teebaumöl
19/30 photos © Shutterstock

Teebaumöl

Aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften kann Teebaumöl gegen Ohrenschmerzen helfen.

Teebaumöl
20/30 photos © Shutterstock

Teebaumöl

Setzen Sie Teebaumöl jedoch nicht direkt im Ohr ein, ohne es vorher mit Olivenöl zu verdünnen.

Verschreibungspflichtige Medikamente
21/30 photos © Shutterstock

Verschreibungspflichtige Medikamente

Die eigene Behandlung und rezeptfreie Medikamente reichen nicht immer aus, um Ohrenschmerzen zu behandeln. Falls die Schmerzen nicht verschwinden oder schlimmer werden, sollten Sie sich ärztlichen Rat suchen, der Ihnen ein Rezept ausstellen kann.

Antibiotika
22/30 photos © Shutterstock

Antibiotika

Auch wenn Ohrentzündungen meist von alleine wieder verschwinden, sind bei Infektionen, die länger als drei Tage andauern, in der Regel Antibiotika nötig.

Ohrentropfen
23/30 photos © Shutterstock

Ohrentropfen

Sie könnten auch antibiotische Ohrentropfen verschrieben bekommen, die gegen die Infektion direkt ins Ohr gegeben werden.

Spezielle Behandlungen
24/30 photos © Shutterstock

Spezielle Behandlungen

Wenn Sie anhaltende Ohrenschmerzen haben oder ein Ohrleiden, das eine spezielle Behandlung erfordert, werden Sie höchstwahrscheinlich an einen HNO-Arzt überwiesen.

Beim HNO
25/30 photos © Shutterstock

Beim HNO

Ein HNO-Arzt kann zusätzliche Tests durchführen und ein spezielles Verfahren zur Linderung Ihrer Ohrenschmerzen empfehlen.

Ohrspülung
26/30 photos © Shutterstock

Ohrspülung

Bei einer Ohrspülung wird Ohrenschmalz, Verschmutzungen, abgestorbene Hautzellen und entzündetes Gewebe aus dem Gehörgang gespült.

Ohrspülung
27/30 photos © Shutterstock

Ohrspülung

Das ärztliche Personal nutzt dabei eine Art Spritze, um Wasser oder eine Salzlösung ins Ohr einzubringen und überschüssiges Ohrenschmalz herauszuspülen.

Absaugung
28/30 photos © Shutterstock

Absaugung

Bei einer Absaugung wird mit einem kleinen Sauger das betroffene Ohrenschmalz aus dem Ohr entfernt. Diese Methode wird dann eingesetzt, wenn eine Spülung keine Besserung erzielt hat.

Absaugung
29/30 photos © Shutterstock

Absaugung

Nach der Untersuchung wird das Schmalz vorsichtig abgesaugt. Die Prozedur dauert nur wenige Minuten.

Chiropraktische Behandlung
30/30 photos © Shutterstock

Chiropraktische Behandlung

Die Ohrtrompeten sind mit den oberen vier Halswirbeln verbunden, sodass sich eine Fehlstellung auf sie auswirken und zu einer Verstopfung der Ohren führen kann. Deshalb wird manchmal eine chiropraktische Behandlung gegen Ohrenschmerzen und wiederkehrende Infektionen empfohlen.

Quellen: (Health) (Verywell Health) (Cleveland Clinic) 

Auch interessant: Selbstmassagetipps zur einfachen Schmerzbehandlung
Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren