Einige der grausamsten Angriffshandlungen in Kriegszeiten

Dies sind einige der grausamsten militärischen Auseinandersetzungen, die je stattgefunden haben

Einige der grausamsten Angriffshandlungen in Kriegszeiten
Stars Insider

11/06/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Konflikte

Der jüngste Raketenangriff auf ein Krankenhaus im Gazastreifen wurde weithin als ein völlig ungerechtfertigter Angriff auf unschuldige Zivilisten verurteilt. Doch Ereignisse wie dieser und ähnliche Angriffe in Kriegszeiten haben sich im Laufe der Geschichte immer wieder wiederholt. Und ob aus Versehen oder absichtlich, die Folgen solcher Aktionen – gegen legitime militärische Ziele oder zivile Infrastrukturen – enden bisweilen mit dem Tod und der Verletzung zahlreicher Menschenleben.

Was sind also einige der verheerendsten und folgenreichsten militärischen Angriffe, die während eines Kriegs durchgeführt wurden? Klicken Sie sich durch diese Galerie und erinnern Sie sich an die grausamsten Angriffshandlungen in Kriegszeiten.

Der Angriff der Hamas auf Israel
1/30 photos © Getty Images

Der Angriff der Hamas auf Israel

Am 7. Oktober 2023 startete die militante palästinensische Gruppe Hamas einen verheerenden grenzüberschreitenden Angriff auf Israel. Diese unprovozierte Aggression gegen überwiegend zivile Ziele forderte zahlreiche Opfer auf beiden Seiten und löste den Krieg zwischen Israel und der Hamas aus, der zu einem größeren Konflikt zu eskalieren droht.

Der Raketenangriff auf das Al-Ahli Krankenhaus
2/30 photos © Getty Images

Der Raketenangriff auf das Al-Ahli Krankenhaus

Beim Raketenangriff auf das Al-Ahli-Krankenhaus im Gazastreifen am 17. Oktober 2023 wurden mindestens 400 Palästinenser getötet.

Der Holocaust
3/30 photos © Getty Images

Der Holocaust

Der Holocaust war die systematische Ermordung der europäischen Juden durch die Nazis und ihre Kollaborateure während des Zweiten Weltkriegs. Unter den sechs Millionen Männern, Frauen und Kindern, die diesem staatlich geförderten Terror zum Opfer fielen, befanden sich auch Roma und Sinti sowie andere Menschen, die wegen ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Religion, Politik oder sexuellen Orientierung getötet wurden.

Das Nanjing-Massaker
4/30 photos © Getty Images

Das Nanjing-Massaker

Die schreckliche Serie von Ereignissen, die im Dezember 1937 begann und sechs Wochen andauerte, bekannt als das Nanjing-Massaker, war eine Massentötung und Vernichtung von chinesischen Bürgern und kapitulierenden Soldaten durch Truppen der kaiserlichen japanischen Armee während des Zweiten Chinesisch-Japanischen Kriegs.

Das Massaker von My Lai
5/30 photos © Getty Images

Das Massaker von My Lai

Eine der dunkelsten Episoden der amerikanischen Militärgeschichte ereignete sich am 16. März 1968, als amerikanische Kämpfer in das vietnamesische Dorf My Lai eindrangen und zwischen 347 und 504 Zivilisten massakrierten. Leutnant William Calley (im Bild) wurde als einziger für dieses Verbrechen verurteilt.

Der Völkermord in Ruanda
6/30 photos © Getty Images

Der Völkermord in Ruanda

Der Völkermord in Ruanda im Jahr 1994 war ein 100 Tage andauerndes Massaker, bei dem eine Million Angehörige der ethnischen Minderheit der Tutsi von bewaffneten Hutu-Milizen ermordet wurden. Die Vereinten Nationen bezeichneten das Blutbad als einen der schlimmsten modernen Völkermorde. Das Bild zeigt die Gedenkstätte für die Opfer in Kigali, Ruanda.

Der Völkermord an den Armeniern
7/30 photos © Getty Images

Der Völkermord an den Armeniern

Im April 1915 begann die osmanische Regierung mit der systematischen Dezimierung der armenischen Zivilbevölkerung. Im Jahr 1915 lebten etwa 1,5 Millionen Armenier im multiethnischen Osmanischen Reich. Mindestens 664.000 und möglicherweise sogar 1,2 Millionen starben während des Völkermords. Auf dem Bild sind armenische Flüchtlingskinder zu sehen.

Einheit 731
8/30 photos © Getty Images

Einheit 731

Einheit 731 war ein geheimes japanisches Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur biologischen und chemischen Kriegsführung, das in den 1930er und 1940er Jahren medizinische Experimente am Menschen durchführte. Dabei wurden schätzungsweise 200.000 bis 300.000 Menschen getötet, was zu den berüchtigtsten Kriegsverbrechen der japanischen Streitkräfte während des Zweiten Chinesisch-Japanischen Kriegs und des Zweiten Weltkriegs gehörte.

Die Killing Fields
9/30 photos © Getty Images

Die Killing Fields

Während des Völkermords, den die Roten Khmer von 1975 bis 1979 in Kambodscha verübten, verloren schätzungsweise zwei Millionen Menschen ihr Leben, viele von ihnen in ländlichen Gebieten, die als "Killing Fields" bekannt wurden.

Die Belagerung von Leningrad
10/30 photos © Getty Images

Die Belagerung von Leningrad

Am 8. September 1941 schlossen die deutschen Streitkräfte die sowjetische Stadt Leningrad ein. Die Belagerung dauerte 872 Tage, in denen bis zu zwei Millionen Menschen ihr Leben ließen. Das Bild zeigt Leningrader Bürger, die bei der Verstärkung der Verteidigungsanlagen der Stadt helfen.

Das Massaker von Srebrenica
11/30 photos © Getty Images

Das Massaker von Srebrenica

Die systematische Ermordung von mehr als 8.000 bosnisch-muslimischen Männern und Jungen aus Srebrenica durch Einheiten der bosnisch-serbischen Armee während des Bosnienkriegs (1992–1995) war eine der schlimmsten Episoden von Massenmord in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg.

Die chemische Angriffe während des Ersten Weltkriegs
12/30 photos © Getty Images

Die chemische Angriffe während des Ersten Weltkriegs

Sechzehn Millionen Menschen wurden im Ersten Weltkrieg getötet. Davon waren neun Millionen Kombattanten und sieben Millionen Nichtkombattanten. In diesem Konflikt wurden zum ersten Mal chemische Waffen in der Kriegsführung eingesetzt, als die Deutschen im April 1915 bei einem Gasangriff bei Ypern Wolken von giftigem Chlor freisetzten.

Der Atombombenabwurf auf Hiroshima
13/30 photos © Getty Images

Der Atombombenabwurf auf Hiroshima

Der Atombombenabwurf auf Hiroshima am 6. August 1945 war ein entscheidender Moment in der Weltgeschichte und kostete zwischen 129.000 und 226.000 Menschen das Leben, die meisten von ihnen waren Zivilisten.

Der Atombombenabwurf auf Nagasaki
14/30 photos © Getty Images

Der Atombombenabwurf auf Nagasaki

Drei Tage später, am 9. August, wurde eine zweite Bombe über Nagasaki abgeworfen, die den Zweiten Weltkrieg beendete und das Atomzeitalter einläutete.

Aktion T4
15/30 photos © Getty Images

Aktion T4

Die Aktion T4 war die verabscheuungswürdige Massenmordkampagne durch unfreiwillige Euthanasie im nationalsozialistischen Deutschland, die in den späten 1930er Jahren begann und bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs andauerte. Karl Brandt (im Bild), der Leibarzt Adolf Hitlers, leitete die mörderische Aktion. Er wurde im Juni 1948 als Kriegsverbrecher hingerichtet.

Das Massaker von Oradour-sur-Glane
16/30 photos © Getty Images

Das Massaker von Oradour-sur-Glane

Am 10. Juni 1944 massakrierten Truppen der 2. Panzerdivision der Waffen-SS 642 Menschen und zerstörten die Stadt Oradour-sur-Glane in Frankreich als kollektive Bestrafung für die Entführung und anschließende Hinrichtung eines Offiziers der Waffen-SS. Die Ruinen der Stadt erinnern heute noch an diese Gräueltat.

Die Bombardierung von Guernica
17/30 photos © Getty Images

Die Bombardierung von Guernica

Bei der willkürlichen Bombardierung der baskischen Stadt Guernica am 16. April 1937 während des Spanischen Bürgerkriegs kamen wahrscheinlich bis zu 1.000 Zivilisten ums Leben. Dieses Ereignis ist das Motiv des berühmten Antikriegsgemäldes "Guernica" von Pablo Picasso.

Das Andersonville-Gefängnis
18/30 photos © Getty Images

Das Andersonville-Gefängnis

Das Andersonville-Gefängnis, offiziell als Camp Sumter bekannt, war ein Kriegsgefangenenlager der Konföderation, das gegen Ende des amerikanischen Bürgerkriegs eingerichtet wurde. Andersonville war wohl das grausamste Gefängnis der Konföderierten für Unionssoldaten und hielt während des Konflikts bis zu 45.000 Gefangene in Haft, von denen 13.000 unter entsetzlichen Bedingungen starben.

Das Massaker von Bloody Gulch
19/30 photos © Getty Images

Das Massaker von Bloody Gulch

Das Massaker von Bloody Gulch, das am 12. August 1950, in den ersten Monaten des Koreakriegs, stattfand, stellte ein Kriegsverbrechen dar, das von der nordkoreanischen Volksarmee an 75 Kriegsgefangenen der US-Armee verübt wurde.

Der zweite Kongokrieg
20/30 photos © Getty Images

Der zweite Kongokrieg

Die Demokratische Republik Kongo (DRK) ist seit Jahrzehnten einer der berüchtigtsten Krisenherde der Welt. Im Jahr 1998 begann der Zweite Kongokrieg, der ausgelöst wurde, als die Demokratische Republik Kongo Ruanda beschuldigte, Raketen auf eine Schule in Biruma abgefeuert zu haben, wobei zwei Kinder getötet wurden. In der Folge bekämpften sich neun Länder auf kongolesischem Boden.

Der Bau der birmanischen Eisenbahn
21/30 photos © Getty Images

Der Bau der birmanischen Eisenbahn

Die Grausamkeit der Japaner gegenüber britischen und amerikanischen Kriegsgefangenen erreichte einen neuen Höhepunkt der Brutalität während des erzwungenen Baus der berüchtigten Burma-Eisenbahn durch gefangene alliierte Truppen. Ihr Leiden wurde 1957 in dem Kriegsfilm "Die Brücke am Kwai" verewigt.

Das Massaker von Wounded Knee
22/30 photos © Getty Images

Das Massaker von Wounded Knee

Das Blutbad an bis zu 300 Lakota-Indianern, das Truppen der US-Armee am 29. Dezember 1890 im Gebiet des Wounded Knee Creek im Südwesten von South Dakota anrichteten, gilt als einer der schändlichsten Massenmorde an einer indigenen Bevölkerung in der Geschichte der Vereinigten Staaten.

Die Belagerung von Mariupol
23/30 photos © Getty Images

Die Belagerung von Mariupol

Bei der Belagerung von Mariupol durch die russischen Streitkräfte im Jahr 2022 wurden neben vielen anderen Gebäuden auch eine Entbindungsklinik und ein Theater bombardiert. Die Russen umzingelten auch das Eisen- und Stahlwerk Azovstal in der Stadt und trugen dazu bei, die Entschlossenheit der Ukraine zu stärken, sich von ihrem eindringenden Aggressor zu befreien.

Der Bombenanschlag in Omagh
24/30 photos © Getty Images

Der Bombenanschlag in Omagh

Am 15. August 1998 explodierte eine Autobombe in der Stadt Omagh in der Grafschaft Tyrone, Nordirland. Die Bombe wurde von Mitgliedern der Real Irish Republican Army (RIRA) gelegt und tötete insgesamt 29 Menschen. Es war der tödlichste Anschlag während des drei Jahrzehnte andauernden Bürgerkriegs, der als "Troubles" bekannt ist.

Der Fall von Mazar-i-Sharif
25/30 photos © Getty Images

Der Fall von Mazar-i-Sharif

Am 8. August 1998 verübten Taliban-Kämpfer nach der Einnahme der Stadt Mazar-i-Sharif in Afghanistan ein Massaker an der schiitischen Bevölkerung.

Der Myanmar-Konflikt
26/30 photos © Getty Images

Der Myanmar-Konflikt

Die gemeinnützige Organisation Myanmar Witness ermittelte Anfang 2023 in nur drei Monaten 16 separate Angriffe auf medizinische Infrastruktur und Personal. Der britische Nachrichtensender Sky News bestätigte später Berichte über "gezielte Bombardierungen medizinischer Einrichtungen" durch die Militärjunta von Myanmar.

Das Wiriyamu-Massaker
27/30 photos © Getty Images

Das Wiriyamu-Massaker

Das Wiriyamu-Massaker war ein von portugiesischen Soldaten im Dezember 1972 während der portugiesischen Kolonialkriege verübtes Massaker an der Zivilbevölkerung des Dorfes Wiriyamu in Mosambik. Auf dem Bild sind portugiesische Soldaten zu sehen, die im Juli 1973 in Ancuabe in der Provinz Cabo Delgado, Mosambik, Waffen zur Inspektion vorführen.

Das Massaker von Sabra und Shatila
28/30 photos © Getty Images

Das Massaker von Sabra und Shatila

Das Massaker von Sabra und Schatila gilt als eines der traumatischsten Ereignisse der palästinensischen Geschichte. Es fand vom 16. bis 18. September 1982 in Beirut statt, als christliche Milizionäre vor den Augen der umliegenden israelischen Verteidigungsstreitkräfte palästinensische Flüchtlinge massakrierten. Zwischen 800 und 2.000 Palästinenser wurden getötet.

Die Hinrichtung von König Karl I.
29/30 photos © Getty Images

Die Hinrichtung von König Karl I.

Die Hinrichtung von König Karl I. am 30. Januar 1649, gegen Ende des Englischen Bürgerkriegs, beendete die Vision eines allmächtigen und unanfechtbaren Monarchen. Der Englische Bürgerkrieg bezeichnet eine Reihe von Bürgerkriegen und politischen Intrigen zwischen Royalisten und Parlamentariern in England von 1642 bis 1651. Während der drei Bürgerkriege wurden schätzungsweise 200.000 englische Soldaten und Zivilisten getötet.

Der Sturm auf die Light Brigade
30/30 photos © Getty Images

Der Sturm auf die Light Brigade

Ein missverstandener Befehl, den ein britischer Kommandeur am 25. Oktober 1854 während des Krimkriegs an seine Truppen weitergab, führte zu einem der berüchtigsten Fehler der Militärgeschichte. Die britische leichte Kavallerie stürmte auf die russischen Streitkräfte zu – ein Fehler, der den Tod von über 100 Soldaten zur Folge hatte.

Quellen: (The Guardian) (American Experience) (United States Holocaust Memorial Museum) (National Geographic) (Human Rights Watch) (Myanmar Witness) (Sky News) (British Library)

Auch interessant: Die längsten und kürzesten Kriege der Geschichte

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren