Die Wissenschaft beweist: Wer einen Anzug trägt, ist leistungsfähiger

Kleiden Sie sich für den Erfolg?

Die Wissenschaft beweist: Wer einen Anzug trägt, ist leistungsfähiger
Stars Insider

22/05/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Arbeitskleidung

Sollte man im Büro einen Anzug tragen? Und hat die Redewendung "Dress for Success" mehr zu bieten als nur das gute Aussehen? Nun, die Wissenschaft beweist, dass dies tatsächlich der Fall ist! Professionell gekleidet zu sein, fördert das Selbstvertrauen, das Selbstwertgefühl und kann für Intelligenz und sogar Wohlstand stehen. Aber können Anzug und Krawatte Ihnen wirklich zu besseren Leistungen verhelfen?

Klicken Sie sich durch diese Galerie und erfahren Sie mehr über die Macht des Anzugs.

Die Macht des Anzugs
1/32 photos © Shutterstock

Die Macht des Anzugs

Hier ist eine Frage: Macht das Tragen eines Anzugs Sie tatsächlich einflussreicher und produktiver? Ja, das tut es!

Erfolgskleidung
2/32 photos © Shutterstock

Erfolgskleidung

Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge fühlen sich Mitarbeiter in einem Anzug "leistungsfähiger, engagierter und erfolgsorientierter".

Entschlossener und konzentrierter
3/32 photos © Shutterstock

Entschlossener und konzentrierter

Eine Studie, die von Wissenschaftlern der Columbia Business School in New York City durchgeführt wurde, legt nahe, dass elegante Kleidung am Arbeitsplatz die Mitarbeiter "entscheidungsfreudiger und konzentrierter" machen kann.

Erhöht das Leistungsniveau
4/32 photos © Shutterstock

Erhöht das Leistungsniveau

Auch eine im Journal of Experimental Social Psychology veröffentlichte Studie ergab, dass Menschen, die Anzüge trugen, alltägliche Aufgaben insgesamt besser bewältigten.

"Enclothed Cognition"
5/32 photos © Shutterstock

"Enclothed Cognition"

Forscher haben dieses Phänomen als "Enclothed Cognition" (etwa Bekleidungsbezogene Kognition) bezeichnet, um den systematischen Einfluss der Kleidung auf die psychologischen Prozesse des Trägers zu beschreiben.

Förderung der Produktivität
6/32 photos © Shutterstock

Förderung der Produktivität

Wie beeinflusst die Art und Weise, wie Sie sich kleiden, andere oder Ihre Produktivität?

Mehr Vertrauen
7/32 photos © Shutterstock

Mehr Vertrauen

Die Experten der Columbia Business School glauben, dass Kleidung unsere Leistung beeinflussen kann, denn wenn wir uns selbstbewusst fühlen und gut aussehen, sind wir bei einer bestimmten Aufgabe leistungsfähiger.

Wirkung auf die Psyche
8/32 photos © Shutterstock

Wirkung auf die Psyche

Die "Enclothed Cognition"-Theorie besagt, dass die Kleidung, die Sie tragen, einen entscheidenden Einfluss darauf haben kann, wie Sie denken oder handeln. Doch wie kam man zu dieser Annahme?

Erprobung der Theorie
9/32 photos © Shutterstock

Erprobung der Theorie

Um ihre Theorie zu testen, ließen die Forscher ein Team von Wissenschaftlern die gleichen Aufgaben erledigen, wobei eine Gruppe einen Laborkittel und die andere legere Straßenkleidung trug. Sie fanden heraus, dass diejenigen, die für die jeweilige Aufgabe professionell gekleidet waren, mehr Aufmerksamkeit für Details der Tätigkeit aufbrachten.

Auswertung der Ergebnisse
10/32 photos © Shutterstock

Auswertung der Ergebnisse

Die Studie kam zu folgendem Schluss: "Die aktuelle Forschung deutet also auf ein grundlegendes Prinzip der "Enclothed Cognition" – eine Abhängigkeit sowohl von der symbolischen Bedeutung als auch von der körperlichen Erfahrung des Tragens der Kleidung".

Elegant oder leger?
11/32 photos © Shutterstock

Elegant oder leger?

In einer anderen Studie, die in der Fachzeitschrift Social Psychological and Personality Science veröffentlicht wurde, schnitt eine formell gekleidete Gruppe bei bestimmten Aufgaben (insbesondere bei kreativen und organisatorischen Aufgaben) deutlich besser ab als eine Gruppe in Freizeitkleidung.

Kommunikationsstärke hervorheben
12/32 photos © Shutterstock

Kommunikationsstärke hervorheben

Darüber hinaus erstreckte sich die Leistung auch auf die Kommunikation: Diejenigen, die einen Geschäftsanzug trugen, schienen besser in der Lage zu sein, bei Verhandlungen Dominanz zu zeigen.

Den Denkprozess optimieren
13/32 photos © Shutterstock

Den Denkprozess optimieren

Diese Qualität wurde durch ein höheres Selbstwertgefühl und eine größere Selbstwirksamkeit verstärkt. Das Tragen formeller Kleidung verändert tatsächlich die Denkprozesse der Menschen!

Gut aussehen und sich auch so fühlen
14/32 photos © Shutterstock

Gut aussehen und sich auch so fühlen

Wer gut aussieht, fühlt sich gut. Die Selbstwahrnehmung ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, beängstigende Umstände zu überwinden und Chancen für das berufliche Vorankommen zu erkennen.

Ehrgeizige Ziele setzen und erreichen
15/32 photos © Shutterstock

Ehrgeizige Ziele setzen und erreichen

Wenn Kleidung die psychologischen Prozesse des Trägers systematisch beeinflusst, dann kann gute Kleidung dazu beitragen, die Erreichung persönlicher Ziele zu fördern.

Einen positiven Eindruck hinterlassen
16/32 photos © Shutterstock

Einen positiven Eindruck hinterlassen

Professionelle Kleidung kann dazu beitragen, einen positiven Eindruck auf die Menschen zu machen, die Sie am Arbeitsplatz treffen.

Ein positiver erster Eindruck
17/32 photos © Shutterstock

Ein positiver erster Eindruck

Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch erscheinen oder wenn Sie mit höheren Führungskräften zusammentreffen, die über Einstellungen und Beförderungen entscheiden.

Analytisches Denken
18/32 photos © Shutterstock

Analytisches Denken

Laut Scientific American ist es erwiesen, dass formelle Kleidung das analytische Denken fördert.

 

Abstraktes Denken
19/32 photos © Shutterstock

Abstraktes Denken

Das Tragen von formeller Geschäftskleidung kann auch das abstrakte Denken fördern – ein wichtiger Aspekt von Kreativität und langfristiger Strategieentwicklung.

Geeignete Kleidung
20/32 photos © Shutterstock

Geeignete Kleidung

Eine Studie von Psychologen der California State University (CSU) hat ergeben, dass das Tragen eines Anzugs die Menschen dazu anregt, eher abstrakt als konkret zu denken.

Der ganzheitliche Faktor
21/32 photos © Shutterstock

Der ganzheitliche Faktor

Das Tragen von formellerer Kleidung lässt Menschen umfassender und ganzheitlicher denken, erklärt Studienmitautor Abraham M. Rutchick.

Selbstwahrnehmung
22/32 photos © Shutterstock

Selbstwahrnehmung

Interessanterweise "könnte die formelle Kleidung nicht nur die Art und Weise beeinflussen, wie andere eine Person wahrnehmen und wie die Menschen sich selbst wahrnehmen, sondern sie könnte auch die Entscheidungsfindung durch ihren Einfluss auf den Verarbeitungsstil auf wichtige Weise bestimmen", betonen die Forscher.

Der formale Ansatz
23/32 photos © Shutterstock

Der formale Ansatz

Formelle Kleidung kann, ähnlich wie formelle Sprache, die soziale oder psychologische Distanz zwischen Menschen verstärken, schreiben sie zudem.

Intellektuell leistungsfähiger
24/32 photos © Shutterstock

Intellektuell leistungsfähiger

Ein Beispiel dafür ist die Tatsache, dass sich die Menschen intellektuell leistungsfähiger fühlen, wenn sie formell gekleidet sind – der sogenannte "Power Dressing"-Effekt.

Ernst genommen werden
25/32 photos © Shutterstock

Ernst genommen werden

Professionelle Kleidung am Arbeitsplatz kann auch zeigen, dass Sie Ihre berufliche Verantwortung ernst nehmen.

Legere Business-Kleidung
26/32 photos © Shutterstock

Legere Business-Kleidung

Aber es gibt auch so etwas wie legere Business-Kleidung. Und hier können die Grenzen etwas verschwimmen.

Ein eher informeller Look
27/32 photos © Shutterstock

Ein eher informeller Look

In den letzten Jahren ist die Geschäftskleidung, insbesondere für Männer, informeller geworden.

Tragen Sie, was Ihnen gefällt?
28/32 photos © Shutterstock

Tragen Sie, was Ihnen gefällt?

An manchen Arbeitsplätzen gilt ein frisch gewählter und frisch gebügelter Anzug nicht mehr als unbedingt erforderlich. In der Tat könnte die COVID-19-Pandemie die formelle Kleiderordnung im Büro endgültig abgeschafft haben, zumal die Arbeit von zu Hause aus bedeutet, dass zuvor professionell gekleidete Büroangestellte so ziemlich alles tragen können, was sie wollen.

Lockere Kleiderordnung
29/32 photos © Shutterstock

Lockere Kleiderordnung

Und einige der weltweit größten internationalen Unternehmen wie Apple und Google sind dafür bekannt, dass sie eine lockere Kleiderordnung fördern.

In Anzug und Krawatte
30/32 photos © Shutterstock

In Anzug und Krawatte

Es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass Anzug und Krawatte sehr viel über die eigene Persönlichkeit aussagen.

Rein in den Anzug!
31/32 photos © Shutterstock

Rein in den Anzug!

Und haben Sie sich schon einmal gefragt, wie das Tragen eines Anzugs Ihre Prämien, Gehaltserhöhungen und Beförderungschancen verbessern könnte? Zumindest werden Sie wahrscheinlich mehr Respekt und Bewunderung von Ihren Kollegen und – ganz wichtig – von Ihren Vorgesetzten ernten.

Quellen: (Columbia Business School) (ScienceDirect) (Social Psychological and Personality Science) (Scientific American) (CSU) (The Atlantic) (Association for Psychological Science)

Auch interessant: Affären im Büro: Was geht und wann wird es wirklich zu heiß?

Die Wissenschaft beweist: Wer einen Anzug trägt, ist leistungsfähiger
32/32 photos © Shutterstock

Die Wissenschaft beweist: Wer einen Anzug trägt, ist leistungsfähiger

Sollte man im Büro einen Anzug tragen? Und hat die Redewendung "Dress for Success" mehr zu bieten als nur das gute Aussehen? Nun, die Wissenschaft beweist, dass dies tatsächlich der Fall ist! Professionell gekleidet zu sein, fördert das Selbstvertrauen, das Selbstwertgefühl und kann für Intelligenz und sogar Wohlstand stehen. Aber können Anzug und Krawatte Ihnen wirklich zu besseren Leistungen verhelfen?

Klicken Sie sich durch diese Galerie und erfahren Sie mehr über die Macht des Anzugs.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren