Von Sklerose bis Blinddarmentzündung: Krankheiten, bei denen Ärzte oft falsch liegen

Von Zöliakie bis Endometriose – diese Krankheiten sind schwer zu diagnostizieren

Von Sklerose bis Blinddarmentzündung: Krankheiten, bei denen Ärzte oft falsch liegen
Stars Insider

14/05/24 | StarsInsider

Gesundheit Krankheiten

Man hofft immer, dass ein Besuch beim Arzt oder bei einer Ärztin alle mysteriösen Schmerzen oder unerklärlichen Symptome löst. Allerdings fällt es Ärzt:innen manchmal schwer, bestimmte Erkrankungen und Störungen genau zu bestimmen. Dies liegt vor allem daran, dass viele Symptome unspezifisch sind und von Person zu Person unterschiedlich sind. Darüber hinaus liefern viele Diagnosetests keine eindeutige Antwort.

Möchten Sie mehr darüber wissen? Dann klicken Sie sich durch die Galerie und erfahren Sie mehr über 15 Erkrankungen, die bekanntermaßen schwer zu diagnostizieren sind.

Zöliakie
1/30 photos © Shutterstock

Zöliakie

Zöliakie ist eine Immunreaktion auf Gluten, die eine Entzündung im Dünndarm auslöst. Menschen mit Zöliakie haben Verdauungsprobleme, wenn sie glutenhaltige Lebensmittel zu sich nehmen und etwa die Hälfte leidet an Durchfall und Gewichtsverlust.

Zöliakie
2/30 photos © Shutterstock

Zöliakie

Es dauert im Durchschnitt etwa sechs bis zehn Jahre, bis ein Patient oder eine Patientin die richtige Diagnose erhält. Denn viele leiden unter Symptomen, die auch bei anderen Erkrankungen auftreten, etwa juckende Haut, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und Sodbrennen. Eine Blutuntersuchung kann jedoch bei der Diagnose hilfreich sein.

PCO-Syndrom
3/30 photos © Shutterstock

PCO-Syndrom

Zu den Symptomen des polyzystischen Ovarialsyndroms (PCOS) gehören unregelmäßige Perioden, unerklärliche Gewichtszunahme und Schwierigkeiten, schwanger zu werden. PCOS, eine Hormonstörung, betrifft Frauen im gebärfähigen Alter.

PCO-Syndrom
4/30 photos © Shutterstock

PCO-Syndrom

Ein häufiges Symptom dieser Erkrankung sind vergrößerte Eierstöcke mit zahlreichen kleinen Zysten, aber nicht jeder mit vergrößerten Eierstöcken hat PCOS. Um diagnostiziert zu werden, müssen Frauen außerdem seltene oder längere Monatsblutungen oder ein erhöhtes Level an Androgenen haben. Als Androgene bezeichnet man synthetische oder natürliche Hormone, die die Entwicklung der männlichen Geschlechtsmerkmale steuern.

Multiple Sklerose
5/30 photos © Shutterstock

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose (MS) ist eine weitere Autoimmunerkrankung, die die Nervenzellen des Körpers angreift und die Kommunikation zwischen dem Gehirn und dem Rest des Körpers beeinträchtigt.

Multiple Sklerose
6/30 photos © Shutterstock

Multiple Sklerose

Frühe Anzeichen von MS können episodisch auftreten und Taubheitsgefühl, Schwäche oder Kribbeln in einem oder mehreren Gliedmaßen umfassen. Sobald ein Arzt MS vermutet, kann eine Lumbalpunktion oder ein MRT die Diagnose bestätigen.

Diabetes
7/30 photos © Shutterstock

Diabetes

Bevor Anzeichen von Diabetes auftreten, können Erwachsene jahrelang darunter leiden, ohne es zu merken. Unbehandelt kann es zu lebensbedrohlichen Schäden an den wichtigsten Organen des Körpers kommen.

Diabetes
8/30 photos © Shutterstock

Diabetes

Um schwerwiegende Probleme zu vermeiden, achten Sie auf frühere Symptome wie erhöhten Durst, Hunger, häufiges Wasserlassen, plötzlichen Gewichtsverlust und Müdigkeit.

Cluster-Kopfschmerzen
9/30 photos © Shutterstock

Cluster-Kopfschmerzen

Clusterkopfschmerzen sind selten, aber äußerst schmerzhaft. Sie treten in der Regel dicht nebeneinander am selben Tag auf und dauern durchschnittlich 30 Minuten bis drei Stunden.

Cluster-Kopfschmerzen
10/30 photos © Shutterstock

Cluster-Kopfschmerzen

Es ist immer noch nicht bekannt, warum es Cluster-Kopfschmerzen gibt, aber sie treten in der Regel im Wechsel der Jahreszeiten auf. Aus diesem Grund werden sie häufig fälschlicherweise als allergisch bedingte Sinusitis-Kopfschmerzen diagnostiziert.

Rheumatoide Arthritis
11/30 photos © Shutterstock

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine Autoimmunerkrankung, die unerklärliche Schmerzen verursacht. Sie kann in jedem Alter auftreten und geht oft mit Entzündungen und schmerzhaften Schwellungen der Gelenke einher.

Rheumatoide Arthritis
12/30 photos © Shutterstock

Rheumatoide Arthritis

Frühstadien der RA können viele andere Erkrankungen auslösen, was die Diagnose erschwert. Eine Diagnose beginnt in der Regel mit einer Blutuntersuchung, bei der etwaige Entzündungen im Körper festgestellt werden können. Dann muss ein Arzt die Krankengeschichte des Patienten berücksichtigen und eine sorgfältige körperliche Analyse durchführen, bevor er sich für RA entscheidet.

Fibromyalgie
13/30 photos © Shutterstock

Fibromyalgie

Fibromyalgie ist ein weit verbreiteter Muskel-Skelett-Schmerz, bei dem laut Ärzten häufig medizinisch ungeklärte Symptome auftreten.

Fibromyalgie
14/30 photos © Shutterstock

Fibromyalgie

Ärzte stellen häufig die Diagnose Fibromyalgie, wenn sie keine Ursache für die chronischen Schmerzen und die Müdigkeit des Patienten finden können. Dabei müssen sie andere Krankheiten ausschließen, von denen einige ebenso schwer zu diagnostizieren sind.

Hypothyreose
15/30 photos © Shutterstock

Hypothyreose

Hypothyreose, auch Schilddrüsenunterfunktion genannt, ist eine Erkrankung, bei der die Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert, die zur Regulierung von Gewicht, Energie und Stimmung beitragen.

Hypothyreose
16/30 photos © Shutterstock

Hypothyreose

Die frühen Stadien der Erkrankung sind unscheinbar und können Depressionen, Fibromyalgie und vielen anderen Erkrankungen ähneln, weshalb sie häufig falsch diagnostiziert wird.

Entzündliche Darmerkrankung
17/30 photos © Shutterstock

Entzündliche Darmerkrankung

Es gibt hauptsächlich zwei Arten von entzündlichen Darmerkrankungen (IBD): Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Beide verursachen Entzündungen des Verdauungstrakts, einschließlich Schmerzen und Durchfall.

Entzündliche Darmerkrankung
18/30 photos © Shutterstock

Entzündliche Darmerkrankung

Da es keinen speziellen Test dafür gibt, ist eine "Eliminationsdiagnose" erforderlich, bis die Erkrankung auf diesen Zustand eingegrenzt werden kann. Bedeutet: Mehrere Tests müssen gemacht werden, wie z. B. Bildgebung, Blutuntersuchungen und Beurteilungen.

Endometriose
19/30 photos © Shutterstock

Endometriose

Da die meisten gesunden Frauen mit Menstruationsschmerzen und -beschwerden zu kämpfen haben, wird Endometriose häufig falsch diagnostiziert. Die Erkrankung führt dazu, dass das Gebärmuttergewebe außerhalb der Gebärmutter wächst.

Endometriose
20/30 photos © Shutterstock

Endometriose

Frauen mit Endometriose berichten häufig über Beckenschmerzen, Krämpfe und starke Blutungen, die mit der Zeit schlimmer werden. Für eine eindeutige Diagnose ist eine Ultraschalluntersuchung oder Bauchspiegelung erforderlich.

Lupus
21/30 photos © Shutterstock

Lupus

Eines der auffälligsten Anzeichen von Lupus ist ein schmetterlingsförmiger Ausschlag auf den Wangen eines Patienten, aber das ist nicht bei jedem der Fall. Lupus kann auch Gelenke, Nieren, Gehirn, Haut und Lunge befallen.

Lupus
22/30 photos © Shutterstock

Lupus

Die Diagnose dieser chronisch entzündlichen Erkrankung kann ein langer und schwieriger Prozess sein, da die Symptome denen anderer Krankheiten ähneln. Um eine Diagnose festzustellen, müssen Ärzte Blut- und Urintests sowie eine vollständige körperliche Untersuchung auswerten.

Reizdarmsyndrom
23/30 photos © Shutterstock

Reizdarmsyndrom

Das Reizdarmsyndrom (IBS) ist eine chronische Erkrankung, die den Dickdarm betrifft. Es verursacht Bauchschmerzen, Krämpfe, Blähungen, Durchfall und/oder Verstopfung.

Reizdarmsyndrom
24/30 photos © Shutterstock

Reizdarmsyndrom

Es gibt keinen Test zum Nachweis der Erkrankung, daher benötigen Ärzte eine Ausscheidungsdiagnose. Vor einer formellen Untersuchung muss der Patient mindestens sechs Monate lang Symptome haben.

Migräne
25/30 photos © Shutterstock

Migräne

Migräne ist in der Regel durch starke Kopfschmerzen gekennzeichnet, die ein starkes Pochen oder Pulsieren verursachen. Oft geht es mit Übelkeit, Erbrechen oder Licht- und Geräuschempfindlichkeit einher.

Migräne
26/30 photos © Shutterstock

Migräne

Manche wissen vielleicht gar nicht, dass sie an Migräne leiden, andere können unter schweren Symptomen leiden, die zu Lähmungen führen.

Appendizitis
27/30 photos © Shutterstock

Appendizitis

Ein entzündeter oder geplatzter Blinddarm ist eigentlich nicht leicht zu erkennen. Typische Symptome sind Übelkeit, Schmerzen und Druckempfindlichkeit im Bereich des Bauchnabels.

Appendizitis
28/30 photos © Shutterstock

Appendizitis

Bei Menschen mit einem Blinddarm, der im Körper nach hinten statt nach vorne zeigt, können die Symptome an einer anderen Stelle auftreten.

Lyme-Borreliose
29/30 photos © Shutterstock

Lyme-Borreliose

Wenn Sie von einer Zecke gebissen wurden, entfernen Sie diese sofort, um die Übertragung gefährlicher Bakterien zu verhindern. Wenn bei Ihnen irgendwelche Anzeichen oder Symptome auftreten, kann ein Bluttest zeigen, ob Antikörper gegen Lyme-Borreliose vorhanden sind.

Quellen: (Gesundheit) (Healthline)

Das könnte Sie auch interessieren: Frauen aufgepasst! Stärken Sie Ihren Morgen mit diesen Wellness-Routinen

Lyme-Borreliose
30/30 photos © Shutterstock

Lyme-Borreliose

Ein Anzeichen einer Lyme-Borreliose ist ein Ausschlag, der sich rund um den Zeckenstich bilden kann. Allerdings entwickelt nicht jeder diesen Ausschlag, was verwirrend sein kann, da zu den weiteren Symptomen Müdigkeit, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und grippeähnliche Symptome gehören.
Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren