Trichotillomanie: Wenn Menschen sich die eigenen Haare ausreißen

Manche Menschen essen sogar ihre Haare

Trichotillomanie: Wenn Menschen sich die eigenen Haare ausreißen
Stars Insider

11/06/24 | StarsInsider

Gesundheit Geistige gesundheit

Sich die eigenen Haare auszureißen, wird als Trichotillomanie bezeichnet. Diese psychische Störung fällt unter den Begriff Zwangsstörung (OCD), unterscheidet sich jedoch in vielerlei Hinsicht von der typischen OCD. Trichotillomanie ist häufig mit anderen psychischen Problemen verbunden und kann sich auf die psychische und physische Gesundheit auswirken. Aber warum reißen sich Menschen selbst die Haare aus, und wie können sie damit aufhören?

Klicken Sie sich durch die folgende Galerie und erfahren Sie mehr über Trichotillomanie.

Was ist Trichotillomanie?
1/30 photos © Shutterstock

Was ist Trichotillomanie?

Trichotillomanie (TTM) ist eine psychische Störung, die unter die Klassifikation der Zwangsstörungen fällt.

Was ist Trichotillomanie?
2/30 photos © Shutterstock

Was ist Trichotillomanie?

Menschen mit TTM reißen sich zwanghaft die eigenen Haare aus oder brechen sie ab.

Ursprünge
3/30 photos © Shutterstock

Ursprünge

Das Wort "Trichotillomanie" kommt aus dem Griechischen: tricho (Haar), tillo (ziehen) und mania (exzessives Verhalten oder Aktivität).

Der Unterschied zwischen Trichotillomanie und Zwangsstörung
4/30 photos © Shutterstock

Der Unterschied zwischen Trichotillomanie und Zwangsstörung

Einer der Hauptunterschiede besteht darin, dass TTM keine Zwangsvorstellungen beinhaltet, während dies bei der Zwangsstörung der Fall ist. Menschen mit Zwangsstörungen kämpfen damit, ihre zwanghaften Gedanken und Triebe zu kontrollieren.

Der Unterschied zwischen Trichotillomanie und Zwangsstörung
5/30 photos © Shutterstock

Der Unterschied zwischen Trichotillomanie und Zwangsstörung

Ein weiterer Unterschied ist das Gefühl der Belohnung. Menschen mit TTM empfinden ein Gefühl der Erleichterung und/oder Belohnung, wenn sie sich die Haare ausreißen. Bei einer Zwangsstörung gibt es nicht dasselbe positive Feedback.

Wer ist davon betroffen?
6/30 photos © Shutterstock

Wer ist davon betroffen?

Obwohl auch Kleinkinder betroffen sein können, ist TTM bei Kindern und Jugendlichen häufiger anzutreffen. Sie beginnt in der Regel zwischen dem 10. und 13. Lebensjahr.

Wer ist davon betroffen?
7/30 photos © Shutterstock

Wer ist davon betroffen?

Bei Kindern betrifft es Jungen und Mädchen gleichermaßen. Wenn TTM im Erwachsenenalter auftritt, sind vor allem Frauen betroffen, und zwar im Verhältnis von 9 zu 1 im Vergleich zu Männern.

Wie häufig ist Trichotillomanie?
8/30 photos © Shutterstock

Wie häufig ist Trichotillomanie?

Trichotillomanie ist nicht sehr häufig. Man schätzt, dass etwa 0,5 % bis 3,4 % der Erwachsenen irgendwann in ihrem Leben darunter leiden.

Wie wirkt sich TTM auf den Körper aus?
9/30 photos © Shutterstock

Wie wirkt sich TTM auf den Körper aus?

Menschen mit TTM reißen sich selbst die Haare aus. Normalerweise reißen sie sich eine Strähne nach der anderen aus, und zwar oft an derselben Stelle.

Von wo reißen sich die Menschen ihre Haare aus?
10/30 photos © Shutterstock

Von wo reißen sich die Menschen ihre Haare aus?

Sie reißen sich die Haare von der Kopfhaut aus, aber auch Wimpern, Augenbrauen und Schamhaare können ausgerissen werden.

Warum tun sie das?
11/30 photos © Shutterstock

Warum tun sie das?

Kinder reißen sich manchmal die Haare aus, um sich selbst zu beruhigen, und wachsen oft aus dieser Phase hinaus. Jugendliche und Erwachsene hingegen haben oft mit diesem Zustand zu kämpfen, der oft mit anderen psychischen Problemen einhergeht.

Auswirkungen auf die psychische Gesundheit
12/30 photos © Shutterstock

Auswirkungen auf die psychische Gesundheit

TTM kann Ängste, Verlegenheit oder Scham auslösen. Es kommt sogar häufig vor, dass Betroffene keine professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, weil es ihnen peinlich ist.

Trichophagie
13/30 photos © Shutterstock

Trichophagie

Es gibt eine Form von TTM, die Trichophagie, auch bekannt als Rapunzel-Syndrom, die ziemlich ernst sein kann.

Trichophagie
14/30 photos © Shutterstock

Trichophagie

Menschen mit Trichophagie reißen sich nicht nur die Haare aus, sondern essen sie auch noch. Dies kann zu gefährlichen Verstopfungen im Verdauungstrakt führen.

Trichophagie
15/30 photos © Shutterstock

Trichophagie

Da lange Haare eine glatte Oberfläche haben, ist es für den Magen schwierig, sie zu verdauen und folglich durch den Verdauungstrakt zu bewegen. Im Laufe der Zeit kann sich dadurch ein großer Haarballen in der Magenhöhle bilden. In einigen Fällen ist eine Operation erforderlich, um den Haarballen zu entfernen.

Konsequenzen
16/30 photos © Shutterstock

Konsequenzen

Das Ausreißen der Haare führt zu Haut- und Gewebeschäden. Die durch das Ausreißen der Haare verursachten Schäden können zu Haarausfall an den betroffenen Stellen führen.

Diagnose
17/30 photos © Shutterstock

Diagnose

Die Diagnose der Trichophagie stützt sich auf spezifische Kriterien. In den USA zum Beispiel werden in der fünften Auflage des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM; englisch für "Diagnostischer und statistischer Leitfaden psychischer Störungen") der Amerikanischen Psychiatrischen Gesellschaft fünf Kriterien genannt. Werfen wir einen Blick auf sie.

Kriterien
18/30 photos © Shutterstock

Kriterien

Das erste Kriterium ist "wiederholtes Ausreißen der Haare, was zu Haarausfall führt". Das zweite Kriterium ist "wiederholte Versuche, das Ziehen an den Haaren zu verringern oder zu beenden".

Kriterien
19/30 photos © Shutterstock

Kriterien

Das dritte Kriterium im DSM-5 lautet: "Das Haareraufen kann nicht besser durch die Symptome einer anderen psychischen Störung erklärt werden (z. B. Versuche, einen wahrgenommenen Fehler oder Makel im Aussehen zu verbessern, wie er bei der körperdysmorphen Störung beobachtet werden kann)."

Kriterien
20/30 photos © Shutterstock

Kriterien

Das vierte Kriterium lautet: "Das Ziehen an den Haaren oder der Haarausfall kann nicht auf einen anderen medizinischen Zustand (z. B. eine dermatologische Erkrankung) zurückgeführt werden."

Kriterien
21/30 photos © Shutterstock

Kriterien

Das letzte Kriterium für die Diagnose von TTM ist: "Die Störung verursacht klinisch signifikanten Stress oder Beeinträchtigungen in sozialen, beruflichen oder anderen wichtigen Funktionsbereichen."

Was verursacht Trichotillomanie?
22/30 photos © Shutterstock

Was verursacht Trichotillomanie?

Die spezifischen Ursachen von TTM sind nicht leicht zu ermitteln. Es gibt jedoch eine Reihe von Faktoren, die das Auftreten des Verhaltens beeinflussen können, einschließlich der Genetik (DNA-Mutationen).

Was verursacht Trichotillomanie?
23/30 photos © Shutterstock

Was verursacht Trichotillomanie?

Veränderungen in der Gehirnchemie oder -struktur können ebenfalls eine Rolle bei der Entwicklung von Trichotillomanie spielen, da Menschen mit TTM diese Veränderungen häufig aufweisen.

Was verursacht Trichotillomanie?
24/30 photos © Shutterstock

Was verursacht Trichotillomanie?

In vielen Fällen scheint sich TTM als Bewältigungsmechanismus als Reaktion auf eine stressige Zeit zu entwickeln, oder sie entsteht aus Langeweile.

Andere Bedingungen im Zusammenhang mit TTM
25/30 photos © Shutterstock

Andere Bedingungen im Zusammenhang mit TTM

Menschen mit TTM leiden oft unter anderen psychischen Problemen, wie Zwangsstörungen, Angstzuständen und Depressionen. Manche haben auch mit Drogenmissbrauch zu kämpfen.

Behandlung
26/30 photos © Shutterstock

Behandlung

Die Behandlung der Trichotillomanie erfordert häufig eine Therapie und/oder die Einnahme von Medikamenten.

Behandlung: Medikamente
27/30 photos © Shutterstock

Behandlung: Medikamente

Es gibt eine Reihe von Medikamenten, die bei der Behandlung von TTM eingesetzt werden, je nach Patient und anderen Begleiterkrankungen. Dazu gehören Antidepressiva, Antipsychotika, Antikonvulsiva und Nutrazeutika.

Behandlung: Therapie
28/30 photos © Shutterstock

Behandlung: Therapie

Verschiedene Therapieformen können den Patienten helfen, mit der Krankheit umzugehen. Das Training zur Umkehrung von Gewohnheiten ist zum Beispiel eine der erfolgreichsten Methoden zur Behandlung von TTM. Aber auch andere Therapieformen können hilfreich sein.

Ausblick
29/30 photos © Shutterstock

Ausblick

TTM kann störend sein und sich auf die psychische Gesundheit und die Lebensqualität auswirken, stellt aber in der Regel keine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit der Betroffenen dar. Viele Menschen leben viele Jahre lang mit TTM, aber es gibt Behandlungsmöglichkeiten, und die Krankheit lässt sich in den Griff bekommen.

Quellen: (Cleveland Clinic) (WebMD) (DSM-5)

Sehen Sie auch: Die überraschend positiven Aspekte grauer Haare

Trichotillomanie: Wenn Menschen sich die eigenen Haare ausreißen
30/30 photos © Shutterstock

Trichotillomanie: Wenn Menschen sich die eigenen Haare ausreißen

Sich die eigenen Haare auszureißen, wird als Trichotillomanie bezeichnet. Diese psychische Störung fällt unter den Begriff Zwangsstörung (OCD), unterscheidet sich jedoch in vielerlei Hinsicht von der typischen OCD. Trichotillomanie ist häufig mit anderen psychischen Problemen verbunden und kann sich auf die psychische und physische Gesundheit auswirken. Aber warum reißen sich Menschen selbst die Haare aus, und wie können sie damit aufhören?

Klicken Sie sich durch die folgende Galerie und erfahren Sie mehr über Trichotillomanie.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren