Die berüchtigtsten Entführungen der Geschichte: Wie geht es den Überlebenden?

Werfen Sie in dieser Galerie einen Blick darauf, wie es diesen Überlebenden der Entführung heute geht

Die berüchtigtsten Entführungen der Geschichte: Wie geht es den Überlebenden?
Stars Insider

31/05/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Entführungen

Diese Menschen wurden entführt und überlebten lange Zeit des Terrors und der Gefangenschaft. In dieser Galerie enthüllen wir, was passiert ist und wo die Opfer jetzt sind. Werfen Sie einen Blick auf diese erschreckenden Geschichten.

Jaycee Lee Dugard
1/33 photos © NL Beeld

Jaycee Lee Dugard

Im Jahr 1991 wurde die 11-jährige Jaycee Lee Dugard vor den Augen ihres Stiefvaters entführt, als sie in den Schulbus stieg. Sie wurde 18 Jahre lang in Gefangenschaft gehalten.
Phillip und Nancy Garrido
2/33 photos © NL Beeld

Phillip und Nancy Garrido

Phillip und Nancy Garrido hielten sie im Hinterhof ihres Hauses. Jaycee Lee Dugard wurde in dieser Zeit missbraucht und vergewaltigt und brachte zwei Töchter zur Welt, die mit Garrido gezeugt wurden.
Entdeckung
3/33 photos © NL Beeld

Entdeckung

Phillip Garrido war wegen eines 1976 begangenen Verbrechens als Sexualstraftäter registriert. Er musste sich regelmäßig bei Bewährungshelfern melden. Am 26. August 2009 meldete sich Garrido auf der Polizeiwache und nahm seine Frau Dugard und die beiden Töchter von Dugard mit. Die Polizei war misstrauisch gegenüber den blassen und verängstigten Mädchen, die damals 13 und 16 Jahre alt waren. Garrido und seine Frau wurden noch am Tatort festgenommen.
Ihr Leben jetzt
4/33 photos © Getty Images

Ihr Leben jetzt

Jaycee Lee Dugard war 29 Jahre alt, als sie aus den Händen der Garridos entkam. Heute versucht sie, ein normales Leben zu führen und hat über ihre Erfahrungen geschrieben. Dugard sagte gegenüber ABC News, dass sie ihre Töchter nicht daran hindern würde, ihren Vater zu sehen, wenn sie es wollten, aber dass es nie dazu gekommen ist.
Elizabeth Smart
5/33 photos © Getty Images

Elizabeth Smart

Im Jahr 2002 wurde die 14-jährige Elizabeth Smart aus ihrem Zimmer in Salt Lake City entführt. Sie wurde durch den Wald geschleift und neun Monate lang in einem Lager im Wald gefangen gehalten.
Brian David Mitchell und Wanda Barzee
6/33 photos © Getty Images

Brian David Mitchell und Wanda Barzee

Dies geschah durch die Hand eines religiösen Fanatikers namens Brian David Mitchell und seiner Frau Wanda Barzee. Sie hielten Smart an einen Baum gekettet und vergewaltigten und missbrauchten sie.
Flucht
7/33 photos © Getty Images

Flucht

Nach neun Monaten erkannte die Schwester von Smart die Stimme des Entführers als die eines Mannes, den die Familie als Emmanuel kannte. Ein Phantombild wurde an die Medien weitergegeben und von der Familie von Brian David Mitchell erkannt, die ihn meldete. Mitchell und Barzee wurden verhaftet, nachdem sie bei einem Spaziergang mit Elizabeth Smart gesichtet worden waren.
Ihr Leben jetzt
8/33 photos © Getty Images

Ihr Leben jetzt

Elizabeth Smart hat in verschiedenen Medien über ihre Entführung gesprochen und ist heute eine Aktivistin und Autorin mehrerer Bücher über ihre Erfahrungen. Gegenüber usnews.com sagte sie, dass sie sich entschieden hat, ihren Entführer zu bestrafen, indem sie einfach glücklich ist, Ihrer Umstände zum trotz.
Patty Hearst
9/33 photos © Getty Images

Patty Hearst

Patty Hearst wurde 1974 zu einem berühmten Namen. Die Enkelin des Tycoons William Randolph Hearst wurde von der Symbionese Liberation Army entführt.
Symbionese Liberation Army
10/33 photos © Getty Images

Symbionese Liberation Army

Die Entführer von Patty Hearst waren eine revolutionäre Organisation mit marxistischen Idealen, die für mehrere Morde, Banküberfälle und andere Verbrechen verantwortlich war.
Stockholm-Syndrom
11/33 photos © Getty Images

Stockholm-Syndrom

Pattys Entführung endete, als sie wegen eines Banküberfalls verhaftet wurde. Das Verbrechen wurde später von Präsident Jimmy Carter vergeben und als Auswirkung des Stockholm-Syndroms angesehen, das sich in Gefühlen der Sympathie des Opfers gegenüber seinem Entführer äußert.
Ihr Leben jetzt
12/33 photos © Getty Images

Ihr Leben jetzt

Patty Hearst heiratete 1979 ihren ehemaligen Leibwächter Bernard Shaw. Sie haben zwei Töchter. Sie verfolgte eine Schauspielkarriere und hat in mehreren Filmen und Serien mitgespielt. Hearst ist die Erbin des von ihrem Großvater hinterlassenen Medienimperiums.
Sabine Dardenne
13/33 photos © NL Beeld

Sabine Dardenne

Am 28. Mai 1996 war die 12-jährige Sabine Dardenne mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Schule in Tournai, Belgien, als sie entführt und in ein Haus in Marcinelle gebracht wurde. Sie wurde dort 80 Tage lang gefangen gehalten.
Marc Dutroux
14/33 photos © NL Beeld

Marc Dutroux

Marc Dutroux und ein Komplize entführten sie und fesselten sie mit einer Kette um den Hals an ein Bett. Sabine Dardenne verbrachte die meiste Zeit versteckt im Keller von Dutroux' Haus. Es gelang ihm, Dardenne davon zu überzeugen, dass ihre Eltern sie nicht wiedersehen wollten und auch kein Lösegeld zahlen würden.
80 Tage später
15/33 photos © NL Beeld

80 Tage später

Als Dardenne entführt wurde, konnte ein Zeuge das Kennzeichen von Dutroux' Auto notieren. Die Polizei verhaftete den Entführer nach 80 Tagen. Marc Dutroux gab zu, zwei Mädchen, Dardenne und die 14-jährige Laetitia Delhez, entführt und vergewaltigt zu haben. Die sterblichen Überreste von vier weiteren Entführungsopfern und Dutroux' Komplizen wurden in den Häusern des verurteilten Vergewaltigers gefunden, der wegen früherer Sexualverbrechen im Gefängnis gesessen hatte. Seine Frau, Michelle Martin, wusste von all seinen Aktivitäten.
Ihr Leben jetzt
16/33 photos © NL Beeld

Ihr Leben jetzt

Sabine Dardenne sagte 2004 im Prozess gegen Dutroux aus und fragte den Täter nach den Gründen für seine Taten. Ein Jahr später veröffentlichte sie ein Buch über ihre Erfahrungen, das in 14 Sprachen übersetzt und in 30 Ländern veröffentlicht wurde. Heute ist wenig über ihr Leben bekannt.
Elisabeth Fritzl
17/33 photos © NL Beeld

Elisabeth Fritzl

Fritzl wurde von ihrem eigenen Vater entführt, als sie 18 Jahre alt war. Er bat sie, ihm zu helfen, eine Tür in einem unterirdischen Bunker zu reparieren, schleppte sie dann hinein und kettete sie an. Danach wurde sie gezwungen, einen Brief zu schreiben, der angeblich an ihre Mutter und ihren Vater gerichtet war und in dem sie erklärte, dass sie von zu Hause weggelaufen sei und darum bat, nicht aufgespürt zu werden.
Josef Fritzl
18/33 photos © NL Beeld

Josef Fritzl

Josef Fritzl hielt sie 24 Jahre lang in dem Bunker gefangen. Während dieser Zeit missbrauchte er seine Tochter sexuell und sie brachte sieben Kinder zur Welt. Eines von ihnen starb, als es noch ein Baby war, und Josef verbrannte den Leichnam des Jungen. Drei der sechs Kinder adoptierte er offen, indem er seine Tochter dazu zwang, in Briefen den Wunsch zu äußern, dass ihre Eltern sich um die Jungen kümmern sollten. Die anderen blieben bei Elisabeth im Keller.
Wie wurde der Fall entdeckt?
19/33 photos © NL Beeld

Wie wurde der Fall entdeckt?

Eines der Kinder im Keller erkrankte und brauchte ärztliche Hilfe. Josef Fritzl brachte das Mädchen mit der Ausrede, er habe es bewusstlos auf der Straße gefunden, ins Krankenhaus. Ärzte und Polizei suchten nach der Mutter des Kindes und gaben einen Aufruf im Fernsehen heraus. Elisabeth konnte den Aufruf auf einem Fernseher im Keller sehen und überredete Fritzl, sie ins Krankenhaus zu bringen. Als sie sich ihrer Sicherheit sicher war, erzählte sie den Ärzten alles und Josef wurde verhaftet.
Ihr Leben jetzt
20/33 photos © NL Beeld

Ihr Leben jetzt

Elisabeth lebt jetzt mit ihren sechs Kindern und ihrem Freund in einem kleinen Dorf in Österreich. Die ganze Familie hat neue Namen angenommen und führt ein scheinbar normales Leben.
Natascha Kampusch
21/33 photos © Getty Images

Natascha Kampusch

Die zehnjährige Natascha Kampusch wurde am 2. März 1998 auf dem Weg zur Schule in Wien entführt. Sie wurde acht Jahre lang in einem Keller festgehalten.
Wolfgang Priklopil
22/33 photos © Getty Images

Wolfgang Priklopil

Wolfgang Priklopil hielt das Mädchen in einem Keller gefangen, wo er es quälte, aushungerte und sexuell missbrauchte. Der Raum hatte keine Fenster, war schalldicht und hatte eine verstärkte Stahltür.
Flucht
23/33 photos © Getty Images

Flucht

Während der Jahre, die sie mit ihrem Entführer verbrachte, durfte die junge Frau im Haus herumlaufen, auch wenn sie dabei ständig beobachtet wurde. Am 23. August 2006 staubsaugte sie Wolfgangs Auto, als er einen Anruf wegen des Staubsaugergeräuschs erhielt. Während er abgelenkt war, gelang es Kampusch zu fliehen und eine Frau zu bitten, die Polizei zu rufen. Nachdem er bemerkt hatte, dass Kampusch geflohen war, beging Wolfgang Priklopil auf der Flucht vor der österreichischen Polizei Selbstmord durch einen Sprung vor den Zug.
Ihr Leben jetzt
24/33 photos © NL Beeld

Ihr Leben jetzt

Ihre Geschichte wurde weltweit bekannt, und Kampusch schrieb ein Buch über ihre Erfahrungen. Eine Verfilmung wurde 2013 veröffentlicht. Heute ist sie Sprecherin der Tierrechtsorganisation PETA und vergleicht Tierquälerei mit ihren eigenen Erfahrungen.
Shawn Hornbeck
25/33 photos © Getty Images

Shawn Hornbeck

Im Jahr 2002 wurde der 11-jährige Shawn entführt, als er mit dem Fahrrad unterwegs war. Er verbrachte über vier Jahre in Gefangenschaft, nur 80 km von dem Haus entfernt, in dem seine Familie lebte.
Michael J. Devlin
26/33 photos © NL Beeld

Michael J. Devlin

Michael J. Devlin hielt ihn gefangen und drohte, ihn zu töten, wenn er versuchte zu fliehen. Der Entführer missbrauchte den Jungen sexuell und zeichnete seine Erlebnisse auf. Er brachte Hornbeck auch in mehrere andere Staaten, wo er von anderen Personen sexuell missbraucht wurde.
Wie wurde er gefunden?
27/33 photos © NL Beeld

Wie wurde er gefunden?

Im Jahr 2007 entführte Devlin einen anderen Jungen namens Ben Ownby, aber ein anderer Junge konnte der Polizei seinen Lastwagen beschreiben. Vier Tage später fand man Ownby und folglich auch Shawn Hornbeck in Devlins Wohnung.
Sein Leben jetzt
28/33 photos © NL Beeld

Sein Leben jetzt

Über Hornbecks Leben ist wenig bekannt, nachdem seine Familie 2007 mehrere Interviews gegeben hatte. Seine Eltern betrieben bis 2013 eine gemeinnützige Wohltätigkeitsorganisation namens Shawn Hornbeck Foundation, die der Suche nach vermissten Kindern gewidmet ist.
Amanda Berry, Georgina DeJesus und Michelle Knight
29/33 photos © NL Beeld

Amanda Berry, Georgina DeJesus und Michelle Knight

Amanda Berry, Georgina DeJesus und Michelle Knight wurden in den frühen 2000er Jahren in Cleveland, Ohio, entführt.
Ariel Castro
30/33 photos © NL Beeld

Ariel Castro

Ariel Castro entführte die 21-jährige Michelle Knight im Jahr 2002, die 16-jährige Amanda Berry im Jahr 2003 und die 14-jährige Georgina DeJesus im Jahr 2004. Die Frauen wurden ständig sexuell missbraucht, mussten Zwangsabtreibungen über sich ergehen lassen und wurden mit Seilen und Ketten gefesselt. Neun bis elf Jahre lang waren sie in Castros Haus gefangen und bekamen die meiste Zeit kein Tageslicht zu sehen. Amanda Berry bekam ein Kind, das aus Castros Missbrauch hervorging und das ebenfalls gefangen gehalten wurde.
Wie sind sie entkommen?
31/33 photos © NL Beeld

Wie sind sie entkommen?

Den drei Frauen gelang am 6. Mai 2013 die Flucht, als Amanda Berry schrie und an die Tür klopfte, um Hilfe zu holen, während Castro nicht zu Hause war. Nachbarn verhalfen ihr zur Flucht und riefen die Polizei. Ariel Castro wurde zur Todesstrafe verurteilt, beging aber im Gefängnis Selbstmord.
Ihr Leben jetzt
32/33 photos © NL Beeld

Ihr Leben jetzt

Zwei Monate nach ihrer Freilassung nahmen die drei Frauen ein Video auf, in dem sie sich für all die Anteilnahme und die Geldspenden bedanken. Amanda und Gina veröffentlichten 2015 ein Buch, in dem sie die Geschichte ihres Lebens in Gefangenschaft schildern.

Auch interessant: Bruno Hauptmann: Der Deutsche, der Lindberghs Baby tötete und damit die Welt schockierte

Die berüchtigtsten Entführungen der Geschichte: Wie geht es den Überlebenden?
33/33 photos © Getty Images

Die berüchtigtsten Entführungen der Geschichte: Wie geht es den Überlebenden?

Diese Menschen wurden entführt und überlebten lange Zeit des Terrors und der Gefangenschaft. In dieser Galerie enthüllen wir, was passiert ist und wo die Opfer jetzt sind. Werfen Sie einen Blick auf diese erschreckenden Geschichten.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren