Diese üblichen Medikamente können allergische Reaktionen auslösen

Von Schmerzmitteln bis zu Antibiotika

Diese üblichen Medikamente können allergische Reaktionen auslösen
Stars Insider

vor 3 Stunden | StarsInsider

Gesundheit Medizin

Fast jeder Mensch hat bisher schon einmal ein Medikament einnehmen müssen. Und diese sind bis heute immer besser geworden. Aber obwohl uns die Entwicklung der Wissenschaft bessere und wirksamere Medikamente beschert hat, reagiert jeder Körper unterschiedlich darauf. Manchmal empfindet unser Immunsystem diese Medikamente als schädlich und löst daraufhin eine allergische Reaktion aus.

Klicken Sie sich durch die Galerie und erfahren Sie, welche Medikamente allergische Reaktionen hervorrufen können, wie schwerwiegend diese sein können und was in manchen Fällen zu tun ist. 

Allergie oder Nebenwirkung?
2/31 photos © Shutterstock

Allergie oder Nebenwirkung?

Viele Medikamente haben Nebenwirkungen, bei denen es sich jedoch nicht unbedingt um allergische Reaktionen handelt. Häufige Nebenwirkungen können Kopfschmerzen, Übelkeit und Verstopfung sein.

Allergie oder Nebenwirkung?
3/31 photos © Shutterstock

Allergie oder Nebenwirkung?

Allergien entstehen, wenn das Immunsystem einen Stoff als Bedrohung wahrnimmt und ihn angreift, was zu einer Reihe von Körperreaktionen führt. Diese können von Hautausschlägen und Nesselsucht bis hin zu einem anaphylaktischen Schock (der tödlich sein kann) reichen.

Penicillin
4/31 photos © Shutterstock

Penicillin

Penicillin ist ein beliebtes Antibiotikum und tatsächlich eines, das seit seiner Entdeckung in den 1920er Jahren einen großen Einfluss auf die Behandlung bakterieller Infektionen hatte.

Penicillin
5/31 photos © Shutterstock

Penicillin

Aber Penicillin und andere Penicillin-verwandte Medikamente können eine allergische Reaktion hervorrufen. Nesselsucht, Hautausschlag und Juckreiz gehören zu den häufigsten Symptomen.

Penicillin
6/31 photos © Shutterstock

Penicillin

Zu den Medikamenten, die eine solche Reaktion hervorrufen können, gehören Ampicillin, Amoxicillin, Amoxicillin-Clavulanat (Augmentin) und Cephalosporine (z. B. Cephalexin und Ceftriaxon).

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs)
7/31 photos © Shutterstock

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs)

NSAIDs sind sehr beliebt und viele werden rezeptfrei verkauft. Zu diesen Medikamenten gehören Aspirin, Ibuprofen (z. B. Advil), Naproxen (z. B. Aleve), Diclofenac (z. B. Voltaren), Indomethacin, Ketorolac und Meloxicam.

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs)
8/31 photos © Shutterstock

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs)

Diese Medikamente werden häufig zur Linderung von Entzündungen und als Schmerzmittel eingesetzt. Bei längerer Anwendung kann es jedoch zu einer Reihe von Nebenwirkungen, einschließlich Magengeschwüren, kommen.

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs)
9/31 photos © Shutterstock

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs)

Während diese Medikamente im Allgemeinen von den meisten gut vertragen werden, kann es bei einem kleinen Prozentsatz der Menschen zu NSAID-induzierten Überempfindlichkeitsreaktionen (NHRs) kommen. Diese Reaktionen sind immer noch recht selten, aber bei Menschen mit chronischen Atemwegs- und Hauterkrankungen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie auftreten.

Kortikosteroide
10/31 photos © Shutterstock

Kortikosteroide

Kortikosteroide, auch Steroide genannt, werden zur Behandlung einer Reihe von Erkrankungen eingesetzt und sind eine beliebte Wahl, wenn es darum geht, Entzündungen zu reduzieren und das Immunsystem zu bremsen. Zu diesen Medikamenten gehören Cortison, Hydrocortison, Methylprednisolon und Prednison.

Kortikosteroide
11/31 photos © Shutterstock

Kortikosteroide

Obwohl diese häufig zur Behandlung von Allergien eingesetzt werden, können sie paradoxerweise auch Allergien auslösen. Beispielsweise kann bei der Anwendung topischer Kortikosteroide manchmal eine Kontaktdermatitis auftreten. Allergische Reaktionen auf Kortikosteroide sind im Allgemeinen jedoch nicht sehr häufig.

Sulfonamide
12/31 photos © Shutterstock

Sulfonamide

Diese Arzneimittelgruppen, auch Sulfadrogen genannt, haben meist eine antibakterielle Wirkung (Antibiotika), werden aber auch teilweise als Antidiabetika und Antikonvulsiva eingesetzt.

Sulfonamide
13/31 photos © Shutterstock

Sulfonamide

Zu den beliebten Medikamenten gehören Antibiotika (vertrieben unter Markennamen wie Bactrim und Eryzole), Anti-Diabetes-Medikamente wie Diabeta, Sulfasalazin, Dapson, Sumatriptan, Celecoxib und Hydrochlorothiazid.

Sulfonamide
14/31 photos © Shutterstock

Sulfonamide

Bei Menschen, die allergisch auf Sulfonamide reagieren, kann es zu Hautausschlägen und manchmal zu Anaphylaxie kommen. Zu einer seltenen und schweren allergischen Reaktion gehört das Stevens-Johnson-Syndrom, das an mehreren Stellen des Körpers schmerzhafte Blasen verursacht. In solchen Fällen muss man in die Notaufnahme.

Medikamente gegen Krampfanfälle
15/31 photos © Shutterstock

Medikamente gegen Krampfanfälle

Diese Medikamente werden nicht nur zur Behandlung von Anfällen eingesetzt, sondern werden häufig auch zur Behandlung anderer Erkrankungen verschrieben, darunter Angstzustände, Nervenschmerzen und die Parkinson-Krankheit. Beispiele hierfür sind Phenytoin, Valproinsäure, Gabapentin und Benzodiazepine (z. B. Diazepam).

Medikamente gegen Krampfanfälle
16/31 photos © Shutterstock

Medikamente gegen Krampfanfälle

Diese Medikamente werden auch als Antikonvulsiva oder Antiepileptika bezeichnet und können ein antikonvulsives Überempfindlichkeitssyndrom (AHS) auslösen. Obwohl das selten passiert, kann es im schlimmsten Fall ernst werden. Zu den Symptomen gehören Fieber, Hautausschläge und sogar Organschäden. Im Gegensatz zu einer typischen allergischen Reaktion neigen Menschen mit AHS dazu, innerhalb von zwei Wochen bis zwei Monaten nach der Einnahme des Medikaments Symptome zu entwickeln.

Medikamente gegen Autoimmunerkrankungen
17/31 photos © Shutterstock

Medikamente gegen Autoimmunerkrankungen

Medikamente zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen enthalten Antikörper, sogenannte monoklonale Antikörper, die an Proteine, sogenannte Antigene, gebunden sind.

Medikamente gegen Autoimmunerkrankungen
18/31 photos © Shutterstock

Medikamente gegen Autoimmunerkrankungen

Solche Medikamente werden häufig zur Behandlung von Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Psoriasis, Lupus und entzündlichen Darmerkrankungen eingesetzt. Diese Medikamente werden auch zur Behandlung anderer Krankheiten eingesetzt, darunter Krebs und COVID-19.

Medikamente gegen Autoimmunerkrankungen
19/31 photos © Shutterstock

Medikamente gegen Autoimmunerkrankungen

Über allergische Reaktionen auf monoklonale Antikörper wie Trastuzumab (Herceptin), Dupilumab (Dupixent), Pembrolizumab (Keytruda) und Ocrelizumab (Ocrevus) wurde berichtet. Die Schwere der Symptome variiert je nach Person. Diese können kurz nach der Einnahme der Medikamente auftreten oder sich einige Tage später manifestieren.

Insulin
20/31 photos © Shutterstock

Insulin

Insulin revolutionierte die Behandlung von Diabetes, als es in den 1920er Jahren zum ersten Mal eingesetzt wurde.

Insulin
21/31 photos © Shutterstock

Insulin

Insulin wird vor allem von Menschen mit Typ-1-Diabetes verwendet, die sich das Hormon spritzen. Daher kann es zu Reizungen an der Injektionsstelle des Insulins kommen. Das Hormon kann aber auch andere, schwerwiegendere allergische Reaktionen hervorrufen, einschließlich Anaphylaxie.

Chemotherapeutika
22/31 photos © Shutterstock

Chemotherapeutika

Die zur Behandlung von Krebs eingesetzten Medikamente werden je nach ihrer Wirkung unterschiedlich klassifiziert. Dazu gehören Alkylierungsmittel (z. B. Cyclophosphamid und Busulfan), Antitumor-Antibiotika (z. B. Bleomycin), Antimetaboliten (z. B. Methotrexat) und pflanzliche Alkaloide (z. B. Mitomycin).

Chemotherapeutika
23/31 photos © Shutterstock

Chemotherapeutika

Trotz der vielen Nebenwirkungen dieser Medikamente sind allergische Reaktionen recht selten, können aber auftreten. In solchen Fällen müssen möglicherweise Antihistaminika und Steroide eingenommen werden, damit die Patienten eine Behandlung durchführen können.

Medikamente gegen HIV
24/31 photos © Shutterstock

Medikamente gegen HIV

HIV (Humanes Immundefizienzvirus) muss behandelt werden, damit es sich nicht zum späteren Stadium der Krankheit entwickelt – AIDS (erworbenes Immundefizienzsyndrom). Zu diesem Zweck unterziehen sich die Patienten einer antiretroviralen Behandlung (ART).

Medikamente gegen HIV
25/31 photos © Shutterstock

Medikamente gegen HIV

Manche Menschen reagieren möglicherweise allergisch auf ART, obwohl HIV das Immunsystem beeinträchtigt. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen mit dem Virus aufgrund der geschwächten Immunantwort Allergien entwickeln, geringer.

Muskelrelaxantien
26/31 photos © Shutterstock

Muskelrelaxantien

Diese Medikamente blockieren die Schmerzsignale, die eine Muskelkontraktion auslösen. Diese werden häufig zur Behandlung von Krämpfen und Muskelschmerzen eingesetzt, die durch Erkrankungen wie Fibromyalgie, Multiple Sklerose und Parkinson-Krankheit ausgelöst werden. Zu diesen Medikamenten gehören Baclofen, Cyclobenzaprin, Dantrolen, Tizanidin und Methocarbamol.

Muskelrelaxantien
27/31 photos © Shutterstock

Muskelrelaxantien

Diese Medikamente werden auch in der Anästhesie eingesetzt, insbesondere neuromuskuläre Blocker (NMBAs), die die Bewegung der Muskeln während einer Operation verhindern. NMBAs können jedoch eine schwere allergische Reaktion, also eine Anaphylaxie, auslösen. In solchen Fällen muss ein Anästhesist helfen.

Kontrastmittel
28/31 photos © Shutterstock

Kontrastmittel

Kein Medikament als solches, aber Kontrastmittel werden in der medizinischen Bildgebung wie Röntgenaufnahmen, CT-Scans, Ultraschalluntersuchungen und MRTs verwendet, um ein klareres Bild einiger Körperteile zu erhalten. Die Zusammensetzung der Kontrastmittel variiert und kann Jod, Bariumsulfat, Gadolinium und Salzwasser umfassen.

Kontrastmittel
29/31 photos © Shutterstock

Kontrastmittel

Zu den allergischen Reaktionen können Nesselsucht, Atembeschwerden, Schwellungen, Übelkeit und Erbrechen gehören. Eine Allergie gegen eine Art von Kontrastmittel bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass die Person auch gegen alle Arten von Kontrastmitteln allergisch ist.

Barbiturate
30/31 photos © Shutterstock

Barbiturate

Barbiturate erfreuen sich heute nicht mehr so ​​großer Beliebtheit wie früher, insbesondere weil sie zu starker Sedierung führen und stark süchtig machen können. In einigen Fällen werden diese Medikamente jedoch immer noch zur Behandlung von Schlaflosigkeit und Krampfanfällen eingesetzt.

Barbiturate
31/31 photos © Shutterstock

Barbiturate

Allergische Reaktionen auf Barbiturate können leicht (z. B. Hautausschlag) bis schwer (z. B. Stevens-Johnson-Syndrom, Anaphylaxie und toxische epidermale Nekrolyse) ausfallen.

Quellen: (CDC) (Health Digest) (Healthline) (FDA) (Mayo Clinic) (MedicineNet) (StatPearls)

Das könnte Sie auch interessieren: Diese Stars leiden an seltenen Krankheiten

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren