Was ist das Alice-im-Wunderland-Syndrom?

Was wir über diese mysteriöse neurologische Erkrankung wissen

Was ist das Alice-im-Wunderland-Syndrom?
Stars Insider

21/03/24 | StarsInsider

Gesundheit Neurologie

Das Alice-im-Wunderland-Syndrom mag wie etwas aus einem Märchen klingen, aber es ist tatsächlich eine echte Erkrankung, die zwar selten ist, aber dennoch bestimmte Menschen betrifft. Es manifestiert sich durch Veränderungen in der Selbstwahrnehmung oder der visuellen Verarbeitung oder sogar beides. Das bedeutet im Grunde genommen, dass die Gehirne der Betroffenen Störungen aufweisen, die zu einer veränderten Wahrnehmung der eigenen Person und ihrer Umgebung führen können, besonders in Bezug auf Größe und Entfernung.

Sind Sie neugierig geworden? In dieser Galerie erfahren Sie alles über das Alice-im-Wunderland-Syndrom. Klicken Sie weiter und erfahren Sie mehr.

Was ist das Alice-im-Wunderland-Syndrom?
1/30 photos © Getty Images

Was ist das Alice-im-Wunderland-Syndrom?

Das Alice-im-Wunderland-Syndrom mag wie etwas aus einem Märchen klingen, aber es ist tatsächlich eine echte Erkrankung, die zwar selten ist, aber dennoch bestimmte Menschen betrifft. Es manifestiert sich durch Veränderungen in der Selbstwahrnehmung oder der visuellen Verarbeitung oder sogar beides. Das bedeutet im Grunde genommen, dass die Gehirne der Betroffenen Störungen aufweisen, die zu einer veränderten Wahrnehmung der eigenen Person und ihrer Umgebung führen können, besonders in Bezug auf Größe und Entfernung.

 

Sind Sie neugierig geworden? In dieser Galerie erfahren Sie alles über das Alice-im-Wunderland-Syndrom. Klicken Sie weiter und erfahren Sie mehr.

Einführung
2/30 photos © Shutterstock

Einführung

Das Alice-in-Wunderland-Syndrom (AIWS) ist eine seltene neurologische Erkrankung, bei der die Fähigkeit des Gehirns, Sinneseindrücke zu verarbeiten, vorübergehend gestört ist und die Wahrnehmung der Dinge beeinträchtigt wird. Dazu gehört eine verzerrte Wahrnehmung der Größe von Dingen, des eigenen Körpers und anderer Elemente der Realität.

Die Ursprünge des Namens
3/30 photos © Getty Images

Die Ursprünge des Namens

Die Krankheit wurde 1955 von dem englischen Psychiater John Todd nach Lewis Carrolls Buch "Alices Abenteuer im Wunderland" aus dem Jahr 1865 benannt. Der Grund dafür ist, dass die Betroffenen ähnliche Situationen erleben wie die Hauptfigur des Buches, Alice.

Wer ist davon betroffen?
4/30 photos © Shutterstock

Wer ist davon betroffen?

Das Syndrom kann Menschen jeden Alters betreffen, kommt aber bei Kindern und Jugendlichen häufiger vor. Auch Menschen mit bestimmten Erkrankungen des Gehirns leiden häufiger an AIWS.

Wie verbreitet ist AIWS?
5/30 photos © Shutterstock

Wie verbreitet ist AIWS?

Das Alice-im-Wunderland-Syndrom ist selten. Die Erkrankung scheint größtenteils vorübergehend zu sein, was es schwieriger macht, Forschungsergebnisse zu sammeln. Außerdem gibt es keine allgemein akzeptierten Kriterien für AIWS, was die Diagnose erschweren kann.

Wie manifestiert sich AIWS?
6/30 photos © Shutterstock

Wie manifestiert sich AIWS?

Die Art und Weise, wie sich AIWS manifestiert, kann in drei Kategorien unterteilt werden. Die eine ist die Störung der Selbstwahrnehmung. Dies ist der Fall, wenn Menschen eine falsche Vorstellung von ihrem eigenen Körper haben, was Größe und Gefühl angeht. Dies kann den ganzen Körper oder auch nur bestimmte Körperteile betreffen.

Wie manifestiert sich AIWS?
7/30 photos © Shutterstock

Wie manifestiert sich AIWS?

Ein weiteres Anzeichen für AIWS sind Störungen in der visuellen Wahrnehmung, also wie das Gehirn Informationen verarbeitet, die es durch die Augen erhält. Dies ist die am häufigsten auftretende Erscheinungsform des Syndroms und betrifft die meisten Betroffenen.

Wie manifestiert sich AIWS?
8/30 photos © Shutterstock

Wie manifestiert sich AIWS?

Es kann auch eine Kombination aus beidem auftreten. In diesem Fall haben die Betroffenen Probleme mit der Selbstwahrnehmung und der visuellen Verarbeitung. Werfen wir nun einen Blick auf die Symptome.

Symptome der Selbstwahrnehmung
9/30 photos © Shutterstock

Symptome der Selbstwahrnehmung

Das Hauptsymptom besteht darin, dass eine Person Veränderungen in der Wahrnehmung des eigenen Körpers erfährt. Zum Beispiel kann sich ein Körperteil zu groß (partielle Makrosomatognosie) oder zu klein (partielle Mikrosomatognosie) anfühlen.

Symptome der Selbstwahrnehmung
10/30 photos © Shutterstock

Symptome der Selbstwahrnehmung

Der gesamte Körper kann sich auch zu groß (totale Makrosomatognosie) oder zu klein (totale Mikrosomatognosie) anfühlen.

Symptome der Selbstwahrnehmung
11/30 photos © Shutterstock

Symptome der Selbstwahrnehmung

Auch Derealisation kann auftreten. Dabei handelt es sich um eine Form der Dissoziation, bei der sich die Betroffenen von ihrer Umwelt abgekoppelt fühlen.

Symptome der Selbstwahrnehmung
12/30 photos © Shutterstock

Symptome der Selbstwahrnehmung

Depersonalisation, eine weitere Form der Dissoziation, kann ebenfalls ein Symptom sein. Dies ist der Fall, wenn die Person das Gefühl hat, von ihrem eigenen Körper und Geist getrennt zu sein, als ob sie ihr eigenes Leben in der dritten Person erlebt.

Symptome der Selbstwahrnehmung
13/30 photos © Shutterstock

Symptome der Selbstwahrnehmung

Somatopsychische Dualität, oder das Gefühl, den Körper in zwei Hälften geteilt zu haben, kann ebenfalls auftreten.

Symptome der Selbstwahrnehmung
14/30 photos © Shutterstock

Symptome der Selbstwahrnehmung

Ebenso wie eine Störung des Zeitempfindens, bei der die Menschen berichten, dass sich die Zeit entweder verlangsamt oder beschleunigt.

Symptome der visuellen Wahrnehmung
15/30 photos © Shutterstock

Symptome der visuellen Wahrnehmung

Die Symptome der visuellen Wahrnehmung sind bei Menschen mit AIWS am häufigsten. Eines der am häufigsten auftretenden ist die wahrgenommene Veränderung der Größe von Objekten. Diese können größer (Makropsie) oder kleiner (Mikropsie) erscheinen als sie tatsächlich sind.

Symptome der visuellen Wahrnehmung
16/30 photos © Shutterstock

Symptome der visuellen Wahrnehmung

Ein weiteres häufiges Symptom der visuellen Wahrnehmung sind Veränderungen in der Entfernung. Dies ist der Fall, wenn Objekte näher (Pelopsie) oder weiter entfernt (Teleopsie) zu sein scheinen, als sie tatsächlich sind.

Symptome der visuellen Wahrnehmung
17/30 photos © Shutterstock

Symptome der visuellen Wahrnehmung

Es können auch Veränderungen der Größe und der Entfernung auftreten. Ein Beispiel wären Objekte, die kleiner erscheinen und sich scheinbar weiter weg bewegen (Porropsie).

Symptome der visuellen Wahrnehmung
18/30 photos © Shutterstock

Symptome der visuellen Wahrnehmung

Menschen können auch kleiner erscheinen, als sie tatsächlich sind. Dies wird auch als lilliputanische Halluzination bezeichnet, eine Anspielung auf die kleinen Bewohner von Lilliput in Jonathan Swifts Roman "Gullivers Reisen".

Symptome der visuellen Wahrnehmung
19/30 photos © Shutterstock

Symptome der visuellen Wahrnehmung

Ein weiteres Syndrom der visuellen Wahrnehmung sind Veränderungen im Erscheinungsbild von Objekten. Dabei handelt es sich um wahrgenommene Verzerrungen von Objekten und Linien (die wellenförmig erscheinen können).

Ursachen
20/30 photos © Shutterstock

Ursachen

Die Ursachen des Alice-im-Wunderland-Syndroms sind nach wie vor unbekannt, aber wir wissen, dass Migräne einer der häufigsten Auslöser ist. Dies gilt insbesondere bei Vorliegen einer Migräneaura. Auch andere Arten von Kopfschmerzen können das Syndrom auslösen.

Ursachen
21/30 photos © Shutterstock

Ursachen

Virusinfektionen wie das Epstein-Barr-Virus (EBV), Influenza Typ A oder H1N1, Varizellen (Windpocken und Gürtelrose), Typhus, Scharlach und Borreliose sind die häufigsten Ursachen für AIWS bei Kindern.

Ursachen
22/30 photos © Shutterstock

Ursachen

Auch Menschen, die an Erkrankungen leiden, die Krampfanfälle auslösen (z. B. Epilepsie), können unter AIWS leiden.

Ursachen
23/30 photos © Shutterstock

Ursachen

Eine plötzliche Unterbrechung der Blutzufuhr zum Gehirn, wie sie bei Schlaganfällen auftreten kann, ist ebenfalls ein möglicher Auslöser. Das Gleiche gilt für Hirntumore.

Ursachen
24/30 photos © Shutterstock

Ursachen

Einige psychische Erkrankungen, wie Schizophrenie, schizoaffektive Störungen und depressive Störungen, können AIWS auslösen.

Ursachen
25/30 photos © Shutterstock

Ursachen

Bestimmte Medikamente (z. B. Dextromethorphan, Dihydrocodein und Topiramat) sowie Freizeitdrogen (insbesondere Halluzinogene) wurden mit Anfällen von AIWS in Verbindung gebracht.

Jüngste Entwicklungen
26/30 photos © Shutterstock

Jüngste Entwicklungen

Forscher sind dem Verständnis der Ursachen von AIWS einen Schritt näher gekommen. Im Jahr 2024 führten Wissenschaftler ein Läsionsnetzwerk-Mapping durch, bei dem sie Gehirnscans von Menschen mit AIWS mit Scans von gesunden Menschen verglichen. Sie fanden heraus, dass mehr als 85 % der Menschen mit AIWS Läsionen in zwei Hirnregionen aufwiesen, nämlich in der Region, die für die visuelle Verarbeitung zuständig ist, und in der Region, die für die Beurteilung der Größe zuständig ist.

Diagnose
27/30 photos © Shutterstock

Diagnose

Es gibt zwar keine formell festgelegten Kriterien für die Diagnose des Syndroms, aber die Ärzte können bestimmte Tests durchführen, auch um andere Erkrankungen auszuschließen. Dazu können auch bildgebende Untersuchungen gehören (z. B. CT-Scan, MRT usw.).

Diagnose
28/30 photos © Shutterstock

Diagnose

Weitere Untersuchungen können ein EEG (Elektroenzephalogramm) umfassen, um die elektrische Aktivität des Gehirns zu überprüfen.

Diagnose
29/30 photos © Shutterstock

Diagnose

Auch visuell evozierte Potenziale können durchgeführt werden. Bei diesem Test werden die Signale analysiert, die die Augen an das Gehirn senden.

Behandlung
30/30 photos © Shutterstock

Behandlung

Es gibt keine Behandlung (oder Heilung als solche) für AIWS, außer der Behandlung der Symptome.

Quellen: (Medical News Today) (Cleveland Clinic) (IFLScience) (medRxiv) 

Sehen Sie auch: Seltene Krankheitsbilder mit äußerst bizarren Symptomen

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren