Dinge, von denen Sie dachten, Sie könnten sie recyceln – können Sie aber nicht

Viele Menschen sind der Meinung, dass diese Gegenstände recycelbar seien, sind sie allerdings nicht!

Dinge, von denen Sie dachten, Sie könnten sie recyceln – können Sie aber nicht
Stars Insider

31/05/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Recycling

Wie die meisten Verbraucher sind Sie wahrscheinlich mehr als bereit, zu recyceln. Das Problem ist jedoch, dass es einige Dinge gibt, von denen Sie wahrscheinlich denken, dass sie recycelbar sind, die es aber in Wirklichkeit nicht sind. Ein häufiger Fehler ist es zum Beispiel, Taschentuchschachteln in die Recyclingtonne zu werfen, ohne vorher den Plastikeinsatz zu entfernen, oder einen alten, fettigen Pizzakarton zu recyceln. Das Problem ist, dass diese Gegenstände die übrigen Wertstoffe verunreinigen, was dazu führt, dass in der Recyclinganlage eine Menge Material einfach weggeworfen wird!

Um also weiteres Chaos zu vermeiden, klicken Sie weiter und entdecken Sie die überraschenden Dinge, von denen Sie glauben, dass sie recycelbar sind, die es aber in Wirklichkeit nicht sind.

Pizzakartons zum Mitnehmen
1/29 photos © Shutterstock

Pizzakartons zum Mitnehmen

Wenn der Karton zu fettig oder mit Lebensmittelabfällen verunreinigt ist, z. B. mit Käse, der am Deckel klebt, kann er nicht recycelt werden. Das liegt daran, dass die Fett- und Speisereste die Recyclinggeräte beschädigen oder andere Materialien in der Tonne verunreinigen könnten.

Die meisten Deckel
2/29 photos © Shutterstock

Die meisten Deckel

Die meisten Deckel und Verschlüsse von Wasser-, Getränke- und Waschmittelflaschen bestehen aus Polypropylen, das nicht recycelt werden kann.

Plastikstrohhalme und -utensilien
3/29 photos © Shutterstock

Plastikstrohhalme und -utensilien

Plastikstrohhalme und -utensilien gehören zu den umweltschädlichsten Produkten, die man kaufen kann. Sie bestehen aus Polystyrol, einer Art Kunststoff, und können nicht recycelt werden. Außerdem können sie Wildtieren schaden, wenn sie in den Müll geworfen werden.

Plastiktüten
4/29 photos © Shutterstock

Plastiktüten

Diese werden nicht zum Recycling angenommen, da sich das leichte Material verheddern, verstopfen und möglicherweise die in den Recyclingzentren eingesetzten Maschinen beschädigen kann. Bleiben Sie daher beim Einkaufen bei Ihrer wiederverwendbaren Tragetasche.

Einkaufsbelege
5/29 photos © Shutterstock

Einkaufsbelege

Quittungen werden aus Thermopapier hergestellt, das Bisphenol A enthält, eine Industriechemikalie, die zur Herstellung bestimmter Kunststoffe verwendet wird. Es ist besser, nach Möglichkeit eine elektronische Quittung anzufordern.

Aerosoldosen
6/29 photos © Shutterstock

Aerosoldosen

Obwohl Aerosoldosen aus Metall bestehen, könnte der unter Druck stehende Inhalt die Recyclingmaschinen beschädigen. Aus diesem Grund sollten diese Gegenstände mit dem normalen Müll entsorgt werden.

Wachspapier und Kartons
7/29 photos © Shutterstock

Wachspapier und Kartons

Kaufen Sie Saft und Milch in Kartons? Diese praktischen Verpackungen sollten nicht recycelt werden, da sich die Wachsfasern der Beschichtung nicht richtig zersetzen. Andere Produkte mit Wachsbeschichtungen wie Wachspapier, Silikonbackpapier und die meisten Tiefkühlverpackungen können ebenfalls nicht recycelt werden.

Luftpolsterfolie
8/29 photos © Shutterstock

Luftpolsterfolie

Die Art von Kunststoff, aus der Luftpolsterfolie hergestellt wird, kann nicht recycelt werden. Das liegt daran, dass sich die dünne Folie in den Recyclingmaschinen verfangen kann.

Taschentuchbox
9/29 photos © Shutterstock

Taschentuchbox

Diese bestehen aus Pappe und können daher zusammen mit größeren Kartonverpackungen recycelt werden. Vergessen Sie aber nicht, den Plastikeinsatz zu entfernen!

Spezialpapier
10/29 photos © Shutterstock

Spezialpapier

Spezialpapier ist jedes Papier, das einen metallischen, glitzernden oder samtigen Griff hat. Dazu gehören Geschenkpapier, Geschenktüten oder Grußkarten. Heben Sie es stattdessen für coole Kunstprojekte auf!

Gebundene Bücher
11/29 photos © Shutterstock

Gebundene Bücher

Da Bücher aus Papier bestehen, gehen viele Menschen davon aus, dass sie vollständig recycelbar sind. Die stabilen Einbände von Hardcover-Büchern enthalten jedoch papierfremde Bestandteile, die bei der Wiederverwertung entfernt werden müssen.

Drahtbügel
12/29 photos © Shutterstock

Drahtbügel

Die meisten Recyclingzentren sind nicht in der Lage, Draht zu recyceln. Die meisten Textilreinigungen und Secondhand-Läden nehmen sie Ihnen jedoch gerne ab.

Gebrauchte Papierhandtücher und Papierservietten
13/29 photos © Shutterstock

Gebrauchte Papierhandtücher und Papierservietten

Gebrauchte Papiertücher und Papierservietten können nicht recycelt werden, weil sie in der Regel zu viel Rückstände enthalten. Lebensmittelreste und andere Substanzen auf ihnen würden den Recyclingprozess verunreinigen.

Verpackungen aus Weichplastik
14/29 photos © Shutterstock

Verpackungen aus Weichplastik

Verpackungen aus Weichplastik findet man in der Regel auf Tütensalaten, Snackverpackungen und Verpackungen für Süßigkeiten. Sie sind recycelbar.

Behälter aus Styropor und Polystyrol
15/29 photos © Shutterstock

Behälter aus Styropor und Polystyrol

Styropor- und Polystyrolbehälter, wie z. B. bestimmte Eierkartons, Fast-Food-Verpackungen und Kaffeebecher, sind nicht recycelbar. Und was noch schlimmer ist: Sie bauen sich in Mülldeponien nicht biologisch ab.

Plastikspielzeug
16/29 photos © Shutterstock

Plastikspielzeug

Plastikspielzeuge bestehen aus einer Vielzahl von Kunststoffen, weshalb sie nicht recycelt werden dürfen. Geben Sie sie stattdessen in Secondhand-Läden, Heimen und Kindertagesstätten ab.

Kabel
17/29 photos © Shutterstock

Kabel

Zwar sind alle Teile des Netzkabels recycelbar, aber es wird schwierig sein, diese Teile zu trennen. Sie können jedoch eine Stelle finden, die Elektronik und Kabel recycelt.

Verpackungschips
18/29 photos © Shutterstock

Verpackungschips

Verpackungschips bestehen aus expandiertem Polystyrol und können daher nicht recycelt werden. Anstatt sie wegzuwerfen, sollten Sie sie wiederverwenden.

Keramische oder ofenfeste Servierstücke
19/29 photos © Shutterstock

Keramische oder ofenfeste Servierstücke

Keramik- und ofenfestes Geschirr ist für große Hitze ausgelegt und hat daher einen höheren Schmelzpunkt als herkömmliches Glas. Aus diesem Grund werden sie von den meisten Recyclingzentren nicht angenommen.

Fenster und Spiegel
20/29 photos © Shutterstock

Fenster und Spiegel

Zwar sind fast alle Gläser und Behälter recycelbar, aber Glas ist nicht gleich Glas. Die Beschichtung, die zur Herstellung dieser reflektierenden Gläser verwendet wird, ist nicht recycelbar.

Duschvorhänge und -bezüge aus Kunststoff
21/29 photos © Shutterstock

Duschvorhänge und -bezüge aus Kunststoff

Die meisten Duschvorhänge und -bezüge aus Kunststoff bestehen aus Polyvinylchlorid (PVC), das Chemikalien enthält, die nicht abgebaut und recycelt werden können.

Medizinische Abfälle
22/29 photos © Shutterstock

Medizinische Abfälle

Nadeln, Plastikspritzen und Rezeptbehälter werden als biologische Gefahrstoffe eingestuft und können daher nicht recycelt werden. Wenden Sie sich an Ihre Apotheke oder das örtliche Krankenhaus, um zu erfahren, wie sie entsorgt werden können.

Reinigungsmittel
23/29 photos © Shutterstock

Reinigungsmittel

Überprüfen Sie das Etikett, bevor Sie die Reinigungsmittel entsorgen. Wasserlösliche Mittel können mit Wasser gemischt und in den Abfluss geschüttet werden. Scheuerpads, Schwämme und Einweg-Staubtücher können weggeworfen werden. Und alles, was Bleichmittel oder Ammoniak enthält, sollte in der Toilette heruntergespült werden, aber natürlich nur in kleinen Mengen.

Behandeltes Holz
24/29 photos © Shutterstock

Behandeltes Holz

Sie können kein Holz recyceln, das mit irgendeinem Finish behandelt wurde. Der Grund dafür ist, dass die in diesen Produkten verwendeten Chemikalien die Wasserversorgung verunreinigen können. Wenn Sie behandeltes Holz entsorgen müssen, wenden Sie sich zuerst an die Abfallwirtschaft Ihrer Stadt.

Batterien
25/29 photos © Shutterstock

Batterien

Einwegbatterien, Autobatterien und wiederaufladbare Batterien können an vielen Orten recycelt werden, aber nicht in der Hausmülltonne.

Alte Fernsehgeräte und Elektronik
26/29 photos © Shutterstock

Alte Fernsehgeräte und Elektronik

Bringen Sie Ihre nicht mehr benötigten elektronischen Geräte zu den Sammelstellen Ihrer Stadt oder zu anderen Stellen, die Elektroschrott annehmen.

Matratzen
27/29 photos © Shutterstock

Matratzen

Matratzen verstopfen die Mülldeponien und sollten daher nur in letzter Konsequenz entsorgt werden. Da die Müllabfuhr eine alte Matratze in der Regel nicht mitnimmt, sollten Sie sich an Ihren örtlichen Entsorgungsdienst wenden, um Hilfe zu erhalten.

Abgelaufene und nicht verwendete Arzneimittel
28/29 photos © Shutterstock

Abgelaufene und nicht verwendete Arzneimittel

Auch das ist ein großes Recycling-Verbot. Am besten gehen Sie in eine Apotheke, um verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente sicher zu entsorgen.

Geschreddertes Papier
29/29 photos © Shutterstock

Geschreddertes Papier

Während das meiste Normalpapier recycelt werden kann, ist es für die Recyclingzentren schwierig, die Papiersorte zu bestimmen, wenn es geschreddert ist. Geschreddertes, normales Papier können Sie jedoch in Ihrem Kompost verwenden.

Quellen: (The Guardian) (Insider) (Treehugger)

Auch interessant: Umweltfreundlich? Fehlanzeige! Diese Dinge schaden der Natur 

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren