Unglaubliche Entdeckungen: Verborgene Schätze im Eis

Von konservierten Schlachtfeldern bis zu menschlichen Körpern

Unglaubliche Entdeckungen: Verborgene Schätze im Eis
Stars Insider

22/05/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Entdeckungen

Extreme Kälte hat die Fähigkeit, Objekte über Millionen von Jahren zu konservieren, wie so einige unglaubliche Entdeckungen der letzten Zeit zeigen. Diese Fundstücke liefern weiterhin wertvolle Einblicke in unsere Erdgeschichte.

Sind Sie neugierig geworden? Erforschen Sie diese Galerie, um diese fesselnden Geschichten zu erfahren.

Ljuba
1/27 photos © Getty Images

Ljuba

In Sibirien fand ein Rentierzüchter im Jahr 2007 ein weibliches Mammutkalb. Es wurde auf den Namen Ljuba getauft.

Antarktis Gebirge
2/27 photos © Getty Images

Antarktis Gebirge

Unter dem Eis der Antarktis liegt ein Gebirge, das etwa 3.048 Kilometer hoch ist.

Antarktis Gebirge
3/27 photos © iStock

Antarktis Gebirge

Die Entstehung des Gebirges wird auf einen Zeitraum zwischen 100 und 250 Millionen Jahren geschätzt.

Der Erste Weltkrieg
4/27 photos © Public Domain

Der Erste Weltkrieg

Als die Gletscher in Peio, Italien, zu schmelzen begannen, wurden Artefakte und die Überreste von Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg freigelegt.

Der Erste Weltkrieg
5/27 photos © Public Domain

Der Erste Weltkrieg

Der schwindende Frost brachte beunruhigende Details eines Schlachtfelds aus dem Ersten Weltkrieg ans Licht.

Ljuba
6/27 photos © Getty Images

Ljuba

Man nimmt an, dass Ljuba, das Wollmammut, vor etwa 41.800 Jahren gestorben ist. Sie gilt als das am besten erhaltene Mammut der Welt.

Der Skelett-See
7/27 photos © Shutterstock

Der Skelett-See

Der Roopkund, auch als Skelett-See bekannt, ist ein Gletschersee in Indien. Im Jahr 1942 stieß ein britischer Förster im schmelzenden Eis auf zahlreiche menschliche Knochen. Kohlenstoffdatierungen bestätigten, dass diese Skelette auf etwa das Jahr 850 n. Chr. zurückzuführen sind. Die vorherrschende Theorie besagt, dass es sich bei diesen Knochen um die Überreste von Pilgern handelt, die unter der Führung lokaler Kenner die Berge durchquerten. Tragischerweise wurden sie von heftigen Hagelstürmen überrascht und verloren ihr Leben inmitten dieser Naturgewalt.

Ötzi, der Mann im Eis
8/27 photos © Shutterstock

Ötzi, der Mann im Eis

Im Jahr 1991 fanden zwei Wanderer in den Bergen zwischen Österreich und Italien eine etwa 5.300 Jahre alte Mumie. DNA-Analysen ergaben, dass Ötzi, so sein Name, 19 genetische Verwandte in Österreichs Tiroler Region aufweist.

Uralte Edelsteine
9/27 photos © Shutterstock

Uralte Edelsteine

Im Jahr 2013 entdeckte ein Bergsteiger am Mont Blanc in Frankreich eine Kiste mit rund 100 wertvollen Edelsteinen.

Uralte Edelsteine
10/27 photos © Shutterstock

Uralte Edelsteine

Die Edelsteine gehörten einem Passagier eines Air-India-Fluges, der 1966 in der Region abgestürzt war.

Antike Samen
11/27 photos © Shutterstock

Antike Samen

In Sibirien haben russische Wissenschaftler Samen von Silene stenophylla, einer 32.000 Jahre alten Pflanze, ausgegraben. Erstaunlicherweise ist es ihnen gelungen, sie zu kultivieren und anzupflanzen.

Antike Samen
12/27 photos © Shutterstock

Antike Samen

Es scheint, dass Eichhörnchen während der Eiszeit die Samen in der Nähe der Ufer des Flusses Kolyma vergraben haben.

Artefakte
13/27 photos © Shutterstock

Artefakte

Die Gletscherschmelze in der norwegischen Provinz Oppland hat mehrere eisenzeitliche Artefakte zum Vorschein gebracht.

Antike Tunika
14/27 photos © iStock

Antike Tunika

Einer der interessantesten Funde ist eine eisenzeitliche Tunika, die vermutlich zwischen 230 n. Chr. und 390 n. Chr. hergestellt wurde.

Mit Milzbrand infizierte Rentiere
15/27 photos © Shutterstock

Mit Milzbrand infizierte Rentiere

Im Jahr 2016 kam es in Sibirien, Russland, zu einem Milzbrandausbruch, nachdem ein Rentier entdeckt wurde, das bereits seit über 75 Jahren verstorben war.

Mit Milzbrand infizierte Rentiere
16/27 photos © Shutterstock

Mit Milzbrand infizierte Rentiere

Ungewöhnlich warmes Wetter in der Region (möglicherweise aufgrund der globalen Erwärmung) ließ das Eis schmelzen und brachte den Kadaver zum Vorschein. Zahlreiche Menschen wurden ins Krankenhaus eingeliefert, und 1.200 Rentiere kamen ums Leben.

Friedhof der Fischechsen
17/27 photos © Shutterstock

Friedhof der Fischechsen

Im chilenischen Torres-del-Paine-Nationalpark wurde ein Friedhof mit 46 gut erhaltenen Ichthyosauriern entdeckt.

Friedhof der Fischechsen
18/27 photos © Shutterstock

Friedhof der Fischechsen

Man nimmt an, dass die entdeckten Exemplare etwa 100 bis 150 Millionen Jahre alt sind. Diese Kreaturen waren eine Kombination aus Fisch und Eidechse.

Heuschrecken-Gletscher
19/27 photos © Shutterstock

Heuschrecken-Gletscher

In der Nähe von Cooke City in Montana, USA, gibt es einen Gletscher, auf dem sich Millionen von Grashüpfern befinden.

Heuschrecken-Gletscher
20/27 photos © Shutterstock

Heuschrecken-Gletscher

Es wird angenommen, dass diese Exemplare während eines Schneesturms umgekommen sind, was zum Aussterben dieser Art vor etwa 200 Jahren führte.

Wostoksee
21/27 photos © Shutterstock

Wostoksee

Im Jahr 2012 entdeckten russische Wissenschaftler einen unter dem Eis der Antarktis verborgenen See. Die dort gemachten Entdeckungen waren von großer Bedeutung.

Wostoksee
22/27 photos © iStock

Wostoksee

Das Alter des Sees wird auf etwa 25 Millionen Jahre geschätzt, und obwohl er von Eis bedeckt ist, beherbergt er eine Vielzahl von Lebewesen, darunter zahlreiche nicht identifizierte Bakterien.

Mount Everest
23/27 photos © Shutterstock

Mount Everest

Durch die globale Erwärmung schmelzende Gletscher legen die Überreste von Bergsteigern frei, die bei der Besteigung des Mount Everest umgekommen sind.

Welpe
24/27 photos © Reuters

Welpe

Ein 18.000 Jahre alter Welpe wurde perfekt konserviert im Permafrostboden entdeckt. Der Welpe wurde in Russland in der Nähe der Stadt Jakutsk gefunden, und seine Haare, Zähne, Schnurrhaare und Wimpern sind sogar noch vollständig intakt.

Fisch-isst-Fisch
25/27 photos © Shutterstock

Fisch-isst-Fisch

Beim Angeln am Wawasee in Indiana machten zwei Brüder eine faszinierende Entdeckung: ein gefrorener Hecht, der einen Barsch verschlang.

Fisch-isst-Fisch
26/27 photos © Shutterstock

Fisch-isst-Fisch

Der Theorie zufolge soll der Hecht an dem Barsch erstickt und anschließend erfroren sein.

Entdecken Sie: Seltsame Entdeckungen und ihre wirklich überraschenden Fundorte

Unglaubliche Entdeckungen: Verborgene Schätze im Eis
27/27 photos © Reuters

Unglaubliche Entdeckungen: Verborgene Schätze im Eis

Extreme Kälte hat die Fähigkeit, Objekte über Millionen von Jahren zu konservieren, wie so einige unglaubliche Entdeckungen der letzten Zeit zeigen. Diese Fundstücke liefern weiterhin wertvolle Einblicke in unsere Erdgeschichte.

Sind Sie neugierig geworden? Erforschen Sie diese Galerie, um diese fesselnden Geschichten zu erfahren.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren