Wenn der Körper streikt: Was ist eine funktionelle neurologische Störung (FNS)?

Seltsame Symptome, die die Körperfunktionen einschränken

Wenn der Körper streikt: Was ist eine funktionelle neurologische Störung (FNS)?
Stars Insider

23/09/24 | StarsInsider

Gesundheit Nervensystem

Funktionelle neurologische Störungen (FNS) sind ein seltsames Phänomen. Diese Diagnose wird gestellt, wenn Betroffene zwar die Symptome einer neurologischen Erkrankung zeigen, körperlich das Nervensystem jedoch völlig intakt ist. Häufig löst psychischer Stress die körperlichen Probleme der Betroffenen aus. Aber warum und wie kommt es dazu?

Klicken Sie weiter, um mehr über die Symptome und den Umgang mit funktionellen neurologischen Störungen herauszufinden.

Funktionsfähigkeit
1/30 photos © Shutterstock

Funktionsfähigkeit

Eine funktionelle neurologische Störung beeinträchtigt die Fähigkeit einer Person, ein normales Leben zu führen. Verwirrenderweise gibt es keine physische Erklärung für die Symptome, die der/die Betroffene erlebt.

Keine Erklärung
2/30 photos © Shutterstock

Keine Erklärung

Ohne eine Erklärung für die Symptome, unter denen Betroffene leiden, ist es schwierig, die Herausforderungen anzuerkennen.

Das Nervensystem
3/30 photos © Shutterstock

Das Nervensystem

Bei einer funktionellen neurologischen Störung lösen körperliche und psychologische Stressfaktoren die Symptome im Nervensystem aus. Sie treten auf, obwohl das Nervensystem völlig intakt ist.

Auslöser
4/30 photos © Shutterstock

Auslöser

Die Hauptauslöser für eine FNS sind körperliche oder mentale Traumata. Es scheint sich dabei um eine Art Schutzmechanismus für Körper und Geist zu handeln.

Konversionsstörung
5/30 photos © Getty Images

Konversionsstörung

Konversionsstörung ist eine andere Bezeichnung für die Erkrankung und wurde erstmals 1900 von Freud als eine Art der Hysterie beschrieben.

Konversionsstörung
6/30 photos © Shutterstock

Konversionsstörung

Laut Freud war die Konversionsstörung eine körperliche Auswirkung von etwas Unbewussten und Bedeutenden; eine Art körperliche Sprache, die es zu entschlüsseln gilt.

Aufnahmen des Gehirns
7/30 photos © Shutterstock

Aufnahmen des Gehirns

Heutzutage können MedizinerInnen die Erkrankung dank Aufnahmen des Gehirns besser verstehen. Die Bezeichnung wurde bei der medizinischen Anerkennung zu funktioneller neurologischer Störung geändert.

Viele Namen, dieselbe Erkrankung
8/30 photos © Shutterstock

Viele Namen, dieselbe Erkrankung

FNS kann auch als funktionelle neurologische Symptomstörung, funktionelle Bewegungsstörung, Konversionsstörung, psychogene Anfälle/Bewegungsstörung, dissoziative Anfälle/Motorikstörung oder nicht-epileptische Anfälle bezeichnet werden.

Arten: Krampfartige FNS
9/30 photos © Shutterstock

Arten: Krampfartige FNS

Nicht-epileptische Anfälle können bei Menschen mit FNS auftreten, ebenso wie psychogene nicht-epileptische Anfälle. Es kann andere Ursachen für die Anfälle geben, aber Menschen mit FNS, die unter Anfällen leiden, werden trotzdem zu dieser Gruppe gezählt.

Motorische FNS
10/30 photos © Shutterstock

Motorische FNS

Betroffene, die unter Symptomen wie Lähmungen und anderen Bewegungsstörungen leiden, sind an motorischer FNS erkrankt.

Andere FNS
11/30 photos © Shutterstock

Andere FNS

Andere haben keine Bewegungsstörungen, jedoch Schwierigkeiten mit anderen neurologischen Funktionen wie Fühlen, Sprechen und der Wahrnehmung.

Symptome
12/30 photos © Shutterstock

Symptome

Menschen mit FNS können unter Symptomen wie einem Hörverlust, Arm- oder Beinschwäche, Zittern, Ticks, Muskelversteifungen, Bewegungsschmerzen, einem schlechten Gleichgewicht oder Muskelkontraktionen leiden.

Symptome
13/30 photos © Shutterstock

Symptome

Auch Verwirrung, Gedächtnisverlust, Taubheit, Erschöpfung, chronische Kopfschmerzen, Sehveränderungen oder undeutliches Sprechen können bei Betroffenen auftreten.

Risikogruppen
14/30 photos © Shutterstock

Risikogruppen

Ein größeres Risiko für eine FNS besteht bei Personen, die psychische oder körperliche Traumata erlebt haben, darunter fallen besonders: Missbrauch in der Kindheit, dysfunktionale Familien, sexueller Missbrauch, Gewalterfahrungen, Infektionskrankheiten, körperliche Verletzungen, Angststörungen und Depressionen.

Nicht nur in Verbindung mit anderen psychischen Störungen
15/30 photos © Shutterstock

Nicht nur in Verbindung mit anderen psychischen Störungen

Jedoch entwickeln nicht nur Menschen, die diese Arten von Traumata erlebt haben eine FNS. Auch andere, die keinerlei Erfahrungen mit Angststörungen, Depressionen oder psychischen Erkrankungen gemacht haben, können davon betroffen sein.

Störungen
16/30 photos © Shutterstock

Störungen

Auch Störungen oder Veränderungen in der Funktionsweise des Gehirns auf struktureller, zellulärer oder Stoffwechselebene können zu FNS führen. Häufig lässt sich der Auslöser für die Symptome nicht feststellen.

Gehirnfunktion
17/30 photos © Shutterstock

Gehirnfunktion

FNS unterscheiden sich von Erkrankungen wie Schlaganfällen, Multipler Sklerose, Infektionen und Verletzungen, da hier die Funktionsweise des Gehirns betroffen ist und kein Schaden an der Hirnstruktur vorliegt.

Verschiedene Mechanismen
18/30 photos © Shutterstock

Verschiedene Mechanismen

Es können mehrere verschiedene Mechanismen des Gehirns betroffen sein, wie zum Beispiel der Teil, der für die Kontrolle der Muskelfunktion und der Sinne zuständig ist. Es liegt jedoch keine Erkrankung vor.

Diagnose
19/30 photos © Shutterstock

Diagnose

Es gibt keinen standardisierten Test auf FNS. Zur neurologischen Diagnose werden bestimmte Muster und Symbole untersucht.

Körperliche Untersuchung
20/30 photos © Shutterstock

Körperliche Untersuchung

Um andere neurologische Erkrankungen und Störungen auszuschließen, wird in der Regel eine körperliche Untersuchung durchgeführt.

Diagnosekriterien im DSM-5
21/30 photos © Shutterstock

Diagnosekriterien im DSM-5

Außerdem werden wahrscheinlich die Diagnosekriterien des Diagnostischen und statistischen Manuals psychischer Störungen (DSM-5) der Amerikanischen Psychiatrischen Gesellschaft mit Ihren Symptomen verglichen.

Behandlung: Ergotherapie
22/30 photos © Shutterstock

Behandlung: Ergotherapie

Bei einer eingeschränkten Bewegungsfähigkeit kann Physio- oder Ergotherapie dazu beitragen wieder an Muskelflexibilität und Kraft zu gewinnen. Auch regelmäßiger Sport kann die Beweglichkeit mit der Zeit verbessern.

Logopädie
23/30 photos © Shutterstock

Logopädie

Falls die FNS Sprachschwierigkeiten zur Folge hat, kann eine logopädische Behandlung helfen, wieder Selbstvertrauen zu gewinnen.

Übungen zum Stressabbau
24/30 photos © Shutterstock

Übungen zum Stressabbau

Sanfte sportliche Betätigung, leichte Bewegungen, Atemübungen und Ablenkungstechniken wie Musik oder mit jemandem zu sprechen können hilfreich sein.

Kognitive Verhaltenstherapie
25/30 photos © Shutterstock

Kognitive Verhaltenstherapie

Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine Form der Psychotherapie. Sie hilft einer Person, negative oder ungenaue Denkmuster zu erkennen, damit sie anders auf Situationen reagieren kann.

Kognitive Verhaltenstherapie
26/30 photos © Shutterstock

Kognitive Verhaltenstherapie

Eine kognitive Verhaltenstherapie kann Menschen beim Umgang mit Stresssituationen helfen, sodass sie besser darauf reagieren können. Besonders für Betroffene mit zwischenmenschlichen Problemen, Traumaerfahrungen und nicht-epileptischen Krampfanfällen kann diese Therapie positiv wirken.

Andere Probleme der mentalen Gesundheit angehen
27/30 photos © Shutterstock

Andere Probleme der mentalen Gesundheit angehen

Die Symptome der neurologischen Störung können durch Depressionen, Angststörungen und weitere psychische Probleme verschlimmert werden. Wenn diese angegangen werden, können sich auch positive Folgewirkungen ergeben.

Medikamente
28/30 photos © Shutterstock

Medikamente

Leider wirken Medikamente bei einer FNS nicht. Falls Sie jedoch unter einer anderen psychischen Störung leiden, gibt es möglicherweise wirksame Medikamente.

Regelmäßige Check-ups
29/30 photos © Shutterstock

Regelmäßige Check-ups

Indem Sie die regelmäßigen Check-up-Termine einhalten, können Änderungen an Ihrem Behandlungsplan vorgenommen und jegliche Veränderungen oder neue Symptome beobachtet werden.

Quellen: (Healthline) (Mayo Clinic) (Neurological Council of WA) (Patient.info)

Sehen Sie auch: Unterschiedliche Strategien zur Bewältigung einer Panikattacke
Wenn der Körper streikt: Was ist eine funktionelle neurologische Störung (FNS)?
30/30 photos © Shutterstock

Wenn der Körper streikt: Was ist eine funktionelle neurologische Störung (FNS)?

Funktionelle neurologische Störungen (FNS) sind ein seltsames Phänomen. Diese Diagnose wird gestellt, wenn Betroffene zwar die Symptome einer neurologischen Erkrankung zeigen, körperlich das Nervensystem jedoch völlig intakt ist. Häufig löst psychischer Stress die körperlichen Probleme der Betroffenen aus. Aber warum und wie kommt es dazu?

Klicken Sie weiter, um mehr über die Symptome und den Umgang mit funktionellen neurologischen Störungen herauszufinden.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren