Die zwielichtige Vergangenheit der CIA

Die Central Intelligence Agency ist und bleibt eine Quelle der Unsicherheit, des Misstrauens und der Neugierde

Die zwielichtige Vergangenheit der CIA
Stars Insider

21/05/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Cia

Die Central Intelligence Agency (CIA), die früher als Office of Strategic Services bekannt war, spielte während und nach dem Zweiten Weltkrieg eine entscheidende Rolle bei verdeckten Operationen. Heute ist die CIA berüchtigt für ihre angebliche Missachtung von Bundes- und internationalen Gesetzen. Gerüchte besagen, dass sie Projekte durchführt, die nicht einmal dem Präsidenten der Vereinigten Staaten bekannt sind. Tatsächlich war die Geheimorganisation in verschiedene zwielichtige Aktivitäten verwickelt, darunter der Sturz von Regierungen, die Inszenierung von Operationen unter falscher Flagge und die Einführung hochgradig süchtig machender Drogen in die USA. Und wenn verdeckte CIA-Operationen ans Licht kommen, sorgen sie für eine fesselnde Berichterstattung. Sind Sie neugierig geworden?

Lesen Sie weiter, um mehr über diese geheimen Unternehmungen zu erfahren.

Das Manhattan-Projekt
1/30 photos © Getty Images

Das Manhattan-Projekt

Das Manhattan-Projekt, eine geheime Operation der US-Regierung, erlangte aufgrund seines verheerenden Ausmaßes große Anerkennung. Das 1939 initiierte und von Robert Oppenheimer geleitete Projekt zielte darauf ab, das Potenzial der Nutzung von Atomenergie für Waffen zu erforschen – eine Prämisse, die sich schnell bestätigte.

Das Manhattan-Projekt
2/30 photos © Getty Images

Das Manhattan-Projekt

Im August 1945 wurden die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki von zwei Atombomben getroffen, die bewiesen, dass Atomenergie tatsächlich in Waffen umgewandelt werden kann, die ein unvorstellbares Leid anrichten.

Projekt 1794
3/30 photos © Getty Images

Projekt 1794

Im Jahr 2012 gab die US-Regierung mehrere Dokumente frei, die ihre Pläne zum Bau einer fliegenden Untertasse enthüllten. Obwohl diese Untertasse nicht für außerirdische Zwecke gedacht war, sollte sie als verdeckte Waffe im Konflikt gegen die Sowjets eingesetzt werden. Diese Enthüllung wurde von UFO-Enthusiasten mit Begeisterung aufgenommen und markierte einen aufregenden Moment für sie.

Projekt 1794
4/30 photos © Getty Images

Projekt 1794

Das Projekt 1794 wurde in den 1950er Jahren ins Leben gerufen, existierte aber nur kurz. Die Ambitionen des Flugzeugs waren groß: Es sollte die vierfache Lichtgeschwindigkeit und eine maximale Flughöhe von 30.480 Metern erreichen und nach heutiger Umrechnung ca. 25 Millionen Euro kosten. Nach einigen ersten Tests wurde 1961 entschieden, dass die Technologie einfach noch nicht ausgereift war.

MKULTRA
5/30 photos © Public Domain

MKULTRA

Die Regierung führte eine Untersuchung mit der Bezeichnung MKULTRA durch, die darauf abzielte, die Verwendung von bewusstseinsverändernden Substanzen und ihr Potenzial zur Herbeiführung von Hypnose bei Soldaten und Bürgern zu erforschen. Dieses von Sydney Gottlieb geleitete Projekt begann 1953 und verwendete mindestens 8 Millionen Euro (ca. 70 Millionen Euro unter Berücksichtigung der Inflation) an Steuergeldern, um die Auswirkungen verschiedener Chemikalien, insbesondere von LSD, auf unwissende Teilnehmer zu untersuchen.

MKULTRA
6/30 photos © Public Domain

MKULTRA

Mehreren CIA-Agenten und Bürgern wurde die Droge ohne ihr Wissen oder ihre Zustimmung verabreicht, was gegen den Nürnberger-Kodex verstößt. Einer Person, einem Patienten in einer psychiatrischen Anstalt in Kentucky, wurde über einen Zeitraum von 174 aufeinanderfolgenden Tagen zwangsweise LSD verabreicht.

Operation Paperclip
7/30 photos © Public Domain

Operation Paperclip

Nach dem Zweiten Weltkrieg brachen die Bündnisse, die zum Sieg über die Nazis beigetragen hatten, mit dem Beginn des Kalten Krieges abrupt auseinander. Die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion verschlechterten sich rapide und machte Verbündete zu Gegnern.

Operation Paperclip
8/30 photos © Getty Images

Operation Paperclip

Die Operation Paperclip war eine Strategie der amerikanischen Regierung, die darin bestand, führende NS-Wissenschaftler anzuwerben, die nicht in Nürnberg verurteilt worden waren. Diesen Wissenschaftlern wurde eine Anstellung in der US-Regierung angeboten. Zu den angeworbenen Wissenschaftlern gehörte auch Wernher von Braun, ein prominentes Mitglied der Nazipartei. Dank dieser umstrittenen Initiative arbeitete von Braun später mit der NASA an deren Raumfahrtprogramm zusammen.

Operation Mockingbird
9/30 photos © Getty Images

Operation Mockingbird

Die Operation Mockingbird wurde von Präsident John F. Kennedy zwischen März und Juni 1963 angeordnet und war eine Abhörmaßnahme ohne richterliche Anordnung. Seine Existenz blieb bis 2001 verborgen. 

Operation Mockingbird
10/30 photos © Getty Images

Operation Mockingbird

Die Abhörmaßnahmen richteten sich zunächst gegen den Journalisten der New York Times, Hanson Baldwin, nachdem dieser einen Artikel mit geheimen Informationen über die Atomwaffenarsenale der USA und der UdSSR veröffentlicht hatte. Der Präsident war darüber verärgert. Im Laufe der Operation wurden zwei weitere Journalisten zur Zielscheibe der Abhörmaßnahmen.

Operation Washtub
11/30 photos © Public Domain

Operation Washtub

In den frühen 1950er Jahren, nach dem Ausbruch des Kalten Krieges, ergriffen die Vereinigten Staaten Maßnahmen zum Schutz vor einer möglichen sowjetischen Invasion. Zu diesen Maßnahmen gehörte die Operation Washtub, die kurz nach Beginn des Kalten Krieges als Schutzmaßnahme eingeführt wurde.

Operation Washtub
12/30 photos © Getty Images

Operation Washtub

Bei der Operation Washtub wurden normale Bürger in Alaska verdeckt als Spione, Codebrecher und potenzielle Mitglieder einer Widerstandsbewegung angeworben. Ähnliche Gruppen, so genannte "stay-behind"-Gruppen, wurden von der CIA und der NATO in ganz Europa eingerichtet. Washtub ist jedoch einzigartig, denn es ist die einzige bekannte Gruppe dieser Art, die in den Vereinigten Staaten tätig war.

Acoustic Kitty
13/30 photos © Getty Images

Acoustic Kitty

Während des Kalten Krieges führte die CIA ein Projekt ein, das als Acoustic Kitty bekannt wurde. Dieser innovative Überwachungsplan, der in den 1960er Jahren entwickelt wurde, zielte darauf ab, Katzen als Undercover-Agenten einzusetzen, indem man ihnen winzige Mikrofone in die Ohren implantierte. Diese katzenartigen Spione wurden dann in der Nähe sowjetischer Botschaften eingesetzt, um Informationen zu sammeln. Diese eigentümliche Operation war ein spielerischer Versuch, die Spionagemethoden zu revolutionieren.

Acoustic Kitty
14/30 photos © Getty Images

Acoustic Kitty

Wie zu erwarten war, hielten sich die Katzen nicht besonders gut an die Anweisungen. Kurz nachdem der erste katzenartige Agent prompt von einem Taxi überfahren wurde und ein paar andere das Zielgebiet verließen, wurde das Projekt aufgegeben.

Die Entführung von Luna 3
15/30 photos © Public Domain

Die Entführung von Luna 3

In den 1960er Jahren war das Wettrennen im Weltraum in vollem Gange, wobei die Sowjetunion eine Vorreiterrolle spielte. Im Jahr 1959 erreichte sie mit dem Start der Rakete Luna 3 von einer abgelegenen Basis in Kasachstan einen wichtigen Meilenstein. Luna 3 erreichte erfolgreich den Mond und nahm Fotos von der bis dahin unerforschten dunklen Seite auf, was einen bedeutenden Erfolg in der Weltraumforschung darstellte.

Die Entführung von Luna 3
16/30 photos © Public Domain

Die Entführung von Luna 3

Nachdem Luna 3 zur Erde zurückgekehrt war, organisierten die Sowjets eine Werbetour für den Satelliten. Die CIA erkannte, wie wichtig es war, Wissen über dieses bahnbrechende Raumfahrzeug zu sammeln, und brach nachts heimlich in den Lastwagen ein, der die Rakete transportierte. Sie demontierten den gesamten Satelliten sorgfältig, machten Fotos von jedem einzelnen Teil und bauten ihn dann vor Tagesanbruch wieder zusammen. Offenbar hat die Sowjetunion das nie herausgefunden. Zumindest zu jener Zeit nicht...

Die Umverteilung von "Doktor Schiwago"
17/30 photos © Getty Images

Die Umverteilung von "Doktor Schiwago"

Bücher waren schon immer ein mächtiges Mittel in kulturellen Konflikten, weshalb sie häufig verboten wurden. Dies war in der Sowjetunion der Fall, in der viele zahlreiche Bücher verboten waren und Autoren der Zensur ausgesetzt waren, weil sie "antirevolutionär" oder zu individualistisch waren. Zu den Büchern, die während des Kalten Krieges verboten wurden, gehörte auch der berühmte russische Roman "Doktor Schiwago" von Boris Pasternak (siehe Bild).

Die Umverteilung von "Doktor Schiwago"
18/30 photos © Public Domain

Die Umverteilung von "Doktor Schiwago"

Im Einvernehmen mit der UdSSR erkannte die CIA den individualistischen Charakter von "Doktor Schiwago" an und erkannte sein Potenzial als antirevolutionäre Propaganda. In Zusammenarbeit mit niederländischen Verlegern und Diplomaten des Vatikans druckte und verteilte die CIA während der Weltausstellung 1958 etwa 1.000 Exemplare des Romans, um die UdSSR in Verlegenheit zu bringen. Die Agentur hatte das Buch zuvor gelesen und stufte es durchaus als gefährlich individualistisch ein.

Operation Mongoose
19/30 photos © Getty Images

Operation Mongoose

Die CIA erwarb sich den Ruf, ausländische Führer zu stürzen, und konzentrierte sich in den 1960er Jahren auf den kubanischen Revolutionsführer Fidel Castro. Sie nannten diese Operation "Operation Mongoose" und versuchten von 1961 bis 1963 mit einer Reihe von Aktionen, Castro zu ermorden oder von der Macht zu entfernen, was jedoch letztlich nicht gelang.

Operation Mongoose
20/30 photos © Getty Images

Operation Mongoose

Die Operation Mongoose war für zahlreiche Anschläge auf Castro verantwortlich, insgesamt über 600. Zu den verschiedenen Taktiken gehörten gasförmiges LSD, ein Plan, den amerikanischen Mafioso Sam Giancana (im Bild) für ein Attentat anzuheuern, und sogar die Verwendung von vergiftetem Eis.

Project Iceworm
21/30 photos © Getty Images

Project Iceworm

Frühe Atomraketen hatten eine begrenzte Reichweite, was bei der Verfolgung weit entfernter Ziele zu Unannehmlichkeiten führte. Um dieses Problem zu lösen, beschloss die US-Regierung in Zusammenarbeit mit der CIA, geheime Raketensilos unter dem grönländischen Eisschild am Polarkreis zu errichten.

Project Iceworm
22/30 photos © Getty Images

Project Iceworm

Dänemark wusste sieben Jahre lang nichts von den umfangreichen Bauarbeiten unter seinem Territorium. Aufgrund von Veränderungen im Inlandeis wurde das Projekt jedoch 1966 aufgegeben, da es nicht mehr durchführbar war.

Project Horizon
23/30 photos © Public Domain

Project Horizon

1959, ein Jahrzehnt vor der erfolgreichen NASA-Mission, bei der ein Mensch auf dem Mond landete, entwickelte die US-Regierung ehrgeizige Pläne für mehrere dauerhafte Militärbasen auf dem Mond, die als Projekt Horizon bekannt wurden.

Project Horizon
24/30 photos © Getty Images

Project Horizon

Für die Außenposten, die bis 1966 in Betrieb genommen werden sollten, wären 147 Shuttles erforderlich gewesen, um das gesamte benötigte Material zu transportieren, und das Personal sollte aus 16 amerikanischen Soldaten bestehen. Das Projekt wurde von Präsident Dwight D. Eisenhower gestoppt, als die Verantwortung für die Erforschung des Weltraums von internen Behörden auf die NASA überging.

Überwachung ohne richterliche Anordnung durch das FBI
25/30 photos © Getty Images

Überwachung ohne richterliche Anordnung durch das FBI

Das FBI, eine weniger geheime Behörde der US-Regierung, geriet 2015 in die Kritik, als ein investigativer Bericht der Associated Press die Überwachung der Öffentlichkeit aus der Luft aufdeckte.

Überwachung ohne richterliche Anordnung durch das FBI
26/30 photos © Getty Images

Überwachung ohne richterliche Anordnung durch das FBI

Dem Bericht zufolge setzte das FBI landesweit kleine Flugzeuge unter dem Namen fiktiver Privatunternehmen ein, um Telefongespräche zu überwachen und Videoaufnahmen aus der Luft zu machen. In einem Zeitraum von 30 Tagen wurden diese Überwachungsflugzeuge in 30 verschiedenen amerikanischen Städten gesichtet.

Die Atomtests auf dem Bikini-Atoll
27/30 photos © Getty Images

Die Atomtests auf dem Bikini-Atoll

Normalerweise denkt man an die Wüsten von Arizona und New Mexico, wenn man sich Atomtestgelände vorstellt, allerdings wurde auch ein Inselparadies im Pazifik ausgiebig bombardiert, was es zu einem der am stärksten bombardierten Standorte in der Geschichte der USA machte.

Die Atomtests auf dem Bikini-Atoll
28/30 photos © Getty Images

Die Atomtests auf dem Bikini-Atoll

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und den Bombenangriffen auf Hiroshima und Nagasaki wurden die Atomtests auf den Marshallinseln, insbesondere auf dem Bikini-Atoll, unvermindert fortgesetzt. Zwischen 1946 und 1958 wurden in diesem Gebiet insgesamt 23 Atombomben gezündet. Diese Inseln waren nicht etwa unbewohnt, sondern die Regierung vertrieb etwa 200 Einwohner, die dort gelebt hatten, mit Gewalt.

Der B-52-Absturz von 1968
29/30 photos © Getty Images

Der B-52-Absturz von 1968

1968 stürzte ein mit vier Atombomben beladenes B-52-Bombenflugzeug während eines Routineeinsatzes in der verschneiten Wildnis um den grönländischen Flughafen Thule ab. Die Behörden suchten sofort nach der nuklearen Ladung des Flugzeugs und verkündeten bald ihren Erfolg. Doch erst 2008 entdeckte die BBC geheime Dokumente, aus denen hervorging, dass eine der Bomben nie gefunden worden war.

Quellen: (NPR) (Gerald R. Ford Presidential Library and Museum) (MIT Technology Review) (Associated Press)

Auch interessant: Diese berühmten Damen dienten beim Militär

Die zwielichtige Vergangenheit der CIA
30/30 photos © Getty Images

Die zwielichtige Vergangenheit der CIA

Die Central Intelligence Agency (CIA), die früher als Office of Strategic Services bekannt war, spielte während und nach dem Zweiten Weltkrieg eine entscheidende Rolle bei verdeckten Operationen. Heute ist die CIA berüchtigt für ihre angebliche Missachtung von Bundes- und internationalen Gesetzen. Gerüchte besagen, dass sie Projekte durchführt, die nicht einmal dem Präsidenten der Vereinigten Staaten bekannt sind. Tatsächlich war die Geheimorganisation in verschiedene zwielichtige Aktivitäten verwickelt, darunter der Sturz von Regierungen, die Inszenierung von Operationen unter falscher Flagge und die Einführung hochgradig süchtig machender Drogen in die USA. Und wenn verdeckte CIA-Operationen ans Licht kommen, sorgen sie für eine fesselnde Berichterstattung. Sind Sie neugierig geworden?

Lesen Sie weiter, um mehr über diese geheimen Unternehmungen zu erfahren.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren