So funktioniert die Curly-Hair-Methode

Damit bringen Sie Ihre Locken in Form

So funktioniert die Curly-Hair-Methode
Stars Insider

07/06/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Frisuren

Wenn Sie gewelltes oder lockiges Haar haben, stellen Sie vielleicht von Zeit zu Zeit fest, dass Ihre Locken kraus werden oder nicht mehr so definiert sind. Hier kommt die Curly-Hair-Methode ins Spiel. Varianten der Methode gibt es bereits seit Jahrzehnten, aber Hairstylistin Lorraine Massey machte sie besonders in den 2010ern einem größeren Publikum zugänglich. Die Anwenderinnen profitieren von einem gesünderen Haar mit definierteren Wellen oder Locken. Aber was ist die Curly-Hair-Methode eigentlich genau? In dieser Galerie erfahren Sie alles, um damit loszulegen. Klicken Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Was ist die Curly-Hair-Methode?
2/28 photos © Shutterstock

Was ist die Curly-Hair-Methode?

Die Curly-Hair-Methode ist eine Pflegeroutine, um die besten Wellen oder Locken zu formen und gleichzeitig Haarbruch, Trockenheit und Frizz zu lindern.

Was ist die Curly-Hair-Methode?
3/28 photos © Getty Images

Was ist die Curly-Hair-Methode?

Die Haarstylistin Lorraine Massey brachte 2011 die englische Originalversion des Buchs "Schöne Locken: Das Handbuch" heraus, das als Anleitung dienen soll, um mit bestimmten Produkten und Stylingtechniken das Beste aus lockigem Haar herauszuholen.

Für wen ist die Curly-Hair-Methode geeignet?
4/28 photos © Shutterstock

Für wen ist die Curly-Hair-Methode geeignet?

Die Curly-Hair-Methode eignet sich für alle Haartypen, von gewelltem bis zu krausem Haar. Je nach Haartyp müssen Sie die Produkte und Pflegeroutine anpassen.

Den Haartyp und die Porosität verstehen
5/28 photos © Shutterstock

Den Haartyp und die Porosität verstehen

Bevor Sie loslegen, sollten Sie sich einen Eindruck von Ihrem Haartyp und der Porosität (also wie gut das Haar Feuchtigkeit aufnimmt und behält) verschaffen. Dies wird Ihnen dabei helfen, die richtigen Produkte und Techniken für Ihren Haartyp zu wählen.

Shamponieren
6/28 photos © Shutterstock

Shamponieren

Shampoo ist eines der ersten Dinge, die Sie bei der Curly-Hair-Methode vermeiden sollten. Normale Shampoos entziehen dem Haar die natürlichen Öle und verursachen krauses Haar.

Frisiergeräte
7/28 photos © Shutterstock

Frisiergeräte

Sie sollten, so gut es geht, Hitze auf dem Haar vermeiden, das heißt auf Glätteisen oder Lockenstab sollten Sie verzichten.

Silikone
8/28 photos © Shutterstock

Silikone

Silikone oder Polymere kommen in 90 % der Haarpflegeprodukte vor und dienen dazu, dem Haar Glanz zu verleihen. Sie können sich jedoch auf dem Haar ansammeln und die Locken strähnig, trocken und ölig erscheinen lassen.

Sulfate
9/28 photos © Shutterstock

Sulfate

Vermeiden Sie mit der Curly-Hair-Methode Sulfate (die häufig in traditionellen Shampoos enthalten sind), da diese dem Haar Feuchtigkeit entziehen.

Alkohole
10/28 photos © Shutterstock

Alkohole

Alkohole, wie sie in Haarspray oder Trockenshampoo enthalten sind, können das Haar austrocknen und schädigen, sodass Sie diese bei der Curly-Hair-Methode links liegen lassen sollten.

Handtuchtrocknung
11/28 photos © Shutterstock

Handtuchtrocknung

Meiden Sie zum Trocknen der Haare normale Handtücher, die zu rau sind und zu Schäden und Frizz führen.

Bürsten
12/28 photos © Shutterstock

Bürsten

Meiden Sie Bürsten, besonders die mit Borsten, da diese die Locken auftrennen und Frizz verursachen.

Wie oft sollte man die Haare waschen?
13/28 photos © Shutterstock

Wie oft sollte man die Haare waschen?

Wie oft Sie Ihre Haare waschen sollten, hängt von der Kopfhaut und der Haarstruktur ab. Falls Sie krauses Haar haben, versuchen Sie es einmal die Woche nur mit einer Haarspülung zu waschen. Falls Sie feineres, öligeres Haar haben, können Sie jeden zweiten Tag waschen. Haarspülungen sind sanfter und helfen die Feuchtigkeit zu halten.

Sulfatfreies Shampoo
14/28 photos © Shutterstock

Sulfatfreies Shampoo

Je nach Dicke des Haars reinigen Sie Ihr Haar am besten mit einer Haarspülung oder einem sulfatfreien Shampoo.

Entwirren
15/28 photos © Shutterstock

Entwirren

Nutzen Sie einen grobzinkigen Kamm oder Ihre Finger um das Haar noch nass und mit Spülung zu entwirren.

Stylen
16/28 photos © Shutterstock

Stylen

Stylen Sie Ihr Haar nach dem Waschen mit Gel oder Schaumfestiger. Eine Handvoll in das tropfnasse Haar von der Wurzel bis zu den Spitzen einmassieren.

Kneten
17/28 photos © Shutterstock

Kneten

Das Kneten und Umschließen des Haars regt die Lockenbildung und das Volumen an, besonders wenn Sie es mit dem Kopf nach unten tun.

Plopping
18/28 photos © Shutterstock

Plopping

Wickeln Sie Ihre Locken in ein T-Shirt oder Mikrofaserhandtuch, damit sich die Lockenmuster an der Luft nicht auflösen.

Föhnen
19/28 photos © Shutterstock

Föhnen

Auch wenn Styling mit Hitze bei der Curly-Hair-Methode größtenteils vermieden werden sollte, kann das Föhnen bei geringer Hitze mit einem Diffusor die Locken sogar fördern und Volumen schaffen.

Auffrischen
20/28 photos © Shutterstock

Auffrischen

Nutzen Sie zwischen den Waschtagen ein wasserbasiertes Spray oder Conditioner, um die Locken aufzufrischen.

Schlafen
21/28 photos © Shutterstock

Schlafen

Schützen Sie Ihre Locken oder Wellen beim Schlafen durch einen Satin- oder Seidenkissenbezug. Stattdessen können Sie das Haar auch mit einem Seidenschal oder einer Haube bedecken.

Sonnenschutz
22/28 photos © Shutterstock

Sonnenschutz

Schützen Sie Ihr Haar vor Sonnenschäden, indem Sie eine Mütze tragen oder Sprays oder Spülungen mit UV-Schutz benutzen.

Ausprobieren
23/28 photos © Shutterstock

Ausprobieren

Seien Sie offen dafür verschiedene Techniken und Produkte auszuprobieren, um zu sehen, was bei Ihrem Haartyp am besten funktioniert.

Regelmäßiger Schnitt
24/28 photos © Shutterstock

Regelmäßiger Schnitt

Lassen Sie regelmäßig Spliss abschneiden, um das Haar gesund zu halten und Haarbruch vorzubeugen.

Gesunder Lebensstil
25/28 photos © Shutterstock

Gesunder Lebensstil

Pflegeprodukte können zwar zum guten Zustand der Haare beitragen, gesundes Haar kommt jedoch von innen heraus. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßiger Sport können sich positiv auf die Haarqualität auswirken.

Kosten
26/28 photos © Shutterstock

Kosten

Der Nachteil der Curly-Hair-Methode ist, dass die erlaubten Produkte häufig teurer als normale Haarpflegeprodukte sind, was es für Menschen mit einem kleineren Geldbeutel schwierig macht.

Nachforschung
27/28 photos © Shutterstock

Nachforschung

Treten Sie Online-Communities und Foren bei, die sich mit der Pflege von lockigem Haar befassen, und tauschen Sie Bewertungen, Ratschläge und Tipps zu Produkten, Techniken und Stylingmethoden aus, die für Ihren Haartyp am besten geeignet sind.

Wie lange dauert es, bis die Curly-Hair-Methode wirkt?
28/28 photos © Shutterstock

Wie lange dauert es, bis die Curly-Hair-Methode wirkt?

Es kann zwischen ein bis vier Monaten dauern, bis sich die Curly-Hair-Methode richtig auswirkt. Geduld steht für alle Lockenköpfe an erster Stelle.

Quellen: (Cosmopolitan) (Good Housekeeping) 

Auch interessant: Diese Schönheitstipps sollten Sie niemals befolgen

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren