Bücher, von denen jeder vorgibt, sie gelesen zu haben

Gelesen oder nicht gelesen: Über diese Bücher sollten Sie Bescheid wissen

Bücher, von denen jeder vorgibt, sie gelesen zu haben
Stars Insider

17/05/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Bücher

Na, wer kennt es nicht? Diese mysteriöse Liste von Büchern, von denen jeder behauptet, sie gelesen zu haben, obwohl in Wirklichkeit die meisten nur den Klappentext kennen. Es scheint fast so, als ob es eine Art kulturellen Druck gibt, diese literarischen Meisterwerke zumindest dem Namen nach zu kennen. In einer Umfrage mit mehr als 83.000 Teilnehmern, durchgeführt von der Meinungsdatenbank "Ranker", haben die Menschen (natürlich anonym) offen darüber gesprochen, bei welchen Büchern sie am häufigsten behaupten, sie gelesen zu haben. 

In dieser Galerie wollen wir uns dem Mysterium widmen, warum so viele Leute so tun, als ob sie gewisse Bücher gelesen hätten, und was es mit diesem literarischen Schauspiel auf sich hat. Lasst uns eintauchen in die Welt der literarischen Blender und herausfinden, warum es manchmal cooler ist, zu behaupten, man habe einen Klassiker verschlungen, als es tatsächlich zu tun. 

Klicken Sie sich durch die Galerie und erfahren Sie, um welche Bücher es sich handelt.

28. "Sturmhöhe" von Emily Brontë
1/31 photos © Shutterstock

28. "Sturmhöhe" von Emily Brontë

Viele Leute, die über die Lektüre dieses Buches lügen, lügen wahrscheinlich auch darüber, dass sie ihren Kaffee schwarz mögen.
29. Die Werke von William Shakespeare
2/31 photos © Shutterstock

29. Die Werke von William Shakespeare

Die Werke von Shakespeare sind absolute Klassiker. Doch nur wenige Leute haben tatsächlich "Hamlet", "Macbeth", "Der Sturm", "Was ihr wollt", "Ein Sommernachtstraum" usw. wirklich gelesen.
30. "Gänsehaut" von R. L. Stine
3/31 photos © Shutterstock

30. "Gänsehaut" von R. L. Stine

Einige Leute lügen so dreist über das Lesen von "Gänsehaut", dass man vermuten könnte, sie haben mehr Angst vor der Wahrheit als vor den Monstern im Buch!
22. "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams
4/31 photos © Shutterstock

22. "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams

Wenn Sie dieses Bild verstehen, haben Sie vermutlich den Film gesehen.
25. "Große Erwartungen" von Charles Dickens
5/31 photos © Shutterstock

25. "Große Erwartungen" von Charles Dickens

Schauen Sie, wie enttäuscht Sie Dickens gemacht haben!
18. "Fahrenheit 451" von Ray Bradbury
6/31 photos © Shutterstock

18. "Fahrenheit 451" von Ray Bradbury

Dieser berühmte dystopische Roman über eine zukünftige Gesellschaft, in der alle Bücher verbrannt werden, enthält einige wirklich großartige Argumente für den Drang der Menschheit, das Unbekannte zu zerstören. Zumindest haben wir das gehört...
20. "Die Ilias" by Homer
7/31 photos © Shutterstock

20. "Die Ilias" by Homer

Wir haben gehört, dass das antike griechische Epos im daktylischen Hexameter ein absoluter Pageturner ist!
19. "Bis(s) zum Morgengrauen" von Stephenie Meyer
8/31 photos © Shutterstock

19. "Bis(s) zum Morgengrauen" von Stephenie Meyer

Einige behaupten, sie hätten "Twilight" gelesen, aber ihre Kenntnisse über die Handlung basieren wohl hauptsächlich auf #TeamEdward oder #TeamJacob – was wahrscheinlich mehr mit ihrer Vorliebe für einen Biss als für Bücher zu tun hat.
21. "Blumen der Nacht" von V. C. Andrews
9/31 photos © Shutterstock

21. "Blumen der Nacht" von V. C. Andrews

Es wurde zweimal verfilmt, 1987 und 2014. Wenn Sie beide gesehen haben, zählt das sicherlich als Lektüre, oder?
23. "Jane Eyre" von Charlotte Brontë
10/31 photos © Shutterstock

23. "Jane Eyre" von Charlotte Brontë

In dem Buch haben die Brontë-Schwestern nicht viel Glück. Immerhin: Zu Ehren des Romans wurde ihnen eine Briefmarke gewidmet...
26. "Eine Geschichte aus zwei Städten" von Charles Dickens
11/31 photos © Shutterstock

26. "Eine Geschichte aus zwei Städten" von Charles Dickens

Ernsthaft? Sie schauen sich lieber einen Netflix-Streifen an, als Bücher über die Geschichte über London und Paris während der Französischen Revolution zu lesen? Schämen Sie sich!
15. "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll
12/31 photos © Shutterstock

15. "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll

Mit seinen vielen Filmversionen verstehen wir, worauf es ankommt: Ein Mädchen fällt in ein Loch und begibt sich auf die psychedelische Reise eines fremden Mannes.
14. "Little Women" von Louisa May Alcott
13/31 photos © iStock

14. "Little Women" von Louisa May Alcott

Auch hier sind zahlreiche Leute ins Kino gegangen um den von Greta Gerwig inszenierten Film mit Emma Watson, Saoirse Ronan und Timothée Chalamet anzuschauen.
13. Die Bibel
14/31 photos © Shutterstock

13. Die Bibel

Es ist eine lange Lektüre, aber jeden Sonntag gibt es die Möglichkeit in der Kirche einigen Absätzen daraus zu lauschen...
12. "Der Fänger im Roggen" von J. D. Salinger
15/31 photos © Getty Images

12. "Der Fänger im Roggen" von J. D. Salinger

Glauben Sie, dass die berühmte Schauspielerin Jean Seberg das Buch auch nur zur Show mit sich herumtrug?
10. "1984" von George Orwell
16/31 photos © Shutterstock

10. "1984" von George Orwell

Jeder verweist immer wieder auf diesen Roman wenn es um Krieg, Überwachung und öffentliche Manipulation geht. Aber nur wenige haben ihn auch gelesen.
11. "Der Herr der Ringe" von J. R. R. Tolkien
17/31 photos © Shutterstock

11. "Der Herr der Ringe" von J. R. R. Tolkien

Die Filme sind mindestens genauso gut!
9. "Von Mäusen und Menschen" von John Steinbeck
18/31 photos © Shutterstock

9. "Von Mäusen und Menschen" von John Steinbeck

Nein, bei diesem Titel handelt es sich nicht um die amerikanische Metalcore-Band Of Mice and Men, sondern um den berühmten Roman.
7. "Der große Gatsby" von F. Scott Fitzgerald
19/31 photos © Getty Images

7. "Der große Gatsby" von F. Scott Fitzgerald

Auf eine Gatsby-Party zu gehen macht immer Spaß, wenn man den Film bisher nur mit Leonardo DiCaprio und Tobey Maguire gesehen hat.
1. "Wer die Nachtigall stört" von Harper Lee
20/31 photos © Shutterstock

1. "Wer die Nachtigall stört" von Harper Lee

Der Autor bekam für dieses Werk den Pulitzer-Preis und es ist zu einem Klassiker der modernen amerikanischen Literatur geworden. Lügen könnte also durchaus Ihren Ruf als Intellektueller oder als Intellektuelle retten!

Quelle: (Ranker)

Das könnte Sie auch interessieren: Die seltsamsten Weltrekorde aus dem Guinness-Buch

5. "Die Abenteuer des Tom Sawyer" von Mark Twain
21/31 photos © Shutterstock

5. "Die Abenteuer des Tom Sawyer" von Mark Twain

Anscheinend war "Huckleberry Finn" eine beliebtere Lektüre.
4. "Harry Potter und der Stein der Weisen" von J. K. Rowling
22/31 photos © Shutterstock

4. "Harry Potter und der Stein der Weisen" von J. K. Rowling

Wer heutzutage die "Harry Potter"-Bücher nicht gelesen hat, läuft Gefahr, viele Freunde zu verlieren. Unser Tipp: Lügen!
3. "Tagebuch der Anne Frank" von Anne Frank
23/31 photos © Shutterstock

3. "Tagebuch der Anne Frank" von Anne Frank

Sie wissen, wie enorm bedeutsam es ist, aber natürlich hatten Sie einfach nie die Zeit!
16. "Die Odyssee" by Homer
24/31 photos © Shutterstock

16. "Die Odyssee" by Homer

Einige behaupten, sie hätten "Die Odyssee" von Homer gelesen, aber ihre Odyssee führte wohl eher durch die Fernbedienung, während sie nach der passenden Zusammenfassung auf Netflix suchen.
17. "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen
25/31 photos © Shutterstock

17. "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen

Jemand erzählt ihnen etwas über Elizabeth Bennet und Mr. Darcy? Und Sie denken nur an Keira Knightley und Matthew MacFadyen...
8. "Der scharlachrote Buchstabe" von Nathaniel Hawthorne
26/31 photos © BrunoPress

8. "Der scharlachrote Buchstabe" von Nathaniel Hawthorne

Heben Sie Ihre Hand, wenn Sie Demi Moore Ihr Wissen über diese Geschichte verdanken ...
24. "Interview mit einem Vampir" von Anne Rice
27/31 photos © BrunoPress

24. "Interview mit einem Vampir" von Anne Rice

Ja, der mit Tom Cruise und Brad Pitt... Aber wir sprechen hier vom Buch!

6. "Herr der Fliegen" von William Golding
28/31 photos © Getty Images

6. "Herr der Fliegen" von William Golding

Um die Leute davon zu überzeugen, dass Sie das Buch gelesen hätten, ziehen Sie einfach die Augenbrauen hoch und tun Sie so, als würden Sie sich an die blutige Geschichte erinnern.

2. "Romeo und Julia" von William Shakespeare
29/31 photos © Getty Images

2. "Romeo und Julia" von William Shakespeare

Sie haben die größte romantische Tragödie aller Zeiten noch nicht gelesen?! Da sind sie nicht allein...

27. "Die Schatzinsel" von Robert Louis Stevenson
30/31 photos © Getty Images

27. "Die Schatzinsel" von Robert Louis Stevenson

Disney hat diese Geschichte weit und breit verbreitet, aber selbst wenn Sie den Film gesehen haben, könnten Sie sich immer noch in Lügen verstricken.

Bücher, von denen jeder vorgibt, sie gelesen zu haben
31/31 photos © Public Domain

Bücher, von denen jeder vorgibt, sie gelesen zu haben

Na, wer kennt es nicht? Diese mysteriöse Liste von Büchern, von denen jeder behauptet, sie gelesen zu haben, obwohl in Wirklichkeit die meisten nur den Klappentext kennen. Es scheint fast so, als ob es eine Art kulturellen Druck gibt, diese literarischen Meisterwerke zumindest dem Namen nach zu kennen. In einer Umfrage mit mehr als 83.000 Teilnehmern, durchgeführt von der Meinungsdatenbank "Ranker", haben die Menschen (natürlich anonym) offen darüber gesprochen, bei welchen Büchern sie am häufigsten behaupten, sie gelesen zu haben. 

In dieser Galerie wollen wir uns dem Mysterium widmen, warum so viele Leute so tun, als ob sie gewisse Bücher gelesen hätten, und was es mit diesem literarischen Schauspiel auf sich hat. Lasst uns eintauchen in die Welt der literarischen Blender und herausfinden, warum es manchmal cooler ist, zu behaupten, man habe einen Klassiker verschlungen, als es tatsächlich zu tun. 

Klicken Sie sich durch die Galerie und erfahren Sie, um welche Bücher es sich handelt.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren