Morde, vermisste Personen und verschwundene Schätze: Die ungelösten Rätsel des Wilden Westens

Entdecken Sie die faszinierenden Geschichten aus dem Alten Westen

Morde, vermisste Personen und verschwundene Schätze: Die ungelösten Rätsel des Wilden Westens
Stars Insider

05/04/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Wilder westen

Geschichten aus dem Wilden Westen können wirklich faszinierend sein. Wer schätzt nicht eine fesselnde Geschichte über amerikanische Banditen? Aber diese Ära hat mehr zu bieten als gesetzlose Individualisten, Saloons und reitende Sheriffs. Die Realität ist, dass viele Verbrechen und andere Rätsel bis heute ungelöst bleiben. Von Menschen, die spurlos verschwinden, bis hin zu mysteriösen Morden, bei denen der Täter nie gefunden wurde, enthält diese Galerie eine Reihe von Geschichten aus dem Alten Westen.

Klicken Sie weiter, um all diese faszinierenden Geschichten zu entdecken!

Der vergrabene Schatz
1/27 photos © Public Domain

Der vergrabene Schatz

Im Jahr 1853 schlossen sich die Brüder James und Henry Wilson einer Gruppe von Goldsuchern an und machten sich auf die Suche nach Gold in der Gegend von Jacksonville, Oregon. Nachdem einer der Männer von einem amerikanischen Ureinwohner getötet wurde, zogen die Brüder auf eigene Faust weiter.

Der vergrabene Schatz
2/27 photos © Getty Images

Der vergrabene Schatz

Schließlich bauten sie eine Hütte und gruben ein Loch, in dem sie das gefundene Gold versteckten. Henry starb und James flüchtete nach Kalifornien. Jahre später schrieb er an seinen Cousin Ted Harper.

Der vergrabene Schatz
3/27 photos © Getty Images

Der vergrabene Schatz

Harper und ein Dichter namens Sam Simpson machten sich 15 Jahre später auf die Suche nach der Hütte. Sie fanden verbrannte Ruinen mit Henrys Überresten darin. Später im selben Jahr machte sich eine andere Gruppe von Männern auf die Suche nach dem Schatz. Sie fanden ihn nicht. Was sie jedoch entdeckten, war der tiefste See Amerikas: Crater Lake.

Ein rätselhaftes Duell
4/27 photos © Public Domain 

Ein rätselhaftes Duell

Im Jahr 1876 erhielt der Arzt S.E. Solly einige Briefe von Alfred Schlesinger, dem Privatsekretär des Gründers der Denver & Rio Grande Railroad, William Jackson Palmer (im Bild). In den Briefen hieß es, er habe an einem "Kampf" auf der Lawson Ranch teilgenommen und Solly gebeten, seinen Leichnam zu suchen, falls er von dem Kampf nicht zurückkehren sollte.

Das ungelöste Duell
5/27 photos © Getty Images

Das ungelöste Duell

Solly entdeckte den leblosen Körper von Schlesinger, der tödlich angeschossen worden war. Ein Fleck auf dem Boden deutete auf ein Duell hin. In seinen Briefen hatte Schlesinger erklärt, dass er die Identität seines Gegners zwei Jahre lang nicht preisgeben würde, falls dieser überleben sollte. Die Identität seines Mörders bleibt allerdings bis heute ungeklärt.

Bigfoot
6/27 photos © Getty Images

Bigfoot

Über die Sichtung von Bigfoot wird schon seit langem berichtet, sogar im Alten Westen, wo verschiedene Zeitungen die Anwesenheit von "riesigen wilden Männern" und "Waldaffen" dokumentierten.

Bigfoot
7/27 photos © Getty Images

Bigfoot

Aber es gab damals einen merkwürdigen Unterschied: Bigfoot stank! So sehr, dass die Kreatur als "Bad Smelling Tree Man" bekannt war.

Ein spanisches Schiff in der Wüste gefunden
8/27 photos © Getty Images

Ein spanisches Schiff in der Wüste gefunden

Die Sichtung eines spanischen Schiffes, das in der kalifornischen Wüste gestrandet war, gab Anlass zu vielen Spekulationen und Theorien. Dazu gehörte natürlich auch die Möglichkeit, dass es einen Schatz gab.

Ein spanisches Schiff in der Wüste gefunden
9/27 photos © Shutterstock

Ein spanisches Schiff in der Wüste gefunden

Im Jahr 1870 berichtete der Forscher Albert Evans, er habe "das Wrack eines edlen Schiffes" entdeckt. Und das tat auch Charley Clusker später im selben Jahr.

Ein spanisches Schiff in der Wüste gefunden
10/27 photos © Shutterstock

Ein spanisches Schiff in der Wüste gefunden

Doch trotz der vielen Sichtungen und persönlichen Berichte im Laufe der Jahre gilt das spanische Schiff als Folklore. Aber ist es das wirklich?

Der Servant Girl Annihilator
11/27 photos © Public Domain

Der Servant Girl Annihilator

Der "Servant Girl Annihilator", auch als "Austin Axe Murderer" und "Midnight Assassin" bezeichnet, war ein Serienmörder, der von 1884 bis 1885 in Austin, Texas, aktiv war.

Der "Servant Girl Annihilator"
12/27 photos © Getty Images

Der "Servant Girl Annihilator"

Der Serienmörder erhielt seinen Spitznamen, weil er es bei seinen Opfern vor allem auf Bedienstete abgesehen hatte. Nathan Elgin, ein Verdächtiger, wurde von der Polizei getötet. Die wahre Identität des "Servant Girl Annihilator" blieb jedoch unbestätigt, sodass der Fall bis heute ein Rätsel bleibt.

Der Mörder von Belle Starr
13/27 photos © Getty Images

Der Mörder von Belle Starr

Die berüchtigte amerikanische Räuberbraut Belle Starr wurde 1889 in Oklahoma erschossen.

Der Mörder von Belle Starr
14/27 photos © Getty Images

Der Mörder von Belle Starr

Starr hatte Verbindungen zu vielen zwielichtigen Gestalten, aber wer ihr Mörder war, bleibt bis heute ein Rätsel. Mögliche Verdächtige sind ihr Ehemann Jim July Starr, ein Nachbar namens Watson und sogar Belles Sohn, Ed.

Das Verschwinden von Albert und Henry Fountain
15/27 photos © Public Domain

Das Verschwinden von Albert und Henry Fountain

Albert Fountain, ein Armeeleutnant und Anwalt, erlangte Bekanntheit als Verteidiger von Billy the Kid, obwohl er den Fall verlor. Zu einem späteren Zeitpunkt verschwanden Albert und sein Sohn Henry, nachdem Albert eine beunruhigende Notiz erhalten hatte, folgend auf einen Prozess in Lincoln, New Mexico.

Das Verschwinden von Albert und Henry Fountain
16/27 photos © Public Domain

Das Verschwinden von Albert und Henry Fountain

Fountains Wagen wurde schließlich gefunden, mit Spuren von Blut und Patronenhülsen. Der Gesetzlose Sam Ketchum behauptete, er und sein Bruder, Tom "Black Jack" Ketchum (abgebildet), hätten die Fountains getötet. Doch seine Version ließ sich nicht belegen, und so bleibt dieser Mord bis heute ungeklärt.

Die Beute von Tom "Black Jack" Ketchum
17/27 photos © Getty Images

Die Beute von Tom "Black Jack" Ketchum

Tom "Black Jack" Ketchum hat die Fountains zwar nicht ermordet, aber er war an zahlreichen illegalen Aktivitäten beteiligt, die schließlich zu seiner Hinrichtung im Jahr 1901 führten.

Die Beute von Tom "Black Jack" Ketchum
18/27 photos © Getty Images

Die Beute von Tom "Black Jack" Ketchum

Der Legende nach soll Black Jack im Wild Cat Canyon in den Chiricahua Mountains in Arizona einen großen Schatz versteckt haben. Der Autor William Ascarza vermutet, dass der Bandit den Schatz in einer Höhle mit dem Namen "Room Forty Four" versteckt hat. Tom "Black Jack" Ketchums Beute ist bis heute unentdeckt geblieben.

Was ist mit Etta Place passiert?
19/27 photos © Getty Images

Was ist mit Etta Place passiert?

Etta Place war die Gefährtin zweier berühmter amerikanischer Outlaws. Einer von ihnen war Butch Cassidy.

Was ist mit Etta Place passiert?
20/27 photos © Public Domain

Was ist mit Etta Place passiert?

Was den anderen Mitglied betrifft, Harry Longabaugh, berühmt als der Sundance Kid, bleiben die Details über Place rätselhaft. Über ihre wahre Identität, ihre Tätigkeiten oder die Gründe ihres Verschwindens ist wenig bekannt.

Die Morde an Madam May Prescott und ihrem Ehemann
21/27 photos © Getty Images

Die Morde an Madam May Prescott und ihrem Ehemann

Im Jahr 1916 wurden die Leichname von May Prescott und ihrem Mann Fred in ihrem Haus in Flagstaff, Arizona, entdeckt. Die Morde waren grausam: Beiden wurde die Kehle durchgeschnitten, und an ihren Körpern wurden Schusswunden gefunden.

Die Morde an Madam May Prescott und ihrem Ehemann
22/27 photos © Getty Images

Die Morde an Madam May Prescott und ihrem Ehemann

Auf einem Zettel, den Fred offenbar hinterlassen hatte, stand, er habe erst seine Frau und dann sich selbst getötet. Angesichts des Mangels an Beweisen kamen die Geschworenen zu dem Schluss, dass die beiden durch "Messer- und Schusswunden, die von unbekannten Personen verursacht wurden", ums Leben gekommen sind. Ihr tragischer Tod bleibt bis heute ein Rätsel.

Pearl Harts Verschwinden
23/27 photos © Public Domain

Pearl Harts Verschwinden

Die in Kanada geborene Pearl Hart wurde eine der berühmtesten Verbrecherinnen des amerikanischen Wilden Westens.

Pearl Harts Verschwinden
24/27 photos © Public Domain

Pearl Harts Verschwinden

Pearl Hart erlangte durch ihre kriminellen Handlungen und die Tatsache, dass sie sich wie ein Mann kleidete, große Bekanntheit. Sie wurde schließlich verhaftet, 1902 jedoch vom Gouverneur des Bundesstaates Arizona, Alexander Brodie, begnadigt. Es wurde gemunkelt, dass Hart während ihrer Zeit hinter Gittern schwanger wurde.

Pearl Harts Verschwinden
25/27 photos © Public Domain

Pearl Harts Verschwinden

Pearl Hart wurde danach mehrfach verhaftet. Zuletzt wurde sie 1924 in Florence, Arizona, gesichtet. Danach wurde Harts Verbleib zu einem Rätsel, abgesehen von Gerüchten, dass sie bis zu ihrem Tod im Jahr 1955 ein gemäßigtes Leben führte.

Die Asche von Catherine "Miss Kate" Arnold
26/27 photos © Getty Images

Die Asche von Catherine "Miss Kate" Arnold

Das Sheridan Inn in Sheridan, Wyoming, nahm 1893 seinen Betrieb auf. Der Schausteller "Buffalo Bill" Cody kaufte das Gasthaus schließlich 1894 und stellte Catherine "Miss Kate" Arnold ein.

Die Asche von Catherine "Miss Kate" Arnold
27/27 photos © Shutterstock

Die Asche von Catherine "Miss Kate" Arnold

Arnold arbeitete bis zu ihrem Tod im Jahr 1968 im Gasthof. Sie bat darum, dass ihre Asche in den Wänden ihres Zimmers beigesetzt wird. Ihr Wunsch wurde erfüllt, aber niemand weiß, wo genau sich ihre Asche in den Zimmermauern befindet. Sie soll im Zimmer 306 eingemauert sein, für den Fall, dass Sie dort mal übernachten möchten!

Quelle: (Grunge) 

Auch interessant: Most wanted! Berüchtigte Banditen des Wilden Westens

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren